


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2005, 07:14
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Hi. Hatte das auch schon. Einmal zu BMW an den Computer gehängt, der hat das irgendwie neu eingestellt und alles war wieder gut. hat ca 45 euros gekostet. Gruss B.S.
|
|
|
23.08.2005, 17:12
|
#12
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Also bei mir war neulich im Schloss in der Heckklappe eine Feder gebrochen, da ging auch der Stellmotor nicht mehr, er wird über das Schloss in der Klappe angesteuert. Der Austausch des Heckklappenschlosses war in 15 min erledigt, hat ca. 45€ gekostet.
Untersuche mal die KAbel, die in der Heckklappe verbaut sind.
|
|
|
23.08.2005, 17:13
|
#13
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Bei mir hat es gelangt, die beiden Pinne links und rechts an der Heckklappe etwas gängig zu machen. Die haken wohl ganz gerne. Zudem habe ich beide um 1 1/2 Umdrehungen herausgeschraubt. Funktioniert seitdem immer. 
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
23.08.2005, 17:14
|
#14
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Zitat:
Zitat von rengier
Bei mir hat es gelangt, die beiden Pinne links und rechts an der Heckklappe etwas gängig zu machen. Die haken wohl ganz gerne. Zudem habe ich beide um 1 1/2 Umdrehungen herausgeschraubt. Funktioniert seitdem immer. 
|
Ach so... die Meldung "Heckklappe offen" erschien allerdings bei mir immer. Nehme an, dass der Wagen "dachte" die Klappe ist nicht zu und deswegen schaltete die Softclosefunktion nicht... 
|
|
|
24.08.2005, 16:40
|
#15
|
z.Zt. Fremdgänger
Registriert seit: 03.05.2003
Ort:
Fahrzeug: R
|
Hallo Sascha,
ich hatte selbiges Problem. Durch den Austausch des Softclose-Motors
habe ich es beseitigen können.
Der defekte Motor hielt immer an unterschiedlichen Stellen an und konnte
so die Heckklappe nicht packen (deshalb 5 bis 100mal drücken - dann hast Du
evtl. die richtige Stelle erwischt).
Der Austauch ist super einfach:
1. Plastikverkleidung ausbauen (ist mit einigen 10er Plastikmüttern und
Plastiksteckern befestigt.
2. Jetzt kommt man prima an den Motor. Stecker abklemmen (Kabel ist etwa
10 cm lang), Schrauben los, alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen -
fertig!!!
Ich hätte noch so ein Teil da - falls Interesse besteht, bitte eine U2U senden
(natürlich nicht das defekte ...)
Viele Grüße
Gonzocologne
|
|
|
24.08.2005, 16:46
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D (E38)
|
Hey Leute,
Also ich war heute in der BMW NL Darmstadt und der Typ meinte das die dämpfer ausgetauscht werden müssen  Also mal ehrlich die in der NL haben ein Schaden was hat bitte schön die Dämpfer mim Softclose zu tun, naja von einstellen weiss er nichts und als ich ihn gefragt habe ob er mir wenigstens das Automatische Schliessen der Türen wenn man anfährt ausmachen kann und er sagte dazu das es bei diesem BJ 12.1999 nicht gehen würde habe ich mir meine Luft behalten und bin gegangen den das ist doch ein Dummschwätzer! Echt entäuschend sowas !
Kann mir den niemand hier mal sagen wo man gescheite Beratung gibt für ein BMW ????? Wohne in Darmstadt ?!?!?
Gruß von einem enttäuschtem Sascha
|
|
|
24.08.2005, 17:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey Sascha! Solche Agenten kenne ich auch, deswegen fahre ich erst garnicht zu BMW. Ich frage immer lieber jemand der sich mit dem E38 Perfekt auskennt, da er mein Schwager und Kfz-Meister bei BMW in DGF ist. Brauche seine Hilfe aber trotzdem eher selten, lange Erfahrung hilft auch oft weiter.
Aber dennoch bin ich der Meinung, das der Stellmotor für die Softclose-Funktion defekt ist, ist ein bekanntes Problem beim E38.
Gruß
|
|
|
24.08.2005, 20:06
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D (E38)
|
Ja haste auch Recht aber das Problem ist einfach das nicht jeder so eine TIS rumfliegen hat wo man die Fehler auslesen kann und einstellungen vornehmen kann oder???
Werde es jetzt die Tag mal in Ober Ramstadt versuchen mal schauen ob die dort was von Service verstehen den in Darmstadt ist das scheinbar ein Fremdwort
Sagt mal was meint ihr eigentlich mit den Pinne rechts und links???
|
|
|
22.06.2006, 22:49
|
#19
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Sorry für den alten Thread *g*
Mein "sporadisches" Problem besteht noch immer. Soweit, wie ich es inzwischen einkreisen konnte, scheint da einfach nur irgendwo ein Schalter zu klemmen, der dafür sorgt, dass die Hydraulik den Schließ-Zustand erfährt. Solange dieser Schalter ausgelöst ist, wird dem Steuergerät offenbar mitgeteilt, die Klappe sei zu. Daher wird die Hydraulik auch nicht angesprochen und der Schließen-Knopf bleibt inaktiv. Zuletzt hatte ich das Problem letzten Sonntag (bei der Nordausfahrt). Davor wurde die Klappe zuletzt den Sonntag davor geöffnet. Also eine knappe Woche dazwischen. Nach einigen Minuten herumprobieren funktionierts dann wieder.
Heut morgen wollte ich einfach nur mal testweise die Klappe einfach nur mal auf und wieder zu machen. Und bingo. Wieder zugeblieben. Schloss wird nur entriegelt, der Drehzapfen fährt in die "Geöffnet"-Stellung und Ruhe. hab dann nicht weiter herumprobiert und einfach die Klappe ins Schloss fallen lassen, so dass sie zwar locker aufliegt, aber das Schloss einrastet. Zum Feierabend drücke ich dann auf den Schlüssel zum Öffnen und siehe da: die Hydraulik hebt die Klappe, als wär nie was gewesen. Solange ich die Klappe also täglich mindestens einmal betätige, funktioniert alles wunderbest.
Fazit: da ist einfach nur ein Schalter im Mechanismus verkeimt oder verschmutzt. Welcher kann das sein? Durch welchen Mechanismus wird der gesamten Heckklappensteuerung mitgeteilt, wann die Hydraulik überhaupt losgehen darf und wann nicht? Es muss eine Art endschalter sein, der im vollständig geschlossenen Zustand angesprochen wird. Wie kann der einfach mal gereinigt und ggf. neu gefettet/geölt werden (meine Vermutung ist verharztes Fett und Staub)?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
Geändert von SoulOfDarkness (22.06.2006 um 22:57 Uhr).
|
|
|
24.06.2006, 15:42
|
#20
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Hab heute mal wieder im T** gezielt nach Infos zur SoftClose geschaut. Bingo. Im oberen Schloss scheint es tatsächlich einen Microschalter zu geben (Ausbauanleitung Schloss => "Kabelbinder durchtrennen und Microschalter [Nr. 3] abziehen"). Werde morgen mal mit Andy nachschauen, was da zu machen geht. Er hat ja nun schon Übung in Sachen Innenverkleidung Heckdeckel abbauen  Ich hoffe darauf, dass die Mechanik zum Auslösen des Schalters nur verharzt ist und nach ein paar gezielten Tropfen Öl wieder zuverlässig funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|