


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2005, 21:49
|
#1
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Dem Tipp sollte man noch hinzufügen, dass man immer beide Brenner tauschen sollte... sonst gibts umschöne Farbunterschiede. Man kann übrigens leicht herrausfinden, obs am Brenner oder am Steuergerät liegt... einfach die Brenner mal von rechts nach links tauschen, wenn der Fehler dann auf der andern Seite auftritt, dann kanns nur am Brenner, nicht am Steuergerät liegen.
|
|
|
04.12.2005, 22:08
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Hinzuzufügen wäre auch noch, das man im Umgang mit den Xenonbrennern nicht allzu sorglos umgehen sollte. Bricht der Glaskolben werden Quecksilberdämpfe frei, die sich in sehr gesundheitsgefährdendem Rahmen bewegen können. Anweisung der Hersteller im Fall einer Beschädigung eines Brenners lautet Raum für min. 20 Minuten verlassen, währenddessen gut lüften.
|
|
|
04.12.2005, 22:11
|
#3
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Und man sollte auf jeden Fall die Zündung ausgeschaltet haben, wenn man an den Steuergeräten rumfummelt. Die Zündspannung ist recht hoch und lebensgefährlich.
|
|
|
14.10.2006, 17:41
|
#4
|
Gast
|
XENON: Es muss nicht immer der Brenner oder das Seuergerät sein.
Bei mir tat sich folgendes Problem auf. Die Rechte Zenonlampe kam manchmal später oder erst wenn man das Licht noch mal aus und wieder einschaltete. Das Problem habe ich meinen Freundlichen geschildert, der sagte Brenner oder Steuergerät. Ja und jetzt habe ich wohl die einfachste Wariante vor einen Tausch gemacht. Ich habe den Lampensockel abgezogen, mir die Kontakte innen angeschaut, und bei mir gedacht, versuche doch ein mal, ein wenig nach innen zu biegen. Damit sie fester anliegen . Und siehe da: Es hat bis jetzt keine Probleme gegeben. Das Zenon Zündet wieder gleichzeitig.  Bis jetzt keine Probleme mehr( 10.10.06) Gruss Heiko
Nachtrag: Noch immer kein Probleme.... 30.9.2007
Geändert von Heiko0041 (02.09.2008 um 20:20 Uhr).
|
|
|
22.04.2008, 10:34
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Gedern
Fahrzeug: E38-750i (01.95)
|
Kosten?
Wie hoch sind denn die Kosten für Brenner und Steuergerät?
|
|
|
22.04.2008, 13:02
|
#6
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Dem Tipp sollte man noch hinzufügen, dass man immer beide Brenner tauschen sollte... sonst gibts umschöne Farbunterschiede.
|
Bei mir wurde auch ein Brenner rosa/lila und ging dann garnichtmehr.
Habe vom Freundlichen EINEN neuen für 130€ gekauft.
Jetzt, nach ca 4 Monaten ist der anfängliche Farbunterschied (der eine bisschen grünlicher, der andere bläulich) nicht mehr zu erkennen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|