Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 17:24   #11
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Getriebeöl sollte stimmen, es sei denn, ZF Dortmund hat was falsch gemacht. Ist ja gerade erst gewechselt worden und das Geräusch war vorher und nachher da.

Servoöl ist ein Tipp. Ich hatte zuwenig Pentosin drin (offenbar suppt es am Schlauch vom Behälter irgendwo), ich checke nochmal, ob der Stand schon wieder abgesunken ist und das Leck schlimmer ist als gedacht...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 21:07   #12
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

Hi,

im TIS ist dazu angegeben(leicht jaulendes Geräusch) Öldruckverlust im Schaltkasten der hinter der Ölwanne sitzt.
Ich denke aber dann sollte auch eine Funktionsstörung vorliegen(Rucken,schlechtes Schalten oder so).
Weiterfahren und beobachten.


Gruss Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 05:35   #13
Marantzpaul
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair
ich höre etwas ähnliches, eher ein leises aber doch vernehmliches Heulgeräusch (E38, 750i, 3/2001), welches auch in N-Stellung, also ohne Last, auftritt. Es tritt im genannten Drehzahlband auf, scheint aber nicht direkt proportional mit der Motordrehzahl hochzugehen.

Manche Mechaniker meinten, es könne ein Ansauggeräusch, angeblich typisch für den 12-Zylinder, sein.

Im kalten Zustand (-5°C) ist es weniger zu hören, als wenn der Wagen dann warm ist.

Leider ist es im Stadtverkehr genau dann zu hören, wenn im 4. Gang um 52 km/h ca. 1100 Upm drehen.

Kann jemand etwas dazu sagen, ob dieses Heulgeräusch eher von Anbauaggregaten kommen könnte, oder vom Antriebsblock ?

Kann jemand, für den Fall, daß der Antriebsblock zuständig sein könnte, etwas sagen, ob es eher zum Drehmomentwandler oder dem Getriebe zuzuordnen wäre ?
Ob das Geräusch vom Getriebe kommt, ist relativ leicht zu überprüfen.
Starte den Motor, dann lege Dein Ohr auf den Getriebeschalthebel (wirkt wie ein Stethoskop) und spiele mal mit dem Gaspedal, dabei beobachte den Drehzahlmesser.
Dabei wirst Du feststellen, daß das Getriebe bei kleineren Drehzahlen mehr Geräusche macht, zumindest ist das bei meinem so, zwischen Leerlaufdrehzahl und 1500 U/min höre ich ein jaulendes Geräusch, danach ist es fast weg.

Gruß Dieter
Marantzpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 21:32   #14
wolfandgang
wolfandgang
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: 750iL (E 38)5/01, Alpina B12 5.0 `89
Standard

Bei meinem 750iL Bj. 4/2001 nervt das Gejammere auch. Folgendes wurde übernommen:
Die BMW Niederlassung bot an auf Kulanz das Getriebe zu wechseln, wurde gemacht, jaulte genauso, schaltete aber deutlich schlechter - also wieder rückbauen lassen. Dann kamen die Spezialisten aus Dingolfing mit Stethoskop undtuschelten, konnten aber nur sagen, daß das Problem bekannt sei und es keine Abhilfe gebe. Bei ZF in München gleiche Aussage.
Seither (1 Jahr) fahre ich zwar jammernd, in der Stadt gerne auch mit Getriebe in Stellung S (dreht bißl höher und jault weniger) und schöner Musik unter dem Motto frei nach Karl Valentin: Einfach ned ignorieren.
wolfandgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 10:36   #15
tacobavaria
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
Standard

Gleiches Problem bei 750er und 220.000 km.

Geräusch ist seit etwa drei Jahren da. Anfangs nur im Winter bei Kaltstart, jetzt auch bis etwa 15 Grad. Ist nach 1 Minute Fahrt weg und kommt dann nie mehr bis zum nächsten (kalten)-Morgenstart.

Hört sich nach etwas kreischendem E-Motor an (wie früher ein RC-Car mit ausgeleierten Zahnrädern) und "kommt" aus den mittleren Lüftungsdüsen.
tacobavaria ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 10:03
Motorola V 50 mit BMW-Variante für e38 Baujahr 2000 virgo Suche... 5 14.12.2005 21:29
Bmw E38 Baujahr 1997 Scheinwerferblenden kayhan BMW 7er, Modell E38 4 14.04.2004 22:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group