


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2005, 12:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Hallo,
also mit dem Verbrauch ist es so eine Sache. Erstens fahrweisse (ich brauche ca.15 l/100, bin aber schon mit 11l und mit 18l auf 100km gefahren, Benzin ca.14 l/100km), intakte Lambdasensoren (@nesi da sollte bei Dir etwas nicht in Ordnung sein - alle Kabel angeschlossen und was sagt Prinssoftware über Lamdaregelug  ), ein sauberer Luftfilter und die Zündkerzen sollten öfters getauscht werden (ich Tausche sie ca. alle 20000 km), Gasqualität (ist bei mir im süden sehr schlecht, in Polen ist sie viel besser) und letztendlich die Einstellungen (bei mir 97/0, aber es ist zwischen den Motoren immer ein wenig unterschiedlich). Falls jemand in Ulmer gegend sein sollte, biete ich mal eine Kotrolle der eEnstelungen (kostenlos natürlich) an.
gruß
greg
|
|
|
21.03.2005, 12:40
|
#12
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Greg 38,
Gasqualität im Süden schlecht? So darf man das nicht sehen! In Deutschland ist es ausschließlich fast 100% Propan und das ist im Vergleich zum Ausland 100% gut, da zertifiziert. Denn unsere Industrie braucht 100% gutes und reines Propan! Was natürlich den Verbrauch unserer LPG-Fahrzeuge senkt ist der Butananteil, der bis zu 40% betragen darf. Ich selber habe es in Holland und auch in der Tschechischen Republik schon erfahren dürfen. Mein MB 560 lief mit Mischung 60/40 nicht nur spürbar agiler, sondern verbrauchte sage und schreibe 3 Liter weniger Flüssiggas.
Ich denke, wenn die Zunahme der deutschen Flüssiggastankstellen weiter zunimmt, wird sich die Versorgungsindustrie schon mal Gedanken darüber machen dürfen, den Autogastankstellen eine passende Mischung anzubieten. Zur Zeit bedient der Gastanklaster neben den Tankstellen auch noch den Privat-/Industrieverbraucher mit Flüssiggas. Der Privatkunde kann halt für seine Heizung kein Gemisch (60/40) gebrauchen, da Butan bei 0°C nicht mehr gasförmig wird und somit die Heizung auf Störung geht.
mfg Erich V8
|
|
|
21.03.2005, 14:09
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo Greg 38,
Gasqualität im Süden schlecht? So darf man das nicht sehen! In Deutschland ist es ausschließlich fast 100% Propan und das ist im Vergleich zum Ausland 100% gut, da zertifiziert. Denn unsere Industrie braucht 100% gutes und reines Propan! Was natürlich den Verbrauch unserer LPG-Fahrzeuge senkt ist der Butananteil, der bis zu 40% betragen darf. Ich selber habe es in Holland und auch in der Tschechischen Republik schon erfahren dürfen. Mein MB 560 lief mit Mischung 60/40 nicht nur spürbar agiler, sondern verbrauchte sage und schreibe 3 Liter weniger Flüssiggas.
Ich denke, wenn die Zunahme der deutschen Flüssiggastankstellen weiter zunimmt, wird sich die Versorgungsindustrie schon mal Gedanken darüber machen dürfen, den Autogastankstellen eine passende Mischung anzubieten. Zur Zeit bedient der Gastanklaster neben den Tankstellen auch noch den Privat-/Industrieverbraucher mit Flüssiggas. Der Privatkunde kann halt für seine Heizung kein Gemisch (60/40) gebrauchen, da Butan bei 0°C nicht mehr gasförmig wird und somit die Heizung auf Störung geht.
mfg Erich V8
|
Hi,
ist mir schom einleuchtend, aber das nützt mir nix, wenn ich ein reines Propan tanke, bzw. schlechteres Gemisch. Da es in Deutschland sowieso alles in Richtung Erdgas geht, glaube ich eher weniger, daß sich die Qualität (was Gemisch angeht) großartig verbessern wird. Außerden wann hat sich die Industrie um die Kunden gekümmert (siehe BMW Group und unsere Freundliche), die verkaufen genügend..ein Umrüster aus meiner Umgebung wartet schon seit Monaten auf seine Tankstelle, die schon in Dezember hätte sie stehen sollen. Aber Du hast Recht, in Ausland ist LPG irgendwie besser, das Auto läuft auch besser (meine Erfahrungen)....und tanken darf man nicht selber, kommt immer der Tankwart zum Betanken...
gruß Gregor

|
|
|
21.03.2005, 14:43
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich habe bei uns eine Tankstelle die den GAS für 51 Cent verkauft und ein andere für 56 Cent. Ich habe gemerkt das der billigere GAS nicht so gut ist wie der teurere und das sich das auch auf den Verbrauch bemerkbar macht.
@greg38
Ich habe mit der Diagnose Software die Prins Anlage auslessen lassen und man hat mit gesagt, das die L-Sonde nicht erkannt wird, obwohl diese ich ja neu geholt habe, er hat bei mir provisorisch irgendwelche werte eingestellt und der Verbrauch ist nun noch höher als vorher, ich hatte jetzt am Wochende 32 Liter/100km nur Stadtverkehr  . Habe die Jungs heute nochmal angerufen, leider haben die erst einmal Osterferien  .
Werde in der Stadt nur noch auf Benzin fahren, ich habe nun auf einen schnellen Termin gedrängt und zum 04.04 einen bekommen.
Hoffentlich wir es keine unendliche Geschichte.
|
|
|
21.03.2005, 19:04
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 735 i
|
Zitat:
Zitat von nesi
Ist eine Prins Anlage, die Anderen hier im Forum fahren mit der Anlage bei 55 Liter Gas ca 400 km.
Ich komme ca 300km weit 
|
Wieso habt Ihr alle so kleine Tanks?
Ich hab zwar keinen richtigen Motor aber 90 l Muldentank von Nowicki.
Wenn ich Autobahn fahre (ca 150 km/h) komme ich bis zu 650 km mit 70 l.
Ich fahr noch ca. 200 km auf LPG mit der roten Prins-Funzel an.
Die Reichweite ist schon ok und zum Glück hab ich sowohl auf der BAB -Auffahrt,als auch Abfahrt ne LPG Tanke.
Leider löhne ich aber -,59 Teuro
Bin mal gespannt wie das bei Nesi so weitergeht.
Ggf. hilft nur noch AHK anbauen und son weißen LPG Tank drauf (sorry soll keinen Schadenfreude sein).
Gruß GERd
|
|
|
22.03.2005, 07:24
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
@ all
Bitte Bedenken: Bei unserem Verbrauch im Sommer von ca. 11 - 12 Liter Gas handelt es sich um einen 3,5 Liter V 8.
Euro Großvolumer dürften da etwas mehr brauchen, damit die Brennkammern gefüllt werden.
Jetzt im Winter lag der Durchschnittsverbrauch bei 14 Liter.
Und wir wohnen auf dem Land und nicht in der Stadt. Folglich könnte sich auch bei uns im Stadtverkehr der Verbrauch nach oben schieben.
@Nessi: Die Werkstatt des Nowicki Partners in Nähe Kassel:
Firma E. Machnik
Betriebsleiter: S. Mader
Dörnbergstraße 2
34233 Fuldatal-Ihringshausen
Handy: 0172 - 937 51 48
Tel: 0561 - 701 35 84
Fax: 0561 - 701 35 85
Ich bin da mal letztes Jahr vorbeigefahren. Ist zwar nur ne kleine Halle - aber immerhin nicht in Polen.
viele Grüße
Jürgen (Mann von Loretta)
|
|
|
25.06.2005, 01:47
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von w.surfer
Wieso habt Ihr alle so kleine Tanks?
Ich hab zwar keinen richtigen Motor aber 90 l Muldentank von Nowicki.
Wenn ich Autobahn fahre (ca 150 km/h) komme ich bis zu 650 km mit 70 l.
Ich fahr noch ca. 200 km auf LPG mit der roten Prins-Funzel an.
Die Reichweite ist schon ok und zum Glück hab ich sowohl auf der BAB -Auffahrt,als auch Abfahrt ne LPG Tanke.
Leider löhne ich aber -,59 Teuro
Bin mal gespannt wie das bei Nesi so weitergeht.
Ggf. hilft nur noch AHK anbauen und son weißen LPG Tank drauf (sorry soll keinen Schadenfreude sein).
Gruß GERd
|
90 l Muldentank?
Dachte 83 l Brutto ist das größte und soll schon leicht nach oben herausragen?
|
|
|
25.06.2005, 10:18
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von greg38
Hallo,
also mit dem Verbrauch ist es so eine Sache. Erstens fahrweisse (ich brauche ca.15 l/100, bin aber schon mit 11l und mit 18l auf 100km gefahren, Benzin ca.14 l/100km), intakte Lambdasensoren (@nesi da sollte bei Dir etwas nicht in Ordnung sein - alle Kabel angeschlossen und was sagt Prinssoftware über Lamdaregelug  ), ein sauberer Luftfilter und die Zündkerzen sollten öfters getauscht werden (ich Tausche sie ca. alle 20000 km), Gasqualität (ist bei mir im süden sehr schlecht, in Polen ist sie viel besser) und letztendlich die Einstellungen (bei mir 97/0, aber es ist zwischen den Motoren immer ein wenig unterschiedlich). Falls jemand in Ulmer gegend sein sollte, biete ich mal eine Kotrolle der eEnstelungen (kostenlos natürlich) an.
gruß
greg
|
Hallo greg,
bin aus esslingen und habe einen verbrauch von 17 litern bei total defensiver fahrweise, meine anlage ist eine tartarini anlage mit einem verdampfer also die aus dem jahre 2002. könntest du das anschauen und eventuell auch einstellen??
mfg
|
|
|
25.06.2005, 10:39
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
Hallo greg,
bin aus esslingen und habe einen verbrauch von 17 litern bei total defensiver fahrweise, meine anlage ist eine tartarini anlage mit einem verdampfer also die aus dem jahre 2002. könntest du das anschauen und eventuell auch einstellen??
mfg
|
Hi,
ohne Interface, na ja. Müsste ich kaufen. Kostet 80€. Es wäre sinvoll erst den Speicher zu abrufen und dann einstellen. Wann hast Du Deine Anlage das letzte Mal gewartet ? Und vor allen, Typ?
gruß
|
|
|
28.06.2005, 17:44
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
also war letzends bei einem autohaus die haben die hardware überprüft und haben keinen fehler festestellen lkönnen, habe eine tartarini anlage ist etagas mit einem verdampfer also praktisch ganz normal. der typ hatte aber nicht die software um da was einzustellen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|