Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ja am 24.08 lass ich mein Wagen umrüsten. @Gab lässt seinen die Woche schon umrüsten... Hatte auch erst nächste woche nen termin den ich leider aus zeitgründen absagen musste. Aber am 24. gehts dann endlich los!!
Was für einen Hofhund meinst du denn?? Kennst du die Werkstatt??
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von Schulle
Ja am 24.08 lass ich mein Wagen umrüsten.
Was für einen Hofhund meinst du denn?? Kennst du die Werkstatt??
Nein, selbst kenne ich die Werkstatt nicht. Aber vor kurzem gab's im Gaser-Forum einen Thread http://www.autogas-einbau-umbau.de/m...hread&tid=4131
zum Thema Rechtsform von denen (Ltd.) und Vertrauenswürdigkeit, in dem einer von einem Besuch dort berichtete. Und von den Kampfhunden , die die Werkstatt "bewachten".
Vielleicht schaust Du Dir den Thread mal an, und ziehst Dein Kettenhemd an, wenn Du da hinfährst.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (28.07.2005 um 09:43 Uhr).
Grund: Fred eingefügt und Tippfehler entsorgt
den 29. Juli weiß ich mehr, dann soll der Bimmer fix und fertig für die Heimfahrt dort stehen.
Am Donnerstag war jemand abgesprungen und diesen Termin konnte ich kriegen.
Habe daraufhin den Karosseriebauer meines Vertrauens besucht und zum größten Teil selbst dort die Radmulde größer gedengelt
Dann alle entstandenen Untiefen gespachtelt und geschliffen
Einmal abkleben, grundiert.
Der Meister hat in der Zwischenzeit einen feinen Lack angemischt. Das Zeug wird bombenhart und kriegt so ne´schöne rauhe Oberfläche, wie alte Golfstoßstangen z.B.
Zweimal lackiert, fertig.
Sieht aus wie Original, hat aber re/li und oben/unten 5mm mehr Volumen.
Jetzt passt der große Radmuldentank, d.h. 88 Liter
Ansonsten hätte der 70 Liter reingemusst was ich aber nicht einseh´.Wenn Radmulde weg, dann auch richtig ausgefüllt.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von gab
Habe ... die Radmulde größer gedengelt ... Sieht aus wie Original, hat aber re/li und oben/unten 5mm mehr Volumen.
Jetzt passt der große Radmuldentank, d.h. 88 Liter
Ansonsten hätte der 70 Liter reingemusst was ich aber nicht einseh´
Pfiffige Lösung. Aber wieso sonst nur 70Liter? Andere fahren im E38-7er Radmuldentanks mit 77 Liter ohne zu Dengeln, oder 83 Liter (rednose, aber spezielles vialle-System mit integrierter Gaspumpe).
...Andere fahren im E38-7er Radmuldentanks mit 77 Liter ohne zu Dengeln, oder 83 Liter (rednose, aber spezielles vialle-System mit integrierter Gaspumpe).
Greets
RS744
Hallo Gas-Fans,
Wenn ich das richtig von gab verstanden habe, passt ein 720mm Tank nur mit Blecharbeiten ?
Gibt es außer den Stako-Tanks mit 650mm Duchmesser und 270 mm Höhe (ich tippe auf F65007711L?), also 77 l, nicht noch andere Hersteller, die vielleicht 70 cm im Programm haben ? Vielleicht Italiener?
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von Schulle
... ich komme irgendwie nicht klar damit das ich kein Reserverad mehr habe!
Warum nicht? Pannenspraydose und vielleicht zusätzlich Kompressor sollte doch für den Notfall reichen, oder ADAC-Plus-Mitgliedschaft. Die statistische Wahrscheinlichkeit, eine Reifenpanne zu erleiden, liegt doch bei ca. 12 Jahren.
Problematischer ist es mit dem Pannenspray, wenn man wie ich RDC hat. Wenn Du da das Spray benutzt, kannst Du den eingebauten RDC-Sender vergessen, weil er verkleistert ist.
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Gastank
Zitat:
Zitat von Schulle
Ich habe mich nun entschieden einen 100Liter-Tank zu nehmen, ich komme irgendwie nicht klar damit das ich kein Reserverad mehr habe!
Leider musste ich meinen Umbautermin auf den 30.8 verschieben aber dann geht´s endlich los!!! Tanken zum halben preis!!!
Gruß
Schulle
@schulle
mich hat nicht der Verlust des Reserverades geschreckt, aber die mir zu geringe Reichweite mit Radmuldentank. Wollte bei normalem Betrieb nur einmal die Woche tanken müssen, das klappt mit 100 ltr quer hinter der Rückbank (übrigens mit gut 90% Füllgrad) ganz gut und den Skisack hätte ich eh nie gebraucht
Außerdem kann ich, wenn es nicht reicht, noch einen Radmuldentank zusätzlich verbauen
Gruß
Ralf
der immer noch froh ist, auf Gas zu fahren (erst recht bei der Spritpreisentwicklung)