Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2005, 14:49   #51
T4MC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iL
Standard

Hallo,
bei mir sieht´s leider im Moment nach Motorschaden aus! (auch beo ca.130000km)
Da ich dieses Forum noch nicht kannte, habe ich mich mit meinen Problemen bereits an ein anderes Forum gewandt. Guckt es Euch doch mal an:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://k063.ims-firmen.de/ah/bmw-for...d=26&thread=61

Da die Reparatur momentan auf Eis liegt fange ich hier noch keinen neuen Thread an. Wenn ich genauer weiß was der Wagen hat melde ich mich aber nochmal im 7er Forum.
Bis dahin bin ich für jeden Hinweis dankbar.
T4MC
T4MC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 10:07   #52
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Frage Falschluft

Hallo T4MC,

zunächst einmal willkommen im Forum.
Ich hatte mit meinem E38 ähnliche Probleme, Ursache war Falschluft. Diese muss ja nicht unbedingt durch die Kurbelkastenentlüftung einströmen. Hast du schon die Werte der Lambdasonden auslesen lassen? Dies sollte wenn man bei BMW freundlich fragt kostenlos möglich sein.

Grüße
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 10:51   #53
850730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 850730
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
Standard

...an meinem M62 ist vor einiger Zeit die Meldung "Kühlwasserst. prüfen" aufgetreten...jedoch konnte ich keinen Kühlwasserverlust feststellen...

Bei einer Fart auf der A6 fing die Kühlwassertemp. dann langsam an zu steigen..(Lt. MID zwischen 110 - 122° C)... ! Ich habe den Wagen dann an der nächsten Raststätte abgestellt und der herbeigerufene ADAC Mitarbeiter diagnostizierte "ZKD-kaputt"

Also wurde der Wagen in die nächste BMW Werkstatt abgeschleppt und ich musste die Heimreise per Leihwagen antreten....

Quälende vier Tage hat es gedauert, bis der Anruf der Werkstatt gekommen ist...Thermostat defekt...Motor ok...200 Euronen...

Da habe ich wohl nochmals "Schwein" gehabt...

P.S. Lt. MID liegt die Kühlwassertemp. nun bei 97 - 105°C und die Meldung in der CC ist auch verschwunden! Ich habe hier viel gelesen, von M62 Besitzern..die Temperaturen jenseits der 110°C als normal dargestellt haben und die Kühlwassermeldung ignorieren (da ja kein spürbarer Wasserverlust aufgetreten ist). Besser Thermostat checken..bevor es richtig teuer wird!

GRUß Micha
850730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 17:16   #54
BMW750iAL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW 750iAL (E38), BMW 330i (E46)
Standard Motorschaden

Hallo Freunde!!!

Der Vorbesitzer meines 750iL ist einmal ins Hochwasser reingefahren. Darauf hats ihm die Maschine zerrissen. Kostete 17000€ mit Nebenaggregaten zzgl. Einbau.

Fazit: 12 Töpfe - 12-facher Preis.....

MfG
BMW750iAL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 09:46   #55
Raptor
I mag mein 7er .-)
 
Benutzerbild von Raptor
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
Standard er läuft wieder

Hallo

muss jetzt doch noch schnell vom Motorcrash berichten.
Habe mir von einen Freund nen Radlader ausgeliehen und den Motor
ausgebaut. Zylinderkopfdichtung erneuert, Pleullagerschalen bei der Gelegenheit auch gleich getauscht.
Ölpumpe wieder festgeschraubt, war locker und eine Schraube lag in der Ölwanne.
Ein Bekannter von mir (BMW Ingenieur) meinte " den kannste verschrotten,
bringst nie mehr zum laufen", als der den M60 zerlegt in meiner Garage sah.
Aber denkste, er schnurrt wieder.
Hat so ca 800 € Matieral gekostet und ca 3 Tage viel Schweiss, viel fluchen und viel Kaffee und zwischendurch ein paar Bierchen.
Dann noch ein wenig mit dem Diagnose-Interface rumgespielt, jetzt sperrt er
alle Türen zu wenn mann losfährt.

Und das alles ohne die Freundlichen oder ATU

Gruß aus München

Martin
Raptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 10:08   #56
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Standard

Zitat:
Zitat von Raptor
Hallo

muss jetzt doch noch schnell vom Motorcrash berichten.
Habe mir von einen Freund nen Radlader ausgeliehen und den Motor
ausgebaut. Zylinderkopfdichtung erneuert, Pleullagerschalen bei der Gelegenheit auch gleich getauscht.
Ölpumpe wieder festgeschraubt, war locker und eine Schraube lag in der Ölwanne.
Ein Bekannter von mir (BMW Ingenieur) meinte " den kannste verschrotten,
bringst nie mehr zum laufen", als der den M60 zerlegt in meiner Garage sah.
Aber denkste, er schnurrt wieder.
Hat so ca 800 € Matieral gekostet und ca 3 Tage viel Schweiss, viel fluchen und viel Kaffee und zwischendurch ein paar Bierchen.
Dann noch ein wenig mit dem Diagnose-Interface rumgespielt, jetzt sperrt er
alle Türen zu wenn mann losfährt.

Und das alles ohne die Freundlichen oder ATU

Gruß aus München

Martin
Wer kann der kann

Glückwunsch!
Wieviel Kilometer hatte denn der M60 drauf?
Gruss
Konstantin
__________________
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 11:27   #57
Raptor
I mag mein 7er .-)
 
Benutzerbild von Raptor
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
Standard

Hat jetzt 181.000 Km drauf. Ist ein 94er Baujahr und es funktioniert noch alles
ausser das ich ein neues KBT eingebaut habe, die üblichen Pixelfehler und
das Lenkradflattern bei 80 km/h. Im September 2005 war ich beim TÜV, ohne Mängel durchgekommen.
Finde ich jetzt nicht schlecht für ein 12 Jahre altes Schiff.

Gruß

Martin

Geändert von Raptor (04.04.2006 um 12:37 Uhr).
Raptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 11:28   #58
Understatement
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
Standard

Hallo Konstantin,

muß leider zwei Motorschäden melden, allerdings beide im E32 735i (R6):

1. gebrochener Kipphebel bei ca. 300.000 km LL. Habe es in einer freien Werkstatt (Motorinstandsetzung Bastert in Dresden) machen lassen. Nach Kompressionsprüfung in der Werkstatt stellte sich heraus, daß diese nicht mehr so dolle war. Habe deshalb den Motor gleich generalüberholen lassen. Neue Ventile, Übermaßkolben. Kurbelwelle wurde vermessen, war noch i.O. Alles für ca. DM 6500,-, wenn ich mich recht entsinne.

2. Motor lief weitere 100.000 km prima. Wurde auch ab und an auf der Autobahn gefordert. Bei ca. 400.000 km LL Riß im Motorkopf. Zu dieser Zeit räumte BMW gerade seine Lager. Habe einen kompletten Motorkopf 3,5 Liter R6 für € 1.000,- bekommen. Rein damit. Schön eingefahren.

Fahr meinen E32 nun seltener, da ich noch den E38 740 M62 habe.
Kannst nun selbst entscheiden, ob Du die Motorschäden mitzählen möchtest. Sind halt (zum Glück) keine mit dem E38.

Grüße Frank
Understatement ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 11:43   #59
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard Kapitaler Motorschaden

728i E38 Motor M52, Kilometer: 196000 komplett scheckheftgepflegt, seit 1997 in Rentnerhand.

Diagnose: Motor braucht mehr als 1 Liter Öl auf 1000, 5 x Kompression 5 bar 1 x Kompression 0 bar, Ventil verbrannt UND Motor komplett verschlissen.

Maßnahme: Motor komplett ersetzt.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 12:32   #60
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Standard

Zitat:
Zitat von Raptor
Im September 2006 war ich beim TÜV, ohne Mängel durchgekommen.

Martin

Das finde ich nun wirklich erstaunlich! Das macht Dir in den nächsten 5 Monaten so schnell niemand nach
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: SL 500 - R230 - Erfahrungsbericht Gertschi Autos allgemein 18 22.07.2017 22:08
Motorschaden im Winter? Diablo BMW 7er, Modell E32 14 06.01.2004 18:33
Motorschaden bingt mich von nix ab ! 7er for ever !!! Cookie68 BMW 7er, Modell E32 1 03.05.2003 02:54
V12 im E23 - Erfahrungsbericht von vor 20 Jahren Christian BMW 7er, Modell E23 8 01.02.2003 01:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group