


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2005, 13:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Sch... RDC! Deaktivieren: Wie genau?
Zitat:
Zitat von ojb
Natürlich kann man RDC deaktivieren. Das Abstecken des RDC Steuergerätes reicht allerdings nicht, weil das Kombi weiß, daß ein RDC da ist und wenn es kein RDC mehr sieht, geht es davon aus, daß das RDC defekt ist und zeigt dies an.
|
hi oli,
koennte das auch mit carsoft 6.x klappen? oder weiss der freundliche was genau zu tun ist, wenn ich ihm sage
Zitat:
Zitat von ojb
Man muß also dem Kombi sagen, daß das Auto kein RDC hat. Dazu muß man den Fahrzeugauftrag ändern und das Fahrzeug bzw. das Kombi und das Lichtmodul (dort ist nämlich der Fahrzeugauftrag redundant abgelegt) neu codieren. Dies kann in der Regel aber nur der Freundliche.
|
ich hab mit dem system nur stress  im vergangenen sommer hat es immer mehr und mehr "inaktiv" gemeldet - da waren dann zwei sensoren platt (im reserverrad und hinten einer)
die hab ich dann fuer teuer $$ wieder machen lassen (das waren mehrere huntert EUR, nicht rund 50 pro stueck, wie hier schon geschrieben wurde!)
jetzt hab ich winterraeder drauf, mit zwei neuen reifen. hab in der werkstatt extra darum gebeten, die sensoren *vorher* zu pruefen, damit ich da nicht gleich wieder aerger hab. haben die aber nicht gemacht, und gesagt, das geht nicht, erst, wenn der wagen etliche km mit den winterraedern gefahren wurde.
und was soll ich sagen: nach einer knappen woche wieder "RDC inaktiv". gestern hat dann ein blick ins DIS offenbart, dass die batterieen aller 4 sensoren mau sind => min. 600 EUR
damit ist bei mir jetzt schluss. ich fahre viel und bin es seit je her gewohnt selbst die reifen regelmaessig zu kontrollieren. fuer mich persoenlich ist das rdc nichts weiter als eine aergerliche sparbuechse. ich will das jetzt definitv deaktivieren.
abstecken kann ich es hinter dem handschuhkasten (e38) ja selbst, aber wenn dann die fehlermeldung immer kommt ist das laestig. mit carsoft 6.x kann man angeblich auch kodieren. wenn das reicht, muss ich also nicht extra die in der werkstatt nerven, wenn man aber das nur am DIS kann, muss ich da wieder betteln...
also wie sieht das dann im detail aus?
beste gruesse,
uwe
|
|
|
26.11.2005, 13:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Unser macht in letzter Zeit auch nur Zicken mitm RDC. Ist das wirklich nur vom Freundlichen deaktivierbar?
Wahrscheinlich ja, oder? Muss doch aus dem Schein ausgetragen werden oder hab ich da was verpasst?
Grüße
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
26.11.2005, 14:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Es scheint, das RDC Sensoren am E38 Fahrzeugen langsam am Ende ihren Lebens sind  . Bei mir / Bj. 10/2000 / kommt auch immer oefter diese Meldung durch!
MfG
|
|
|
26.11.2005, 21:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Meine winterräder funktionieren wieder tadellos (inkl. Sensoren 1 Jahr alt).
Im Sommer werden die verbrauchten Sensoren der Sommerräder nebst Bereifung gleich mitgewechselt (Mehrkosten bei ATU für Sensoren+Ventile ca. 240 EUR).
@uwef: es bleibt dabei, ein Sensor kostet bei BMW ca.54 EUR, bei ATU etwas weniger.
BMW hat mir einen KVA für 4x Decken abziehen, aufziehen,wuchten, 4 Sensoren und Ventile über 400 EUR gemacht.
|
|
|
27.11.2005, 08:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
Hallo Jens,
das ist nur unzureichend was Du schreibst, habe es selber machen lassen beim Freundlichen siehe hierzu mein Beitrag #4 weiter oben.
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
|
|
|
28.11.2005, 07:00
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: CH-Niederlenz
Fahrzeug: 740i (E38), Smart,
|
Winterreifen drauf und neues Probelm mit RDC
Na ja, jetzt die Winterreifen draufgeschraubt und siehe da das RDC funtioniert wieder. Keine Meldung "inaktiv" mehr.  Jetzt habe ich einfach nach jedem start die Meldung "Reifendruck Prüfen", gut ich habe den geprüft und kein Druckverlust.
Scheiss RDC
So morgen habe ich einen Termin beim freundlichen. Bin ja gespannt. 
|
|
|
28.11.2005, 08:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
@Bully: Inwieweit ist das bitte unzureichend?
Ich habe geschrieben, was ein Sensor (50 - 54 EUR) kostet, weil das gefragt wurde.
Ich habe geschrieben, was BMW für 4 x Sensor wechseln haben will ( 400 EUR).
Natürlich kann auch was anderes kaputt sein, z.B. das RDC-Steuergerät, wird dann sicher teurer. Aber davon war bislang doch nicht die Rede, oder?
|
|
|
28.11.2005, 05:30
|
#8
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Uwe,
ob das mit Carsoft hinhaut weiß ich leider nicht, aber beim Freundlichen ist das kein Problem und sollte nicht länger als fünf Minuten dauern.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|