Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2005, 20:01   #1
Speik13
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 740d Macken E38!!!???

Grüß Gott!

Habe an Euch paar Fragen. Will mir jetzt einen 740 d,Baujahr. 2000/01 bis 150 tkm kaufen.


Worauf muss man achten? Hat der 740 d irgend welche bekannten Macken?
Ist den 740 d auch gut für kurze strecken, oder bekomme ich da Probleme? Ist die Laufleistung eventuell schon zu hoch? Würde mich freuen wenn Ihr mir bei den kauf mal helfen könntet!!!

Wie kann ich Motor am besten überprüfen??

Danke&Gruß
Speik13
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 09:16   #2
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Macken hat wohl jedes Auto mit ner Laufleistung von 150.000 km plus/minus.

Für Kurzstrecke ist der Diesel nicht gebaut. Meine Erfahrung betrifft den 3 Liter

Der braucht schon mal 20 km Strecken, bis er "rundum" warm ist - und dann mag er die Welt.

Stop and Go schlucken Sprit - 2 Tonnen wollen beschleunigt und gebremst, .... und die "Turbolöcher" gestopft werden..

Auf der Strecke ist er aber ideal. Einmal warm, rollt er auch 1000 km am Stück. Vermutlich der 4 Liter noch besser als meiner - wobei mir jetzt nichts einfällt, was da viel besser sein könnte.

So sehr ich die den 7er gönne, für kurze Strecken ist ein kleineres Auto sicher besser geeignet

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 11:35   #3
Speik13
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Tipps. Ich möchte aber unbedingt ein E38.
Also morgens und abends 5 km Rest Langstrecken Summe ca 30.000km/a
Ist der 40d anfälliger als der 30d??
Sind die 5 km tödlich für den Diesel wenn man vorsichtig fährt????

Ich kann mich nicht entscheiden? Immer ein Benziner gefahren!!! und jetzt wollte ich Diesel?
Mein Letzter 540i hat 300tkm gemacht ohne Probleme. Ist das bei den 40d auch möglich.
Hier sind ja fast alle am jammern, aber ich denke dass es auch 7èr gibt die das auch ohne Probleme schaffen????!!!!

Kann ich Turbo /LMM/Injektor irgendwie überprüfen??


Danke&Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 16:34   #4
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Hier sind ja fast alle am jammern, aber ich denke dass es auch 7èr gibt die das auch ohne Probleme schaffen????!!!!

ich jammere nicht mit !
Habe meinen 740 Heizöler mit 120000 auf der Uhr gekauft, jetzt hat er 165000
auf dem Buckel. Ein LMM war fällig, sonst nur Kleinkram der auch bei den Benzinern ausfällt wie PDC und RDC.
Allerdings fahre ich fast nie unter 100 km am Stück.
Bei 5 km hätte ich meine Bedenken, wie schon angeführt, das gute Stück braucht ne Weile bis er mal auf Temperatur ist, bei 5 km ist der Motor gerade mal lauwarm.

Gruß
Rüdiger
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 21:58   #5
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Gebe Rüdiger recht... vorallem im Winter ist das absolut nicht gut für den Diesel (wie auch im Sommer), da bist du mit einem Benziner besser dran...

ich fahre selber pro jahr rund 60 - 70 tkm und da rendiert der diesel... aber wenn nur kurzstrecken würde ich eher einen Benziner empfehlen, weiss aber nicht wie die neuen Diesel-Maschinen sind, aber so ein E38-Diesel würd ich sagen, mind 15km am Stück fahren, weniger ist nicht gerade optimal für den Motor....
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 22:05   #6
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Der grösste fehler vom 740d: Klingt wie ein Trecker und Stinkt wie einer

Muha

Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 16:49   #7
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Der grösste fehler vom 740d: Klingt wie ein Trecker und Stinkt wie einer

Muha

Emil
der grösste Vorteil vom 740d: das Geräusch hört der Fahrer nicht und den Gestank muss nur der hinterherfahrende Benziner riechen !
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 16:53   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Rüdiger
... und den Gestank muss nur der hinterherfahrende Benziner riechen !
Ja leider , und deshalb ist das so wichtig:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=23058

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:40   #9
Speik13
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo,
habe mich doch für ne Probefahrt entschieden, hatte Interesse.

1 Bin erst mal Landstrasse gefahren und ich fand das Geräusch vom Turbo(ein Pfeifen ziemlich laut).
2 Nach einer schnellen Fahr Autobahn ca. 20 ging der Bordcomputer an Öldruckverlust an!!!????? Bin runter gefahren; ausgemacht; Öl kontrolliert wieder angemacht und alles war i.O. ????
3 Ein klopfen bei 1500 1/min im Stand hat man im Sitz ein klopfen gemerkt????

Kann mir einer eventuell zu den Fehlern etwas sagen??!!!

Danke& Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 22:09   #10
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

...freue mich immer das im Winter die Heizung so schnell warm wird.
Bei Kurzstrecken dürfte der Diesel länger brauchen - (außer mit Standheizung).
Die beiden Turbolader wollen auch bei Kurzstrecken langsam warmgefahren werden.
Wenn`s jetzt bei der Probefahrt schon arg pfeift oder ungewöhnlich klingt wäre ich s e h r vorsichtig.

Grüße
Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 16:29
Elektrik: Standheizung 740d E38 borstitirol BMW 7er, Modell E38 0 10.11.2004 15:19
Standheizung 740d E38 nachrüsten, oder freischalten borstitirol BMW 7er, Modell E38 12 28.10.2004 19:38
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 05:27
E38 hat "Macken" oder wie ?? iris.chris BMW 7er, Modell E38 5 29.12.2002 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group