


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.05.2005, 12:29
|
#11
|
|
Gast
|
war heute bei meinem freundlichen und er meister hat sich die sache gleich mal angeschaut und den fehler wahrscheinlich gefunden: die Gummilager sind total verschliessen...
er hat sie gleich bestellt und nächste woche kommen sie rein...
und grade eben bin ich noch mal hingefahren weil seit ner stunde mein tank undicht ist
son käse....
|
|
|
|
25.05.2005, 12:49
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
|
Zitat von derbähr
war heute bei meinem freundlichen und er meister hat sich die sache gleich mal angeschaut und den fehler wahrscheinlich gefunden: die Gummilager sind total verschliessen...
er hat sie gleich bestellt und nächste woche kommen sie rein...
und grade eben bin ich noch mal hingefahren weil seit ner stunde mein tank undicht ist
son käse....
|
Um welche Gummilager handelt es sich?
|
|
|
25.05.2005, 12:52
|
#13
|
|
Gast
|
da frägst du jetzt natürlich den richtigen... die siehst du aber wenn du am motor hochschaust ca 10 cm überm fahrzeugboden... ich frag aber welche das genau sind
|
|
|
|
25.05.2005, 12:59
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
nach DER Beschreibung sind's
die Stabilager, aber was sollen die damit zu tun haben???
Tom
|
|
|
25.05.2005, 13:01
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E39 528iA 1999
|
Nummer 6 Die sind meistens schuld...Druckstrebelager oder so was...Kosten:50 EUR 2st.+ Montagekosten.Brauchst Du aber Press.Und Austausch hat Sinn, wenn die Kugelköpfe noch i.O.Sonst lieber gleich beide Druckstrebe kaufen ca. 150 EUR komplett 2 st.(Lemforder z.B.)
Geändert von Ace Ventura (25.05.2005 um 13:40 Uhr).
|
|
|
25.05.2005, 13:47
|
#16
|
|
Gast
|
gerade feedback vom freundlichen bekommen.
die gummilager werden von e+ nicht übernommen,
tank geht auf e+
kombi mit pixelfehler wird eingeschickt und e+ übernimmt reperaturkosten
|
|
|
|
27.05.2005, 17:22
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Le Burgaud
Fahrzeug: 740i E38
|
Lenkradflackern
Seit meinem E28 (1985) habe ich nun schon Erfahrung mit Lenkradschlackern nach Reifenwechseln. Zwei Erkenntnisse dazu: Die Bremsscheiben liegen nicht plan an der Narbe - Bremsscheiben abbauen die Flächen der Achsnarbe und Bremsscheiben sowie Felgeninnenseite mit der Kunstoffbürstenscheibe auf der Flex polieren und die Felgen mit viel Gefühl über kreuz langsam steigernd im Drehmment anziehen. Nach einer Probefahrt kann nun geprüft werden ob die Bremsscheibe frei läuft. Also wieder aufbocken und das Rad durchdrehen. Wenn die Bremsscheibe an einer Stelle der Umdrehung etwas hängt ist Fehlerquelle Nummer 1 gefunden. Nummer 2: Der Reifen hat einen Höhenschlag: mein Beispiel: Pirelli P 6000 235/60 16 im April wieder montiert - und da ist es - das Lenkradschlackern. Diese Reifen, die noch im Oktober ohne Probleme auf dem 740 gelaufen sind, haben - trotz korrekter Lagerung - einen Höhenschlag.
|
|
|
29.05.2005, 23:57
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
|
Meiner schlackert auch ein wenig, aber bei mir ist es die mittlere Spurstange. Ne gute Werkstatt kann normalerweise prüfen welche Gummilager oder Spurstange ausgeschlagen ist. Oder mal zum TÜV oder Dekra fahren, die haben ne Rüttelplatte für die Vorderachse, da kann man auch sehen was ausgeschlagen ist. Langsam erhärtet sich bei mir das Gefühl das die Werkstätten nur noch Teile austauschen und nich mehr diagnostizieren können oder wollen was kaputt ist. Und das für 80€ die Stunde??
Gruß
A. Vogel
|
|
|
30.05.2005, 16:40
|
#19
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hallo Zusammen,
vielleicht noch eine Erfahrung von mir: wenn mein Wagen mal 3-4 Tage steht bei etwa 6 bis 10 Grad Aussentemperatur, merke ich bei 30 bis 50 km/h ein leichtes "Zittern" des Wagens, und bei etwa 90 flattert das Lenkrad leicht. Sind die Reifen warm-gefahren, ist des Flattern vollständig weg. Auch das leichte "Zittern" des Wagens bei 50 ist dann weg.
Nach den o.a. 3-4 Tagen scheinen sich die Reifen schon leicht "einzudellen".
Beste Grüße,
Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken ( siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|