Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Hallo Alfred,
folgende Situation herrscht zur Zeit: bei allen namhaften guten Gasanlagenausrüster und Händlern herrschen gerade totale Lieferengpässe. Gut für all die, die noch rechtzeitig umgerüstet haben. Oftmals können keine Komplettanlagen ausgeliefert, bzw. verbaut werden, da verschiedene Komponenten fehlen. Mir fehlt im Moment ein Steuergerät für einen 500 SL (Just Heavy für KE-Jetronic), bei anderen fehlen diverse Stakotanks (ist der Beste auf dem Markt), hier und da fehlen komplette Sequentkits für 4/6/8-Zylinder.
Die Firma Melber ist der offizielle Importeur für BRC-Anlagen in Deutschland. Selbst polnische Umrüster fragen bei ihm nach Teilen nach. Ich bin regelmäßig bei ihm, seine Mitarbeiter drehen ab und zu Däumchen, weil einfach das Material nicht gekommen ist. Allerdings versprach BRC, dass ab Mitte November der Engpaß geringer wird, da eine neue Produktionsstrasse eröffnet wird.
Herrn Melber wird man kaum telefonisch erreichen können, da ständig belegt (Kunden!), ich selber schaffe es nur, wenn ich bei ihm vorbeifahre (20 km von der Arbeit, 70 km von mir).
Bis letzten Freitag waren über 500 Komplettbestellungen aufgelaufen, die momentan nicht abgefertigt werden können. Du kannst mir glauben, im Gegensatz zu einem Händler, bestellt der Importeur nicht die eine oder andere Anlage, sondern der Bestellumfang betrifft locker einige hundert Anlagen, die aber nur stückchenweise kommen. Zur Zeit ein echtes Trauerspiel. Mir geht es auch vor Ort nicht anders. Ich muß bitten und betteln, dass ich was bekomme, Zustand fast wie zu sozialistischen Zeiten ....
Selbst E-Mailanfragen bekomme ich fast nicht beantwortet, einzige Möglichkeit wäre zu faxen, aber so schnell können die das Papier nicht nachfüllen. Das Beste wird es sein, erst einmal abzuwarten, bis sich die Lage beruhigt hat und man wieder das Licht am Ende des Tunnels sieht. Also, Geduld bewahren.
Was die Qualität der Anlagen angeht, wurde ja schon hinreichend geschrieben. Mir geht es wie Dir, wenn ich eine Anlage verbaue, will ich hinterher meine Ruhe haben. Bis jetzt hat es auch wunderbar hingehauen.
Aber letztendlich sird die richtige Wahl über den Preis entschieden. Viele Interessenten geben ein Vermögen für Hi-Fi Anlagen und Superbreit, -tief und -verspoilert aus, aber was das tägliche unbeschwerte günstige Fahren angeht, das wird geknausert. Aber es ist schon okay so.
Hier habe ich nun noch ein paar Bilder in meiner Sammlung endeckt,
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Immer noch gut zufrieden mit dem Umbau? läuft noch alles fehlerfrei? Ich bin zu 99 % auch nächste woche besitzer eines 740i und möchte diesen auf umrüsten.
Ich kann jedem nur raten so schnell wie möglich umzurüsten denn jeder weitere Monat ohne Gas kostet unmengen mehr. Ich selbst habe im letzten Sommer auf Gas (Prins) umrüsten lassen und hab jetzt schon nach knapp 20.000km fast den kompletten umbau wieder rausgefahren. Mal ganz abgesehen von der doch erheblichen wertsteigerung des Fahrzeuges bei einem eventuellem Wiederverkauf, denn wer kauft sich denn jetzt noch ohne bedenken (Spritpreise/hoher Verbrauch) ein 2tonnen Auto! Mit Gas sieht die ganze Sachen ganz anders aus!
Im reinen Stadtverkehr habe ich Spritkosten von ca 10€/100km (allerdings bin ich auch nicht der langsame fahrer, kost ja nix mehr) Auf Autobahnfahrten bekomm ich den Verbrauch auf bis 10-11Liter Gas/100km runter das wären dann 6€-7€ (bei 130-140kmh, das schafft mann kaum mit ein Tdi-Golf, mal ganz abgesehn von dem Komfort den ich mit meinem "Schiff" habe den der Golf nun wirklich nicht hat....
Übern Daumen kann mann echt sagen das sich die Spritkosten halbieren!!!!
Ich hatte damals um die 2200€ (6Zylinder)für den Umbau in Braunschweig bezahlt! Ich denke das der Preis jetzt nicht mehr realistisch ist, mann kann durchaus mit knapp 3000€ (8Zylinder) rechnen. Trotzdem armortisiert sich die Anlage ruckzuck! Und dann ist ja noch wie oben schon erwähnt die Wertsteigerung nicht zu verachten!
Nicht lange überlegen und wenn nötig würde ich sogar raten die Anlage zu finanzieren und dann mit dem gesparten Spritkosten abzuzahlen. Einige Umrüster arbeiten ja schon mit Banken zusammen!
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Gasumbau
Hi Schulle,
genau so sehe ich das auch, umrüsten, und zwar flott.
Habe nun 48.500 km auf Gas runter, der Verbrauch liegt derzeit für meinen 740 iA bei rund 10 Euro auf 100 km, bei durchaus flotter Fahrweise...
Man sollte allerdings regelmäßig die Gasfilter wechseln, zumindest bei meiner Landi LSI. Die Rails ragieren empfindlich auf Verunreinigungen und die Filter sollten etwa nach 20.000 raus. Meine letzten Störungen rührten genau daher (hatte die Filter gut 28.000 gefahren).
Bin immer noch begeistert und die Gastanke liegt 5 km von mir entfernt, fahre ich täglich auf dem Weg zur Arbeit dran vorbei
könnt ihr mir denn jemanden empfehlen, der es gut, aber für wenig geld macht?
Und stimmt das, das das Auto dann auch ein bisschen nach gas riecht oder nicht. die lpgs sind ja bifuel oder?, also man kann Benzin oder gas tanken?!
Hoffe auf rasche und vor allem zahlreiche antworten, gerne überlasse ich mein 728i auch jemanden, der das privat aber trotzdem gut macht und sich damit auskennt.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von dechef
Und stimmt das, das das Auto dann auch ein bisschen nach gas riecht oder nicht. die lpgs sind ja bifuel oder?, also man kann Benzin oder gas tanken?!
LPG-Nachrüstüng ist bivalent, d.h. Du kannst sogar auf der BAB kurz das Gaspedal lupfen und zwischen Benzinbetrieb und Gasbetrieb umschalten, wenn Dir gerade danach ist.
Nach Gas darf da nichts riechen, denn dann ist etwas undicht. Im Gegenteil: selbst der Gas-Tankvorgang findet im geschlossenen System statt, so daß während des Tankens nichts "danebengeht" wie z.B. die Dämpfe beim Benzin-Tanken. LPG ist an sich geruchlos aber odiert, damit man Gasaustritt sofort riecht - und dann hieße das schleunigst in die Werkstatt.
Gute und billige Umrüstung - das verträgt sich oft nicht. Zumindest ist es ein Vabanque-Spiel, wenn der Umrüster weit entfernt sitzt.
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Fahre selbst seit ca. 60tkm auf Gas, allerdings nicht im BMW (wie auch bei nem Diesel) Stargas Polaris im Maxima QX V6 (Nissan). Alles in allem problemlos, allerdings hab ich das Gefühl, dass im Gasbetrieb doch ein spürbarer Leistungsverlust auftritt. Zumindest beim Beschleunigen.
Nun meine Frage - wie sieht es da bei euren Anlagen aus ???
Leistungsverlust, Mehrverbrauch ??
Hintergrund ist, dass ich mir evtl. in diesem Jahr eine 740 oder 735 i zulegen möchte (natürlich auf LPG). Was ist eurer Meinung nach LPI-Flüssiggaseinspritzung (z.B. von Vialle) oder lieber ne Verdampferanlage.