


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2005, 07:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
|
bei mir war es auch der lmm, und nachdem ich die drosselklappen gereinigt hatte war das auto kaum noch fahrbar. der bmw händler hat mir dann die dme geräte neu geflasht und danach lief der wagen wieder so wie es sein sollte. vielleicht fragst du da mal nach reihali
|
|
|
06.12.2005, 10:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Das Problem mit dem sterbenden Motor beim Halten und dem Satz nach vorne, wenn er sich selbst wiederbelebt kenne ich vom berühmten Reset. Also Abklemmen der Batterie und ggf. Kurzschließen der Anschlüsse (nicht der Pole  ) bei Schlüssel auf 2. Dann sind die Steuergeräte auf Nullstand und die Drosselklappen müssen sich erstmal synchronisieren.
Wenn das Problem einfach so aufgetreten ist, evtl. diesen Reset ausprobieren, vielleicht renkt das die Steuerung wieder ein. Ansonsten könnte es ein Problem mit den Klappen oder anderen Teilen sein. Weiterprobieren...
|
|
|
06.12.2005, 10:57
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Klappe oder nicht Klappe
Also erstmal danke für die Infos.
Interessant ist ja, dass keiner von Euch den Fehler in der Steuerelektronik sieht, die BMW ja gerne mal probeweise auf meine Kosten ersetzen möchte. Ein LMM ist ja getauscht worden, bleibt also noch einer und die Drosselklappen :(
Ich probiere mal den Reset, obwohl der Wagen, als er von BMW zurückkam, die Sitzmemorys vergessen hatte, was ich auf ein Abklemmen der Batterie zurückführe.
Auch beim Anfahren merkt man so einen Leistungsverlust (ca. 1 Sekunde), ich meine auch während der Fahrt läuft der Motor nicht richtig rund.
|
|
|
06.12.2005, 11:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von ricky750i
Interessant ist ja, dass keiner von Euch den Fehler in der Steuerelektronik sieht, die BMW ja gerne mal probeweise auf meine Kosten ersetzen möchte.
|
Die Steuerelektronik. Da gibt's zwei. Vielleicht mal die beiden Steuergeräte tauschen und sehen, ob sich das Problem ändert oder verlagert? Dito mit den LMM, auch da einfach mal tauschen.
|
|
|
06.12.2005, 13:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Austauschen
@skap : ja das würd ich ja machen, nur BMW will das ja alles bezahlt haben und die Elektronik soll 1.200 Euro plus Montage kosten. Und das ohne einen Funken Gewissheit, obs daran überhaupt liegt.
|
|
|
06.12.2005, 14:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von ricky750i
@skap : ja das würd ich ja machen, nur BMW will das ja alles bezahlt haben und die Elektronik soll 1.200 Euro plus Montage kosten. Und das ohne einen Funken Gewissheit, obs daran überhaupt liegt.
|
Nicht austauschen, untereinander tauschen! Wozu hat man denn zwei Zylinderbänke? Die Teile sind gleich! Wenn z.B. die linke Bank nicht läuft, kann man testweise die beiden LMM tauschen. Wenn dann plötzlich die rechte Bank tot ist, dann war's der entsprechende LMM. LMM tauschen dauert max. 10min, Steuergeräte ähnlich.
|
|
|
15.12.2005, 05:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Lösung
Luftmassenmesser getauscht, Problem weg. Preis unter 400 Euro.
Nur zum Nachdenken : BMW wollte die Elektronik tauschen, 1200 Euro und hätte auch nix gebracht.
Danke für die Antworten, die mir das erspart haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|