Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 00:33   #1
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Bei unklaren Geräuschen vom Turbo und Problemen mit dem Ölkreislauf ganz klar äußerste Vorsicht, am besten Finger weg!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 09:15   #2
Speik13
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Hänler sagte dass er das i.O bringt. Kann einer etwas zu den Fehlern sagen. Ist das vieleicht eine einstellungs sache???
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 09:31   #3
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Speik13
Der Hänler sagte dass er das i.O bringt. Kann einer etwas zu den Fehlern sagen. Ist das vieleicht eine einstellungs sache???
Dann gibt es nur eins: Fehler beseitigen lassen und nochmal eine ausgiebige
Probefahrt.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 10:05   #4
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von Speik13
Der Hänler sagte dass er das i.O bringt. Kann einer etwas zu den Fehlern sagen. Ist das vieleicht eine einstellungs sache???

... die Händler kenne ich auch ...

Ich habe mir vor 2 Monaten einen 740d gekauft mit 38.000 km, BJ 2000 und bin seitdem 12.000 km gefahren. Der Wagen läuft absolut ruhig - nix gegen meinen vorherigen E270CDI (neue E-Klasse) und das einzige Problem das ich habe ist mit RDC, das aber richtig. Das wird über die Gewährleistung des Händlers (Mercedes Niederlassung Mainz) finanziert.

Standheizung habe ich mir Freischalten lassen. 0,00 € bei Auto Schäfer in Idstein. Ist allerdings noch zu wamr um sie auszuprobieren.

Meine normale Strecke liegt bei ziemlich genau 60 km, dazu kommen langstrecken.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und der Fahrleistung (erst recht nach einem kleinen Chip-Tuning).

Mich nervt allerdings die hohe Versicherung (1.200 €) und Steuer (>600 €). Allerdings ist das bei meiner Fahrleistung (>60 TKM) und Verbrauch (9.0 l) schnell amortisiert.

Aber nochmal: einen Wagen mit den Geräuschen und Öldruckproblemen bei der Laufleistung hätte ich nicht gekauft. Weiß einer, was ein AT-Motor kostet? Das würde ich da nämlich auf den Kaufpreis draufrechnen.
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 12:05   #5
Speik13
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mit der Öldruckanzeige sagte der Verkäufer dass eventuell ein Schalter Probleme mach, da der Wagen ziemlich lange stand???? (ca 7 Monate)


Dieses klopfen soll angeblich etwas mit den Injektor n.i.O sein, angeblich Einstellsache.

ja und eben Turbo wenn du gas gibst?? Kann sein dass ich einfach zu empfindlich bin. hatte noch nie ein Diesel!!!!

Aber die Fehler muss doch jemand hier im Board kennen oder????
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:21   #6
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

Zitat:
Zitat von Speik13
mit der Öldruckanzeige sagte der Verkäufer dass eventuell ein Schalter Probleme mach, da der Wagen ziemlich lange stand???? (ca 7 Monate)


Dieses klopfen soll angeblich etwas mit den Injektor n.i.O sein, angeblich Einstellsache.

ja und eben Turbo wenn du gas gibst?? Kann sein dass ich einfach zu empfindlich bin. hatte noch nie ein Diesel!!!!

Aber die Fehler muss doch jemand hier im Board kennen oder????
mit dem klopfen sind mit sicherheit die hydrostößel was ist mit deinem turbos denn ????????
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:24   #7
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

Zitat:
Zitat von hpcaesar
... die Händler kenne ich auch ...

Ich habe mir vor 2 Monaten einen 740d gekauft mit 38.000 km, BJ 2000 und bin seitdem 12.000 km gefahren. Der Wagen läuft absolut ruhig - nix gegen meinen vorherigen E270CDI (neue E-Klasse) und das einzige Problem das ich habe ist mit RDC, das aber richtig. Das wird über die Gewährleistung des Händlers (Mercedes Niederlassung Mainz) finanziert.

Standheizung habe ich mir Freischalten lassen. 0,00 € bei Auto Schäfer in Idstein. Ist allerdings noch zu wamr um sie auszuprobieren.

Meine normale Strecke liegt bei ziemlich genau 60 km, dazu kommen langstrecken.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und der Fahrleistung (erst recht nach einem kleinen Chip-Tuning).

Mich nervt allerdings die hohe Versicherung (1.200 €) und Steuer (>600 €). Allerdings ist das bei meiner Fahrleistung (>60 TKM) und Verbrauch (9.0 l) schnell amortisiert.

Aber nochmal: einen Wagen mit den Geräuschen und Öldruckproblemen bei der Laufleistung hätte ich nicht gekauft. Weiß einer, was ein AT-Motor kostet? Das würde ich da nämlich auf den Kaufpreis draufrechnen.
wo hast du chippen lassen bin auch am überlegen aber mir macht das mit den nm sorgen weil das getriebe bloß bis 650nm zugelassen sein soll mein motor soll nach der kur 333 ps und 750 nm bringen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hs-elektronik.de
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 19:16   #8
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Micha,

ich hatte auch einen Chiptuner gefunden der die 333 PS als absolutes Maximum ohne jede Garantie für die Haltbarkeit der Maschine als dritte Ausbaustufe angeboten hat. Mit einer derartigen Ladedruckerhöhung tust Du dem Motor nichts gutes an.

Ich fahre mit dem Speedbuster, 294PS und 615NM. Besseres Tuning mit Anpassung an das vorhandene Kennfeld gibts z.b. bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Regelin

Alle anderen Tuner gehen auch bis maximal 650 NM Drehmoment.

Hallo Speik,

ich komme auch vom Benziner, war auch lange abgeschreckt von nagelnden Mercedes, Audis und anderen. Der 740d war "Liebe auf der ersten Fahrt", schon ohne den Chip.

Das Warmfahrproblem gibt es auf so einer kurzen Strecke auch beim Benziner, beim 740d lässt Du dir die Standheizung freischalten, gönnst Ihm evtl. noch die Funkfernsteuerung (macht der Bosch-Dienst) und schon startest Du Ihn im Winter vorgewärmt.

Den Wagen, den Du da probegefahren hast, lässt Du besser stehen wo er gerade steht. Ein Händler der jemand sucht der eine Gurke kauft mit dem vagen Versprechen -das richten wir dann schon- ist mehr als unseriös. Da würde ich auch dem Tachostand nicht trauen.

Die Turbos dürftest Du nur ganz leise bis garnicht hören, klopfen gibt es nicht. Der Motor muß unter Last grummeln und summen wie eine Horde Hornissen auf Dope. Leerlaufdrehzahl ist übrigens 600 RPM.

Bei 30 TKM p.A. und drei bis fünf Liter Spritersparnis (je nach Fahrweise) kannst Du ja ausrechnen ob sich das lohnt. Steigende Treibstoffpreise ruhig mal mit in Betracht ziehen.

Der 730d dürfte dann billiger sein wenn die Turbolader irgendwann hochgehen, der V8 hat zwei. Luftmassenmesser hab ich schon zwei neue (hat auch zwei verbaut) bei 90.000 KM.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 20:03   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Das Warmfahrproblem gibt es auf so einer kurzen Strecke auch beim Benziner, beim 740d lässt Du dir die Standheizung freischalten, gönnst Ihm evtl. noch die Funkfernsteuerung (macht der Bosch-Dienst) und schon startest Du Ihn im Winter vorgewärmt.
Die Standheizungslösung ist ja nichts Diesel-spezifisches, viele 740i jüngeren Baujahrs haben ja sogar die echte Standheizung mit FB bereits verbaut. Nur hilft sie im Kurzstreckenbetrieb nichts, da sie die Batterie dann viel zu sehr belastet. Faustregel: 20 Min. Standheizung (solange sollte es schon mind. sein) sollten 20 Min. Fahrtzeit = Aufladezeit folgen, sonst macht die Batterie schlapp. Rumstehzeiten an der Ampel zählen dabei nicht.
Oder eben täglich deswegen ans Ladegerät hängen.

Bei häufigeren Kurzstrecken ginge meine Empfehlung deshalb zum Benziner, der wird nun mal schneller warm. Ggf. bei vielen Jahres-km eben auf Autogas umrüsten.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 12:00   #10
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Zitat:
Zitat von micha
wo hast du chippen lassen bin auch am überlegen aber mir macht das mit den nm sorgen weil das getriebe bloß bis 650nm zugelassen sein soll mein motor soll nach der kur 333 ps und 750 nm bringen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hs-elektronik.de
Sorry, Micha, komme gerade aus dem Urlaub.

Ich habe den Chip bei bhp Motorsport tunen lassen (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bhp-motorsport.de) und bin sehr zufrieden: 212 KW / 289 PS bei 620 Nm. Höchstgeschwindigkeit 258 km/h - wird aber in der Praxis locker überschritten (Digitale Vmax Anzeige nach Display-Patch). Mein Verbrauch liegt bei genau 9,0 l über sicher 10 Tkm. Allerdings bei größtenteils angepasster Fahrweise mit viel Autobahn und Tempolimit. Bei hoher Leistung verbraucht er auch mehr (10 - 12 l) - das gönne ich ihm aber auch.

Es gibt dazu auch eine Motorgrantie von Tune-garant.

Das Unternehmen macht einen sehr professionellen Eindruck, kann ich jederzeit empfehlen.
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 17:29
Elektrik: Standheizung 740d E38 borstitirol BMW 7er, Modell E38 0 10.11.2004 16:19
Standheizung 740d E38 nachrüsten, oder freischalten borstitirol BMW 7er, Modell E38 12 28.10.2004 20:38
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 06:27
E38 hat "Macken" oder wie ?? iris.chris BMW 7er, Modell E38 5 29.12.2002 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group