|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.05.2005, 17:23 | #41 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| Hoffentlich hat die Maschine keinen Schaden genommen, wenn man so lange ohne ausreichenden Oeldruck fährt.
 |   Das hoffe ich auch. 
Laut Aussage vom Freundlichen, sei der Öldruck nicht auf ein Lebensbedrohliches  Niveau abgesunken.  
Der Riß war nicht so groß, sagt mein Freundlicher. 
Im Kaltstart haben sie 2 bar gemessen. 4 bar sollten es aber sein. 
Noch habe ich Euro+. Habe den Wagen ja erst seit Januar und bin nicht damit rumgeheizt.
 
@Michael27 
Die Funzel leuchtete ca. 2-3 Sekunden dann ging sie zaghaft aus. 
Nun ist sie mit den ersten Umdrehungen vom Anlasser aus. So kenne ich daß auch von meinem e39 528i. 
Ich drücke dir alle Daumen am Freitag      
Gruß Severin |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2005, 17:57 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 [quote=Stockemann]Das hoffe ich auch.Laut Aussage vom Freundlichen, sei der Öldruck nicht auf ein Lebensbedrohliches  Niveau abgesunken.
 Der Riß war nicht so groß, sagt mein Freundlicher.
 Im Kaltstart haben sie 2 bar gemessen. 4 bar sollten es aber sein.
 Noch habe ich Euro+. Habe den Wagen ja erst seit Januar und bin nicht damit rumgeheizt.
 
 
 E-Plus wird nicht viel nützen, vielleicht ist dadurch die Lebensdauer reduziert.
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2005, 18:08 | #43 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| E-Plus wird nicht viel nützen, vielleicht ist dadurch die Lebensdauer reduziert. |   Damit rechne ich ehrlich gesagt auch. Keine Ahnung, wie lange der Vorbesitzer damit schon rumgeeiert ist. 
Mit Euro+ meinte ich ja nur, wenn noch was innerhalb dieses Jahres was an Folgeschäden auftritt, wird es gemacht.  
Desweiteren bin auch am Überlegen ob ich die Euro+ verlängern soll. 
 
Gruß Severin |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2005, 19:03 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stockemann
					
				 Damit rechne ich ehrlich gesagt auch. Keine Ahnung, wie lange der Vorbesitzer damit schon rumgeeiert ist.Mit Euro+ meinte ich ja nur, wenn noch was innerhalb dieses Jahres was an Folgeschäden auftritt, wird es gemacht.
 Desweiteren bin auch am Überlegen ob ich die Euro+ verlängern soll.
 
 Gruß Severin
 |  Für mich wäre ein Grund, das Fahrzeug abzustoßen. 
MfG. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 18:05 | #45 |  
	| Gast | 
				 Danke an alle 
 hallo Jungs, 
ich möchte mich bei allen für die Tips und Ratschläge bedanken.        
Ohne die Hilfe würde mein Bimmer bestimmt heute noch kränkeln. 
Seit 14 Tagen schnurrt er ohne Kaltstart-Probleme und die Stößel hüllen sich nun auch in 
angehmes Schweigen. Herrlich.
 
@The real Deal 
Mein Freudlicher hat alle Lager und Wellen auf etwaige Beschädigungen untersucht und nix gefunden.  
Das ist mein  7er und den gebe ich nicht mehr her.    
Gruß Severin |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 18:46 | #46 |  
	| Benzworld 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      | 
 Vergiss bitte nicht das wir uns mal beim Stammtisch Moers Treffen wollten.Habe das schon beim Osnabrücker Stammtisch angesprochen und die Osna User würden auch gern mal nach Moers fahren.Also wirds da dann ziemlich voll.  
				__________________  LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2013, 19:29 | #47 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.02.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 - 728i (04.1999)
				
				
				
				
				      | 
 Ich bedanke mich sehr für diesen sehr sehr hilreichen Thread. Ohne den Tipp hätte meine Werkstatt den Bruch in diesem Öl-Ansaugschnorchel NIE gefunden.
 Meiner ist übrigens 8/2000 gebaut worden. Es scheint tatsächlich einen Zusammenhang zu geben mit dem Baujahr.
 
 Danke und Grüße aus Köln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2020, 14:09 | #48 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-728iA (12.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Reparaturhilfe gesucht - Klakkern oder klickern nur bei warmem Motor 
 Hallo zusammen,
 ich fahre seit über 10 Jahren einen gepflegten E38 728 aus 12.2000 mit jetzt 280.000 Km der gerade komplett durchrepariert wurde und mir sehr am Herzen liegt.
 
 Nun klickert oder klakkert der Motor drehzahlabhängig gleichmässig, sobald er richtig warmgefahren ist (nach ca 30min).
 Meine Werkstatt und die hiesige BMW Niederlassung tippen auf die HYDROS. Magnetschalter wurde bereits einer ausgetauscht - ohne Erfolg. Ölzusätze für die Hydros und 10W30 Öl haben keinen Erfolg gebracht.
 
 Mir wurde empfohlen einfach weiterzufahren, weil man sich nicht sicher ist, bzw meint es lohnt nicht recht. Aber gut fühlt sich das nicht an.
 
 Den hier öfter berichteten ggf. angerissenen Ölschlauch von der Ölpumpe hat sich auch nach meinem Hinweis bisher keiner angeschaut...
 
 Ist es normal für die Hydros, dass diese sich erst bei heissem Motor melden?
 
 Gibt es jemand im Forum in der Nähe Düsseldorf (ca 100-200km), der Hydros reparieren kann oder nach dem besagten Ölschlauch sehen kann?
 
 Bin für jeden Hinweis dankbar.
 Grüße. Tillman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2020, 16:49 | #49 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 xxw30 bissel dünn 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2020, 18:12 | #50 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von M3-Atze  xxw30 bissel dünn  |  Richtig; ich würde mal 5W oder 10W40 probieren.
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |