|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.07.2005, 01:19 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2004 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: 911 Carrera RS, BMW 735i (E38), Cadillac Fleetwood Series75 (Bj.1970), BMW E28 535i, VW Golf GTI (1), Mitsubishi Lancer Evolution IX,
				
				
				
				
				      | 
				 led problem/ kurzes periodisches aufleuchten 
 hallo @ all,jetzt habe ich in mühevoller kleinarbeit eine dritte bremsleuchte in led technik gebaut, funktioniert auch super.... wenn da nicht folgendes problem wäre:
 die leds blinken im fünf sekunden takt immer kurz auf, anscheinend schickt das lampenkontrollmodul da immer einen kurzen stromstoss richtung leds.
 ich habe zur umgehung des "bitte bremslicht prüfen" problems die glühlampe drin gelassen. es kommt auch keine fehlermeldung, die leds brennen mit den bremslichtern, aber wenn ich von der bremse gehe, blitzen die leds, wie gesagt, immer alle fünf sekunden ganz kurz auf. einen widerstand habe ich auch schon parallel dazwischen gehängt, keine lösung...
 was tun? kann man das lkm vielleicht umprogrammieren? weiß da jemand was?
 für tips bedanke ich mich im voraus.
 gruß rs doc
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2005, 01:28 | #2 |  
	| Fertigsteller 
				 
				Registriert seit: 14.05.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i (E38)  ZZR1100
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rsdoktor
					
				 hallo @ all,jetzt habe ich in mühevoller kleinarbeit eine dritte bremsleuchte in led technik gebaut, funktioniert auch super.... wenn da nicht folgendes problem wäre:
 die leds blinken im fünf sekunden takt immer kurz auf, anscheinend schickt das lampenkontrollmodul da immer einen kurzen stromstoss richtung leds.
 ich habe zur umgehung des "bitte bremslicht prüfen" problems die glühlampe drin gelassen. es kommt auch keine fehlermeldung, die leds brennen mit den bremslichtern, aber wenn ich von der bremse gehe, blitzen die leds, wie gesagt, immer alle fünf sekunden ganz kurz auf. einen widerstand habe ich auch schon parallel dazwischen gehängt, keine lösung...
 was tun? kann man das lkm vielleicht umprogrammieren? weiß da jemand was?
 für tips bedanke ich mich im voraus.
 gruß rs doc
 |   Es scheint so als wenn du ein Problem mit der Leuchtenüberwachung ( heisst anders aber fällt mir gerade um die Uhrzeit nicht ein) hast, soweit ich weiss gibt das LCM eine sehr geringe Spannung aus um zu prüfen ob die Lampen i.O sind. Diese reicht nicht aus um die Lampen angehen zu lassen aber sicher für deine LED´s, da diese eine geringere Stromstärke brauchen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2005, 04:14 | #3 |  
	| BERLINER!!! 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: e39
				
				
				
				
				      | 
 Nutz mal die Suche und such nach LEd Standlicht, da war was glaube ich mit 4 ohm widerstand beschrieben, wenn ich mich rect errinnere |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2005, 18:29 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2004 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: 911 Carrera RS, BMW 735i (E38), Cadillac Fleetwood Series75 (Bj.1970), BMW E28 535i, VW Golf GTI (1), Mitsubishi Lancer Evolution IX,
				
				
				
				
				      | 
 so, geschafft. bin jetzt der einzige e38 mit dritter bremsleuchte in led technik im seriengehäuse... war jede menge arbeit und auch von den kosten her nicht von pappe, aber was solls, der pioniergeist zählt. das mit dem aufblitzen wegen des lkm ist auch schnee von gestern, verschiedene versuche mit widerständen waren gescheitert, ausführliches nachdenken haben letztendlich wie immer geholfen, ohne große finanzielle aufwendungen dieses problem in den griff zu bekommen.
 freundliche grüsse vom rs doc
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2005, 18:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rsdoktor
					
				 so, geschafft. bin jetzt der einzige e38 mit dritter bremsleuchte in led technik im seriengehäuse... war jede menge arbeit und auch von den kosten her nicht von pappe, aber was solls, der pioniergeist zählt. das mit dem aufblitzen wegen des lkm ist auch schnee von gestern, verschiedene versuche mit widerständen waren gescheitert, ausführliches nachdenken haben letztendlich wie immer geholfen, ohne große finanzielle aufwendungen dieses problem in den griff zu bekommen.
 freundliche grüsse vom rs doc
 |  Das ja nett von dir, das du deine Weissheiten für dich behälst......
 
Meinst du das, das so richtig ist in einem Forum ?
 
Emil
				__________________Euer Emil hat euch alle lieb
 
 Bin bis 21.04. in Osterferien!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2007, 19:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... ich habe mittlerweile das selbe Problem. Hatte mal in einem anderen Thread geschrieben, das man ein Relaisdazwischen klemmen kann. 
 Wie wurde das hier gelöst?
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2007, 22:02 | #7 |  
	| Schwarzer Bomber 
				 
				Registriert seit: 17.12.2006 
				
Ort: Bünde 
Fahrzeug: X5
				
				
				
				
				      | 
 und von der Lösung keine Spur... ja, die Anderen müssen selber durch...
 
 Finde ich sehr fein...
 
 
 Andy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2007, 23:39 | #8 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chatfuchs  ... ich habe mittlerweile das selbe Problem. Hatte mal in einem anderen Thread geschrieben, das man ein Relaisdazwischen klemmen kann. 
 Wie wurde das hier gelöst?
 
 Gruß
 Frank
 |  Joo....
  
Wenn die Prüfsequenz des LKM die Ursache dafür ist, daß die LEDs kurz 
aufleuchten, ist die Schaltung nicht richtig konzipiert, da sie nicht 
niederohmig genug ist. 
Soll heißen : der geringe Strom beim Prüfimpuls sorgt dafür, daß die LEDs 
aufleuchten.
  
Jetzt kann man anfangen, daß Ganze neu zu berechnen, oder einfacher: 
Die LEDs von den Bremsleuchten zu trennen. 
Und nur dazuzuschalten, wenn sie benötigt werden. 
Also nur beim Bremsen, wenn Spannung an den normalen Bremsleuchten 
anliegt.
  
Das kann man mit einem Relais genausogut lösen wie elektronisch mit 
Transistoren etc.
  
Das Relais dürfte für technisch weniger Bewanderte die bessere Lösung 
sein. Ein Relais mit einem Schaltkontakt genügt. 
 ( zwei Anschlüsse, 1-poliger Schalter, Schließer )
  
Dazu die Relaisspule auf der einen Seite auf Masse legen und die andere 
Seite an Plus der normalen Bremsleuchte. 
Einen der Pins, die zu den Schaltkontakten führen, auf Dauerplus legen, 
den anderen Pin dann zu Plus von den LEDs.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |