|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 19:46 | #1 |  
	| Gast | 
				 Kaufberatung E38 
 Hallo Leute! 
Als Wiedereinsteiger suche ich zur Zeit einen E38, Bj.97-99, max. 100T km. 
Bin noch unschlüssig ob 728, 730 oder 735er. 
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Maschinen? 
Habe selbst bis vor 4 Jahren einen E32, 735i gefahren, bis eine Fahranfängerin auf einer Landstrasse die Vorfahrt missachtete, hier noch ein Bild aus schöneren Tagen!
   
Wäre nett, wenn ich hier einige Info's bekommen könnte. 
Gruß 
Stefan |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 20:03 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 Nimm den 740 M62 wenn Du fettes Drehmoment gerne hast. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 22:15 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Wenn V8, dann 740 M62. 728 ist aber auch ok und in meiner Familie wesentlich unkomplizierter als der 740.
 Wieviel km willst Du ca. fahren pro Jahr?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 22:20 | #5 |  
	| Gast | 
 *gelöscht* |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 10:26 | #6 |  
	| Gast | 
 Danke für die ersten Tips und Links!
 Ich fahre um die 30.000 km im Jahr.
 
 Wie ist es mit der Langlebigkeit der Reihe6- und V8-Maschine?
 
 Habe absolut keine Erfahrungswerte mit V8.
 
 Mein alter E32 (735i) hatte noch den Reihensechszylinder, ist bis zum Totalschaden bei 240.000 km super gelaufen, hatte bei 200.000 km nur die Kopfdichtung erneuern lassen.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 10:52 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.01.2004 
				
Ort: Achern 
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, ich denke in Anbetracht der Kilometerleistung kommen auch die d´s in betracht...sprich ´30er d oder ´40er d.
 Gruß
 
 foreign
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 11:38 | #8 |  
	| Gast | 
 Wenn überhaupt käme der 730D in Frage, aber mit meinem Budget bekomme ich da nur den Motor mit 185 PS. Habe gehört das man besser auf den neueren (ab Bj. 99/00) Motor mit 194 PS zurückgreifen sollte, da der ältere einige Kinderkrankheiten hat (Einspritzanlage z.B.).
 Bin zudem nicht wirklich ein Diesel-Fan!
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 11:49 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.01.2004 
				
Ort: Achern 
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
				
				
				
				
				      | 
 Es ist richtig, dass die Diesel teurer und vielleicht auch anfälliger sind, aber je nach Angebot und Ausstattungswunsch schenken sich 740i und 740d nicht mehr als 2000 Euro zugunsten des i.
 Würde Dir übrigens entweder zum 728i raten oder zum 740er mit 4,4, Liter Maschine. Der ´35 oder ´30er spart nicht wirklich viel. Auch nicht in der Versicherung oder den Ersatzteilen!
 
 foreign
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 12:17 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Emmerich 
Fahrzeug: ehem. 728Lpi E38
				
				
				
				
				      | 
 kann nur den 2,8er loben. die maschine ist einfach unverwustbar !!
 aber wie schon gesagt ist es keine rakete, er kann zwar gut mitkommen aber zum rasen ist er eigentlich nicht geeignet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |