Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2005, 09:09   #11
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Sitzt unterhalb des Wasserventils. Siehe im Bild die Nummern 1 + 2:
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 09:13   #12
Der Gerdl
leider ohne 7er mehr
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
Standard

Alles klar,wieder was gelernt.Danke sehr.

Gruß Karsten.
Der Gerdl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 09:51   #13
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zuwenig wasser schliesse ich auch aus, weil sonst würde der CC bescheid geben.

Habe vorm winter noch das Wasser komplett von BMW ersetzen lassen, also entlüftet sollte auch sein.

@profiler das mit dem grossen und kleinen kreislauf erscheint mir logisch, aber sag mal sind das nun 1 oder 2 Zusatzpumpen ?

weil das Wasserventil mit zusatzwasserpumpe kostet 171,68 €
und die Zusatzwasserpumpe für das Wasserventil 192,56 €

da kann es doch nicht eine pumpe seiner oder ?

gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 10:04   #14
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ist nur eine pumpe. wenn du das wasserventil kaufst ist keine pumpe dabei.
das scheißteil ging mir bei meinen früheren E32 V12 des öfteren kaputt. hab mir im winter regelmässig den ***** abgefroren

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 10:07   #15
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von warp735
ist nur eine pumpe. wenn du das wasserventil kaufst ist keine pumpe dabei.
das scheißteil ging mir bei meinen früheren E32 V12 des öfteren kaputt. hab mir im winter regelmässig den ***** abgefroren

mfg Benni
Aber warum ist dann die Pumpe alleine teurer wie die Pumpe mit Ventil

Zur erinnerung:
Pumpe: 192,56 €
Pumpe mit Ventil: 171,68 €


Schnall ich nich
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 10:10   #16
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Dies ist mal wieder eine der Fragen die wohl nur der Freundliche beantworten kann.
Eigentlich ist nur eine Zusatzpumpe drin.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 10:13   #17
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler
Dies ist mal wieder eine der Fragen die wohl nur der Freundliche beantworten kann.
Eigentlich ist nur eine Zusatzpumpe drin.

hehe, jo werd ich mal fragen danke erstmal, ich werd dann bescheid sagen was es war.

Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 11:34   #18
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

das ist doch das was ich sagen will. im etk steht zwar wasserventil MIT zusatzwasserpumpe, die ist aber nicht dabei. das heißt die preis ist einmal NUR für die pumpe, der andere preis ist NUR für das wasserventil. beides zusammen mit nur einer teilenummer bekommst nicht. ist manchmal etwas blöd im etk beschrieben.
wenn du aber die zündung anhast, hörst ganz gut ob die pumpe läuft oder nicht. bei mir war immer die dichtung im inneren kaputt und das wasser hat dann den motor gehimmelt. sie sorgt im prinzip dafür das überhaupt wasser in den innenraum gelangt..

also noch mal zum mitschreiben:

Wasserventil mit zusatzwasserpumpe kostet 171,68 €, ist aber ohne pumpe, nur falsch beschrieben
und die Zusatzwasserpumpe für das Wasserventil 192,56 €

noch fragen?

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 12:01   #19
Speedmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: DUS
Fahrzeug: BMW 750 iL (E38), X5 3,0d
Standard Heizung

Hallo Emil,

hatte dassselbe Problem, allerdings nicht bei dem fuffi, sondern dem X5. Du wirst nicht glauben, wie es gelöst wurde, aber vielleicht klappt es auch bei Dir. Beim X5 lag es an der Frischluftbeimischung, die über die Rändelschraube zwischen den Ausströmern in der Mitte des Armaturenbretts gesteuert wird. Wenn die gedreht wird, wird auch die Heizungsregelung angesteuert. Ich fahre morgens mit 2 roten Punkten bei 5 bis 10 Grad Außentemp. los. Heizung steht auf 21 Grad auto. Abends, wenns wärmer ist fahre ich mit 21 Grad auto zurück, aber 1 oder 2 blauen Punkten. Temp ist dann optimal. Versuche das erst mal, bevor Du die ganze Heizung wechselst. Übrigens, wenn es die Pumpe wäre, müßte eigentlich im Fehlerprotokoll was stehen. ATU macht das Auslesen für etwa 15 EUR. Frag aber vorher, ob sie HEizung auslesen können. Sonst muß Du zum Freundlichen.

Gruß jk
Speedmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 12:22   #20
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Speedmaster
Hallo Emil,

hatte dassselbe Problem, allerdings nicht bei dem fuffi, sondern dem X5. Du wirst nicht glauben, wie es gelöst wurde, aber vielleicht klappt es auch bei Dir. Beim X5 lag es an der Frischluftbeimischung, die über die Rändelschraube zwischen den Ausströmern in der Mitte des Armaturenbretts gesteuert wird. Wenn die gedreht wird, wird auch die Heizungsregelung angesteuert. Ich fahre morgens mit 2 roten Punkten bei 5 bis 10 Grad Außentemp. los. Heizung steht auf 21 Grad auto. Abends, wenns wärmer ist fahre ich mit 21 Grad auto zurück, aber 1 oder 2 blauen Punkten. Temp ist dann optimal. Versuche das erst mal, bevor Du die ganze Heizung wechselst. Übrigens, wenn es die Pumpe wäre, müßte eigentlich im Fehlerprotokoll was stehen. ATU macht das Auslesen für etwa 15 EUR. Frag aber vorher, ob sie HEizung auslesen können. Sonst muß Du zum Freundlichen.

Gruß jk
na das ja mal ein tip

Danke werde es mal versuchen (beides)

Nebenbei hab ich keinen fuffi

nur 4,4 V8

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung macht nur Beifahrerseitig warm NBA BMW 7er, Modell E38 9 13.09.2005 18:17
Heizungsproblem D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 2 17.10.2004 09:28
Heizungsproblem Manni D BMW 7er, Modell E32 1 21.02.2003 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group