


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2005, 12:50
|
#1
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
|
|
|
05.04.2005, 13:02
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von OnlyTheFinest
Im Forum hat sich schon länger herauskristallisiert, dass die früheren E38 sprich M60 (4,0) eindeutig aber die zuverlässigeren sind.
|
Hat es das? Woran machst Du das fest?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
05.04.2005, 14:16
|
#3
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
das hätte ich auch gern gewusst. vor allem warum das "insgesamt so ist". wo ist denn ausser am motor noch ein unterschied der das gesamt beziffert? 
|
|
|
06.04.2005, 10:24
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der M60 leistet 286 PS und aus 4,0 Litern Hubraum, hat Schwachstellen bei der Befestigung der Ölpumpe (Schrauben fallen gelegentlich ab) und ein Drehmoment von ca. 400 NM. Die Maschine gab es von der Serieneinführung bis nach den Werksferien ´96.
Ein Grund, warum danach auf den M62 gewechselt wurde (betrifft sowohl den 3,0 V8 als auch den 4,0 V8) war unter anderem die Schwefelunverträglichkeit der M60 Maschine, was sich besonders bei amerikanischem Sprit des öfteren negativ auf die Haltbarkeit auswirkte, in Deutschland aber kein Problem war.
Als dann ´96 der 4,4 Liter kam, leistete er auch 286 PS, hatte aber ein um ca. 20 NM erhöhtes Drehmoment. Das Problem Schwefelunverträglichkeit, sowie abfallende Schrauben der Ölpumpe, wurden in diesem Zuge gelöst.
In 98 wurde der 4,4 Liter dann nochmals überarbeitet, er bekam IMHO VANOS und eine etwas modifizierte Motorsteurung, leistete dann 440 NM Drehmoment bei nominell noch immer 286 PS (um den Abstand zum 12 Zylinder zu wahren).
Was heisst das unterm Strich?
Es bedeutet, dass der 4 Liter, bzw.dann 4,4 Liter permanent technisch weiterentwickelt und verbessert wurden, die Maschinen wurden sparsamer und leistungsstärker.
Mehr Hub bei gleicher Leistung bedeutet auch, dass die Maschine im optimierten Bereich weniger drehen muss, was sich bei der Langlebigkeit bemerkbar machen dürfte.
Grundsätzlich sind beide (gut gewarteten)Maschinen empfehlenswert, die Wasserpumpenproblematik hat sich im Verlauf der Modifizierungen leoder nicht lösen lassen, genau wie die Probleme mit abbrechenden Kühlerstutzen....
Es ist somit natürlich mal wieder wie immer eine Frage des Geldbeutels, was man sich auf den Hof stellen kann.
Ich tendiere dabei immer zu dem neueren Modell, weil es auch ausserhalb des Motorraums ständige Verbesserungen gibt, die in die Serie einfliessen, wobei das beim E38 nicht eklatant war, sondern sich mehr auf die Menge der Airbags und Kleinigkeiten wie beleuchtete Türgriffe oder RDC beschränkt.
Letztlich muss man seine eigene Entscheidung nach Abwägung aller Kriterien treffen, unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Fahrzeugzustands.
|
|
|
06.04.2005, 10:51
|
#5
|
V8 User
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
In 98 wurde der 4,4 Liter dann nochmals überarbeitet, er bekam IMHO VANOS und eine etwas modifizierte Motorsteurung, leistete dann 440 NM Drehmoment bei nominell noch immer 286 PS (um den Abstand zum 12 Zylinder zu wahren).
|
Wie kann man feststellen, ob man den 440NM 4,4er hat?
Ab Facelift?
|
|
|
06.04.2005, 13:23
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Hallo ...
Mal 'ne Frage zwischen durch ...
Wie kommt Ihr zu der Aussage, das deim M62 Motor die Probleme mit der Ölpumpe (abfallen der Schrauben) durch BMW gelöst wurden ???
Nach meinem Wissen, wurde nur die Dichtung überarbeitet - also, die erst verwendete Korgdichtung durch eine Metaldichtung ersetz ...
Die Selbstsicherndeschraube/n, Pumpe und die Befässtigung/Arbeitsweise sind sowohl wie beim M60 als auch beim M62 gleich ...
Bei gleicher Arbeitsweise, Material, Pumpe liegt es doch nahe, das die Probleme weiterhin bestehen ???
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
06.04.2005, 14:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Sogar der M70 hatte das Problem.
Klick mich an !
|
|
|
06.04.2005, 21:17
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hi Freak...
Das ist ein guter Einwand....
Mir ist nicht bekannt, dass die M62 von dem Schraubenproblem befallen sind, auch habe ich hier im Forum immer nur über betroffene M60 gelesen (und da seltsamerweise immer der 4,0 nicht der 3,0)
Gibt es hier jemanden mit der M62 4,4 der betroffen ist?
|
|
|
06.04.2005, 21:15
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BargainHunter
Wie kann man feststellen, ob man den 440NM 4,4er hat?
Ab Facelift?
|
Ja, soweit ich weiss kam das zusammen mit dem Facelift.
Berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre...
|
|
|
06.04.2005, 21:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ja, soweit ich weiss kam das zusammen mit dem Facelift.
Berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre...
|
Nope, 440 Nm kamen mit dem M62 
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tachomanipulation, verdammter Mist !!
|
Thomas123 |
BMW 7er, Modell E38 |
75 |
15.06.2006 13:24 |
Was ist damit????
|
|
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
14.10.2005 13:09 |
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser?
|
Hannes |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
18.07.2005 11:54 |
Was kostet denn ca. die Inspektion II für 740?
|
Jo |
BMW 7er, Modell E38 |
21 |
19.10.2004 17:54 |
M5 oder 4,4L in normalen 740i 4,0L
|
Eisenherz |
BMW 7er, Modell E38 |
22 |
12.05.2004 22:05 |
|