Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2005, 08:00   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Ärger Tape-Eingang mit Zusatzvorverstärker

Wenn man die Artikel-Nr. eingibt, findet man den Verstärker. Es ist allerdings nur ein Monoverstärker, der 4V Pegel maximal abgeben kann.

Meine Anmerkungen und Fragen:

- man sollte aus Platzgründen eher einen Stereovorverstärker finden.

- Kennt jemand den Pegel, den der eingebaute Verstärker des Tapemoduls ans Radio nach hinten weitergibt. Falls der bei bis zu 6V-eff liegen sollte, hätte man mit 4V (Conrad) noch nicht den besten Signalrauschabstand ausgeschöpft.

- Kennt jemand die Eingangsimpedanz des Radios hinten bzgl. seines Tape-Einganges ???
der Conrad-Verstärker hat 2,2 kOhm am Ausgang, also ist seine Ausgangsimpedanz im 2kOhm-Bereich einzuschätzen. Das Radio dürfte also keine nennenswert niederohmigere Eingangsimpedanz haben, damit sich der 4V Pegel des Vorverstärkers auch in dieser Höhe ausbilden kann.

- ein weiterer Punkt ist wichtig: aus den verdrillten Leitungen, die vom Monitor/Tapemodul nach hinten ans Radio führen, könnte man schließen, das hinten an den Radioeingängen ein echter Differenzverstärker eingebaut ist, so daß alle Einstreuungen auf die unabgeschirmten Leitungen herausgemittelt werden. Wenn das so wäre, müßte man für den Ausgang des Zusatz-Vorverstärkers auch einen echten Differenzverstärkerausgang fordern (geht wohl nur sinvoll mit Op-Amps zu machen).
Also konkret die Fachleute gefragt:
Darf der Tape-Radioeingang single-ended gegen Masse angesteuert werden, oder ist es besser (und zugelassen), wenn man die Eingänge symmetrisch ansteuern würde (und mit welchem optimalen Pegel?).

Das hat natürlich Auswirkung auf den optimal auszusuchenden Vorverstärker, an dem man vorn am Monitor/Tapemodul, umschaltweise angeklemmt, nun eigene analoge Audioquelllen anschließen kann.

Wer kann hier mit Insiderwissen helfen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
A P P Y - ich brauch ein TV Freischaltmodul... AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 23 13.10.2004 21:41
Elektrik: TV Freischaltmodul antuf BMW 7er, Modell E38 12 07.10.2004 18:45
Elektrik: Stereophonie Freischaltmodul Quinium BMW 7er, Modell E38 1 27.07.2004 15:21
Elektrik: DVD Player audio an TAPE Eingang anschliessen AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 4 22.07.2004 18:19
Stereo über Tape Eingang nur mit vorverstärker ThomasD BMW 7er, Modell E38 10 28.02.2004 14:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group