|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 10:44 | #1 |  
	| Elektro-Bimmer 
				 
				Registriert seit: 20.04.2005 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: 740d
				
				
				
				
				      | 
				 Ruhestromproblem 
 Hallo zusammen, 
ich beziehe mich auf meinen Thread vor einiger Zeit ...
  Batterie andauernd platt 
Wer weiß mir noch Rat bevor ich in den Konkurs gehe ...?     
Mein E38 (740d) schaltet den Bus nicht mehr ab. Habe jetzt schon das Grundmodul getauscht, aber Lämpchen bei P bleibt Tag und Nacht an.
 
Jetzt habe ich mal einen Termin beim Freundlichen für Mittwoch gemacht, weil es mich langsam nervt mein Fahrzeug seit August jedes Wochenende ans Ladegerät zu hängen, damit ich die Woche über durch komme. 
Mein bester Freund -> das Starter-Kit     
Habe den Freundlichen mal gefragt, wie er denn vor hat das zu verrechnen. Er meinte 5 Minuten 1 AW, habe ich gesagt, dann bin ich am Abend bei knapp 1000 Euro, meinte er, "... ist dann wohl so".
 
Ich liebäugele inzwischen schon damit den Termin wieder abzusagen und mich eben daran zu gewöhnen, dass ich es wohl nicht in den Griff bekommen werde, ohne ein Vermögen auszugeben. *aufgeb*     
Zumal die ja abrechnen können, was sie Lust haben. Keine Chance auf Kontrolle ...
 
Servotronik ist auch ausgefallen, was ja eigentlich aufs Grundmodul schließen ließe, da das Steuergerät angeblich darin verbaut sein soll ...?
 
Vielleicht weiß jemand einen günstigen Autoelektriker oder jemanden, der mir helfen könnte, am liebsten im Umkreis Ausgburg - München - Stuttgart.
 
Übrigens: Habe jetzt ein funktionierendes Grundmodul für den E38 Bj. 2001 übrig *lach*.
 
Danke für Eure Hilfe.
 
Gruß Harald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 12:42 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Evtl. weiss Rottaler da was.....
 Es gibt doch ein sogenanntes Ruhestromrelais, das IMHO nicht im Grundmodul sitzt.... vielleicht ein Ansatzpunkt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 21:28 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2005 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: 728i
				
				
				
				
				      | 
 Ruhestromprüfung durchführen, Sicherungen ziehen. Meistens hast dann den Fehler recht schnell gefunden.  
Ich hab es schonmal gehabt das es der Bordmon.war der den Fehler verursacht hat. aber wie gesagt Sicheung zirhen und dann sieht man weiter. 
Weil so kann man das nicht sagen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2005, 00:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Oder mal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht hilft das ja? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2005, 10:04 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 Hi, ich hatte mal nen Monitor mit Fehler, da schaltete mein B12 auch nicht ab. BMW hat den Fehler im TIS auch schon behandelt, er tritt mit dem Tel. oder mit dem DSP-Verstärker auf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 09:07 | #6 |  
	| Elektro-Bimmer 
				 
				Registriert seit: 20.04.2005 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: 740d
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe das Fahrzeug seit gestern beim Freundlichen hier in Augsburg abgestellt. Habe es satt, ein Elektroauto zu fahren ...     
Aber irgendwie habe ich keine Hoffnung, dass sich bis heute Abend was ändert. Bekomme ihn sicher genauso wieder, wie ich ihn abgestellt habe. Wenigstens habe ich BMW die Weihnachtsfeier finanziert ...    
Naja, irgendwie werde ich mit dem Teil nicht so richtig glücklich. *frust* 
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Feiertage dann.
 
Harald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 09:17 | #7 |  
	| Fertigsteller 
				 
				Registriert seit: 14.05.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i (E38)  ZZR1100
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hage4711
					
				 Ich habe das Fahrzeug seit gestern beim Freundlichen hier in Augsburg abgestellt. Habe es satt, ein Elektroauto zu fahren ...     
Aber irgendwie habe ich keine Hoffnung, dass sich bis heute Abend was ändert. Bekomme ihn sicher genauso wieder, wie ich ihn abgestellt habe. Wenigstens habe ich BMW die Weihnachtsfeier finanziert ...    
Naja, irgendwie werde ich mit dem Teil nicht so richtig glücklich. *frust* 
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Feiertage dann.
 
Harald |  Das kann doch nicht so schwer sein den Fehler zu finden     
Wenn bei dir die Gangbeleuchtung permanent an bleibt, schaltet dein Ruhestromrelais nicht ab. Entweder ist es selber defekt oder irgendein Verbraucher schaltet sich immer wieder ein und so wird es immer wieder aktiviert. Welcher Verbraucher das ist kann man mit ordentlicher Diagnosesoftware erkennen oder wie hier auch schon beschrieben mit Spannungsmessungen oder dem guten alten Rumprobieren.     
Gruss immeranders |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 13:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 Sollte mich wundern, wenn BMW das nicht hinbekommt, den fehler finden denke ich wird nicht teuer sein. 
Und wenn es nicht gerade ein Steuergerät für 500 € ist, wird der Rest auch nicht so teuer.     
Gruss Emil
				__________________Euer Emil hat euch alle lieb
 
 Bin bis 21.04. in Osterferien!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 16:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 Hi Harald, 
meeensch haste das Problem immer noch ??? 
Ich hoffe die kriegen das in den Griff, ansonsten 
kannste bei mir ja deine Powerstation im  
Kofferraum lassen, nehmen wir wieder den 
guten alten Golf als "Saftspender" !!!    
Gruß 
PETZ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2005, 09:38 | #10 |  
	| Elektro-Bimmer 
				 
				Registriert seit: 20.04.2005 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: 740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 Tja, sieht nicht so gut aus     
Habe gestern mal beim Freundlichen angerufen, weil der nichts von sich hören ließ und ich dachte, dass er sein Budget längst verbraucht haben müsste ...
 
Die finden den Fehler nicht. Sind ratlos. Haben jetzt angeblich so ziemlich alles überprüft und angeblich leuchtet das P-Lämpchen auch noch , wenn sie alle Module und Sicherungen ziehen, die das Teil ansteuern     
Hurra, mein Auto lebt ...     
Man will sich jetzt telefonischen Support aus München holen. Ich jetzt schon den 3. Tag mit Mietwagen und mindestens 400 Euro für's Suchen los und da meint Ihr, das wird nicht teuer? Und nach meiner fehlenden Servotronik hatten sie gestern noch gar nicht geschaut *ätz*
 
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, das Batterieladegerät gleich fest in den Motorraum zu integrieren ...    . Oder vielleicht Kippschalter zum Unterbrechen der Batterie im Innenraum oder beides ...     
Ich geb's auf ...
 
Harald (der sich nach seinem zuverlässigen, geklauten Passat zurück sehnt ...)
 
Das wird wohl nichts mehr |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |