Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2005, 03:43   #1
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

da ist gerade ein Schaltgetriebe für v12 in den kleinanzeigen drin. vielleicht rüstet ja einer von euch um.
__________________
Ketten raus, Kragen hoch [Bass Sultan Hengzt]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ALL EYES ON ME

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Blog
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 12:41   #2
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich wuerde 5PH30 Getriebe eher nicht verantwortlich dafuer machen.Ich habe die gleiche Getrieben in beiden V8 Fahrzeugen und dort ist kein singen/jaulen zu hoeren! Das muss irgendwie mit V12 verbunden gewesen sein und nach meinen Ohren liegt die Heulquelle weiter vorne unter Motorhaube und nicht im Getriebenbereich...Visco-WaPu Bereich koennte schon sein aber auch LiMa macht, unter Umstaenden,manchmal aenliche Gerausche...
Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 23:26   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard An Andrzey

stimme Dir zu,
habe heute mit einem zweiten, der innen Gas gegeben hat, genauer bei offener Haube gelauscht. Das Heulen kommt wohl aus dem vorderen, unteren Bereich des Motors. Der Viscolüfter und sein Lager scheinen ruhig zu sein, es rauscht von daher nur. Der E-Lüfter, der später kurz dazukam, klingt auch ganz anders akustisch breitbandig, unverdächtig.
Also müßte man herausfinden, was im unteren vorderen Motorbereich an Aggregaten so mitläuft.
Weiter zur unteren, hinteren Motorhälfte scheint das Heulen eher abzunehmen, so daß ich auch das Getriebe (mit dem vorgeschalteten Wandler) eher aus dem akuten Verdacht rausnehme. Ich hatte auch mal mein Ohr auf den Getriebewahlhebel angepresst. Man hört dann ein Rascheln, was unverdächtig ist und gewinnt eher den Eindruck, dass das Heulgeräusch vom Motor, oder seinen verbundenen Aggregaten beim 12er auf den Getriebe/Wandlerblock übertragen wird, aber nicht, dass das Getriebe selbst die Primärquelle ist.

Könnte das Heulen auch mit Windgeräuschen im Abgastrakt zu tun haben ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 07:22   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair


Könnte das Heulen auch mit Windgeräuschen im Abgastrakt zu tun haben ?
Eher in Ansaugtrakt, aber das waere der schlimster Fall fuer uns gewesen, weil mit einfachen Mitteln nicht loesbar
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 17:56   #5
Friedrich
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Leinfelden
Fahrzeug: 740i 750i
Standard Heulgeräusch beim 750 (e38)

Hallo Sinclair,

mein Fahrzeug (EZ 11.2000, z. Zt. 50 TKm) hat das Geräusch auch. Ich habe das Fahrzeug im Januar 2005 mit 41 TKm gekauft. Das Heulgeräusch ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen. Bei meinem Fahrzeug tritt das Geräusch ab 800 U/min. auf und ist bis ca. 1.600 U/min. hörbar; und zwar unabhängig vom eingelegten Gang (incl. N). Es genügt, im Leerlauf das Gaspedal anzutippen, um die Leerlaufgrehzahl auf 800-1.000 U/min. anzuheben, und schon ist es da. Lokalisierungsversuche meiner BMW-Werkstatt haben ergeben, dass es sich um ein Strömungsgeräusch im Drehmomentwandler handeln muss. Der Wandler läuft in einem nach unten offenen Gehäuse. An dieser Öffnung ist ein "Zahn" befestigt ist. Am Wandler ist ein Zahnkranz, so dass Wandlereingangs- und Wandlerausgangsdrehzahl verglichen werden können. Die Vermutung meiner Werkstatt ist, dass das Heulgeräusch (so, als wenn Wind durch ein leicht geöffnetes Fenster heult) durch den Zahnkranz am Wandler in Tateinheit mit der Öffnung im Wandlergehäuse verursacht wird. Da einige Fahrzeuge dieses Geräusch haben, andere aber nicht, und da laut Aussage von BMW der Drehmomentwandler über alle Baujahre (e38) nicht geändert wurde, kann es sich meiner Ansicht nach nur um ein Toleranzproblem im Wandler handeln. Dies würde den Wechsel des Wandlers nahelegen, da das Geräusch ein auf Dauer nur schwer akzeptables Komfortproblem darstellt.

Falls jemand von Euch den Wandler schon einmal gewechselt hat und sich das Geräusch dadurch abstellen liess, wären ich und sicherlich einige andere im Forum für einen Hinweis äusserst dankbar.

Beste Grüsse, Friedrich
Friedrich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 16:07   #6
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Friedrich

... Der Wandler läuft in einem nach unten offenen Gehäuse. An dieser Öffnung ist ein "Zahn" befestigt ist. Am Wandler ist ein Zahnkranz, so dass Wandlereingangs- und Wandlerausgangsdrehzahl verglichen werden können. ...
Seltsam, erstens ist da normalerweise ein Deckel drauf und zweitens ist der
Zahnkranz vom Verbundschwungrad, dann noch das Inkrementrad vom
KW-Geber.
Auf dem Zahnkranz legt sich das Starterritzel ein.
Das man da an den Wandler hinschauen kann ist mir neu.

Der Wandler kann nur Heulen, wenn zu wenig Öl drin ist. Die Wandlerölbefüllung kann nicht durch einen Check vom Getriebeölstand
kontrolliert werden. Der Wandler ist normlerweise bis oben mit Öl voll und
wird beim Abstellen der Motors vom übrigen Getriebe getrennt. Wenn man
einen Ölwechsel machen läßt, wird auch das Öl im Wandler nicht getauscht.

Da kann aber auch das sogenannte Wandlerhalslager heulen ...

Ich würde da mal das Getriebe rausbauen (sind ja nur 14 Schrauben ;-))
und den Wandler, sowie das Lager kontrollieren.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 18:01   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Mister B
Ich würde da mal das Getriebe rausbauen (sind ja nur 14 Schrauben ;-))
und den Wandler, sowie das Lager kontrollieren.

Grüße
MB
Tja... Nur 14 Schrauben . Mensch, das ist ein halber Tag Arbeit, dazu kommen auch wennigstens 10 Liter Getriebeoel, der nicht gerade umsonst zu haben ist, und danach wieder die gleiche Zeit fuer Einbau. Bei Euch/ in D/ kann solche Aktion schnell ein glatter 1000er kosten. Ziemlich viel um nur fest zu stellen, das das umsonst war...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 19:55   #8
Schnappi
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnappi
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 750i
Ärger PPPPPhhh

Von wegen 260 auf der Nadel ???!!!!!!?????
Tolles Foto.
Laut Tachosoftware hat jeder von uns ein furchtbaren Vorläufer.
Real würd ich auf 230 tippen. Laß dich mal Laser´n. Hab´s probiert und fast geheult. Mein B12 hatte bis zum Update 23 Km/h vorlauf bei 260 in der 4 Wandlerbrücke. Nummer 5 und 6 noch austehend.

Am Nürburgring kam die Bestätigung.
Jetzt stimmt mein Tacho dank der Software Namens ...... ??

Wie werden wir doch verkohlt.

Nur weil Ferrari zu Testzwecken dort war, wurden reale Zeiten gemessen.
Ich wurde blaß und staunte.

Schnappi
__________________
Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, dass alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.
Schnappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 05:22   #9
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Wollt nur mal sagen, dass ich dieses Heulen ganz extrem bei meinem E32 hatte. Da war es definitiv die Kupplung des Viskolüfter. Die hatte sich festgefressen, so dass der Lüfter immer lief. Die Karre klang wie ein Flugzeug beim durchstarten. Lager gewechselt und vorbei wars mit dem Zusatzturbo. Aber ich schätze mal, dass ihr das schon gemerkt hättet, wenn es der Lüfter gewesen wäre. Das merkt man ja, wenn der nur noch mitdreht.

Gruß Alex
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 08:58   #10
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard Neue Infos

Hallo Leute,

mittlerweile habe ich den BMW Mitarbeiter erreicht. Ich stellte ihm die Fragen, er meinte aber, daß das schon ziemlich lange zurück liegt, gab mir aber die Daten von einem ZF-Spezialsten.

Ich bin jetzt erst mal in Urlaub, deswegen werde ich den ZF-Spezialisten erst nächste Woche fragen können.
Da ich gestern einen Steinschlag mit darauffolgendem 15 cm Riss in der Frontscheibe hatte, werde ich das Auto nach meinem Urlaub sowieso mal zu BMW geben. Mal schauen was die dazu sagen.

Nochmals meine Bitte an alle Betroffenen. Könntet Ihr mal probieren ob Ihr auch diesen Schlag habt, wenn Ihr das Fahrzeug in N bis zum Stillstand ausrollen lässt.

Nur mal so als Idee, vieleicht können wir Münchner uns mal irgendwann treffen und die Geräusche vergleichen. Was meint Ihr?

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 16:29
Bericht vom E38 750i tuning - Motor und Hinterachse AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 27 15.06.2011 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group