Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2005, 19:05   #2
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Wenn man auf das Bild sieht, finden sich oben und unten Schweißpunkte(rot) auf etwa halber Höhe. Beim Dehnen gibt die Verstärkung dahinter nicht nach. Beim Klopfen ergibt sich dann eine Delle unterhalb und oberhalb der Schweißpunkte.
Risse im Lack ergeben sich nur an den Kanten, die jetzt schon fast rechtwinkelig sind.
Problematisch sind die grünen Bereiche, weil man da auch an der Kante klopfen muß, um eine Öffnung von 72,2 cm zu erreichen. Dort blättert der Lack ab, und man kann mit der Spraydose etwas nachlackieren.
Die Gewindestange kann man einfach umbiegen, dann geht sie aus dem weichen Dom heraus. Wer Zeit hat, kann sie auch absägen.

Der Tank ist ist als Stako "T12" bekannt, die Bestellnummer bei Stako ist T72008812 (720 mm , 088 l, Typ 12 = T72008812). Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.stako.pl
Der Tank ist 27 cm, die Mulde 26,5 cm hoch. Der Teppich liegt also jetzt einen halben Zentimeter auf. Bei diesem Tank ist in der Mitte ein Abluftrohr nach außen zu installieren. Dieses kollidiert mit dem Dom (gelber Kreis) und daher muß der Dom angesägt oder entfernt werden.
Der hellblaue Keis kennzeichnet ein unerwartetes Hindernis: Es war eine Öse außen an den Tank angeschweißt, was mich dazu bewog, den Tank leicht im Gegenuhrzeigersinn zu drehen und die Reste der Öse an der breiteren Stelle zu versenken.

Es gibt auch "gefüllte" Tanks (95l), aber beim E38 hat man ein Problem mit der Montage: Links und rechts von der Mulde ist ein Endtopf. Ein außenliegendes Multivalve würde mit der Auspuffanlage zusammenstoßen. Noch vorne kommt auf halber Höhe eine Verstärkung und man hat das Differential als Gegner bein Einfädeln. Und zum Heck hin wäre die Stoßstange abzubauen und man verliert die Option auf eine Anhängerkupplung. Die Tanks mit schrägem 4-Loch Anschluß brauchen Platz oben für den gasdichten Kasten und vor allem für die Rohre nach außen. Dort ist aber wieder das Problem, daß links und rechts die Entöpfe liegen.
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tank der 2te... Franky740 BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2009 16:09
E38-Teile: Tank Muck Suche... 4 14.09.2007 20:18
Tank zoran34 BMW 7er, Modell E38 2 16.02.2007 17:51
looking for a tank jelas Suche... 1 14.11.2005 11:22
Tank E38 warp735 Suche... 0 26.04.2004 19:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group