|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 16:16 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2005 
				
Ort: ulm 
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
				
				
				
				
				      | 
				 Alarmanlage 
 Hallo,habe ein Grosses Problem mit meiner Alarmanlage ,Sie geht einfach los ohne das jemand das auto berührt,muss die ganze zeit rausspringen (wohne im 3.stock)und Auto auf und zumachen aber warum geht sie denn von alleine los,ich habe beobachtet das sie von ganz alleine losgeht.Kann ich die Anlage ganz ausschalten??ich glaube eher nicht auch das zweimal Abschliessen hat keine wirkung gebracht damit sollte ja der innenraum und der Neigungswinkel seperat abgeschaltet werden,ich weiss echt kein Rat .MFG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 16:42 | #2 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 einer der möglichen Fehlerquellen könnte eine zu niedrige Bordspannung sein.
 schau mal z.B. im erweiterten BC Menü nach deiner Bordspannung. Da sollten schon so 12,5 Volt stehen.
 
 Grüße,
 
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2005, 00:05 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2005 
				
Ort: ulm 
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
				
				
				
				
				      | 
 Das wäre ehrlich gesagt eine möglichkeit,bist du sicher das bei zu niedriger spannung auch alarm losgeht,habe vorher nie davon gehört.?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2005, 09:35 | #4 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 jepp         .
 
Das hatten wir erst z.B. in Anzing, als Appis 750er eine Batterie leerte und uns dann die Alarmanlage mit fröhlichem Gepfeife morgens in die Gänge brachte...
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2005, 09:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2005, 12:09 | #6 |  
	| Power to the Bauer! 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von csisec
					
				 Hallo,habe ein Grosses Problem mit meiner Alarmanlage ,Sie geht einfach los ohne das jemand das auto berührt,muss die ganze zeit rausspringen (wohne im 3.stock)und Auto auf und zumachen aber warum geht sie denn von alleine los,ich habe beobachtet das sie von ganz alleine losgeht.Kann ich die Anlage ganz ausschalten??ich glaube eher nicht auch das zweimal Abschliessen hat keine wirkung gebracht damit sollte ja der innenraum und der Neigungswinkel seperat abgeschaltet werden,ich weiss echt kein Rat .MFG |  Vielleicht kein Geheimtip, aber im Notfall sehr wirkungsvoll:    
Im Kofferraum befinden sich u.a. 2 Sicherungen, die für die Alarmanlage und die Zentralverriegelung zuständig sind. Eine davon darf man nicht entfernen, da das Baby dann sofort anfängt, zu quäken. Die andere Sicherung ist aber, wie ich ausprobiert habe, ohne Risiken und Nebenwirkungen abzuziehen, die Quäke ist tot.(Natürlich nur vor Krankenhäusern, Behörden und sonstigen geräuschempfindlichen Häusern anzuwenden.....    )Ausprobieren!
 
Gruß
				__________________Aschallnick
 
 * Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
 
 * Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
 
 * Erfinder der schottischen Chromniere
 
 * Originalitäts-Liebhaber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2005, 21:34 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2005 
				
Ort: ulm 
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
				
				
				
				
				      | 
 Habe Heute die Spannung gemessen,es waren 11,5 das kam mir auch ein wenig vor habe dann den Akku getauscht wobei ich immer noch nicht glaube das es daran liegt,werde es ja dann sehen oder besser gesagt hören.das mit den Sicherung ist eine gute idee aber keiine langfristige.MFG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2005, 15:54 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Bääh....
 nun quäkt meiner auch schon das 2. Mal heute grundlos rum.....
 Hab grad mal die Spannung gemessen....11,6V...bei laufendem Motor 13,7
 Wenns so weitergeht dann kommt am Montag ne neue Batterie rein....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2005, 23:51 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2005 
				
Ort: ulm 
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe die Batterie ersetzt,bei mir lag es nicht dran.MFG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2005, 08:41 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Moin, mal drauf geachtet ob es nach dem Waschen oder bei Regen passiert? 
War bei mir so, habe ne weile gebraucht bis ich drauf gekommen bin (nachts um 2:30 im Regen    )
 
Bei mir war es das Dreiecksfenster hinten links, ist ja scheinbar öfter der Übeltäter. Da korrodieren wohl irgendwelche Kontakte, kann man wohl auch nicht reparieren. Am besten mal auslesen lassen, mit Hinweis speziell die Fenster zu prüfen.
 
Habe die Scheibe abgeklemmt und fertig! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |