


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2005, 00:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Nein. Die Gewährleistung deckt nur Schäden, die am Fahrzeug zum Zeitpunkt des Kaufs vorliegen. Wenn das Auto später kaputtgeht, ist der Schaden nicht mehr gedeckt.
|
Die Aussage ist richtig, steht aber nicht im Widerspruch zu dem was schutzschi gesagt hat.
Ist der Lader kaputt, muss der Händler beweisen, dass er erst nach dem Kauf kaputt gegangen ist. Das ist aber normalerweise nicht möglich, also Pech für den Händler...
Gruß,
Mattes
|
|
|
02.04.2005, 02:34
|
#12
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Quark.....
Der Unterschied zwischen "Garantie" und "Gewährleistung" liegt ausschließlich
in der Beweislastumkehr.
Es geht um den "anfänglichen Fehler",der bereits zur Zeit der Garantiezeit
da gewesen sein muss.
Lässt es sich nachweisen,daß dieser Fehler bereits innerhalb der Garantiezeit
da war,steht der Verkäufer in der Haftung.
NACH der Garantiezeit steht im Rahmen der Gewährleistung der Antragsteller
unter Beweispflicht.
Er muss beweisen,daß es ein sog. Fehler innerhalb der Garantiezeit war.
Kann man das nicht,hat man das gezogen,was der Volksmund die "A-Karte"
nennt.....
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.04.2005, 07:31
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Was für ein Händler? Ich persönlich würde in dieser Klasse nur noch beim Markenhändler kaufen. Damit meine ich nicht die Preisklasse des Autos an sich, sondern die reparaturanfällige, im Falle eines Falles sehr teure deutsche Luxusklasse. Irgendein Eckenhändler pfeift doch sowieso auf seine Gewährleistungspflicht, wenn's zu dicke kommt, macht er dicht und gründet 3 Monate später unter anderem Namen "neu". Und wenn es ganz krass kommt, brennen sie Dir die Karre ab, schicken Dir Schläger auf den Hals usw.....alles schon dagewesen.
|
|
|
02.04.2005, 07:54
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2005
Ort:
Fahrzeug: 730D
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Was für ein Händler? Ich persönlich würde in dieser Klasse nur noch beim Markenhändler kaufen. Damit meine ich nicht die Preisklasse des Autos an sich, sondern die reparaturanfällige, im Falle eines Falles sehr teure deutsche Luxusklasse. Irgendein Eckenhändler pfeift doch sowieso auf seine Gewährleistungspflicht, wenn's zu dicke kommt, macht er dicht und gründet 3 Monate später unter anderem Namen "neu". Und wenn es ganz krass kommt, brennen sie Dir die Karre ab, schicken Dir Schläger auf den Hals usw.....alles schon dagewesen.
|
Hallo Jens,
das Fahrzeug ist bei einem Audi-Händler. Der Typ hat sich den neuen A8 rausgelassen und den 730D hat er Inzahlung gegeben.
Gruß
yako35
|
|
|
02.04.2005, 13:43
|
#15
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zwar etwas älter aber steht beim BMW Händler (läßt bestimmt noch mit sich handeln) und hat deutlich weniger Kilometer!
Fahrzeugdaten:
Angebotsnummer: AK5/025 Kraftstoffart: Diesel
Lackierung: aspensilber metallic Leistung: 135 kW/ 184 PS
Polster: Leder Montana lavendelgrau Hubraum: 2926 ccm
EZ: 12.1998 Preis: € 15.900,00
Frei ab: sofort MwSt. ausweisbar: Nein
km: 106.050
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung
Leder, Navigationssystem, Xenon-Licht, Bordmonitor mit TV, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Armauflage vorn
Komplettvorbereitung BMW Handy (Siemens), Steptronic, Radio BMW Professional RDS, Edelholzausführung Nußbaumwurzel, Innenraumschutz/Neigungsalarm, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Seitenairbag für Fondpassagiere, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe elektrisch, Fußmatten in Velours, Raucherpaket, Modellschriftzug - Entfall, metallic, Anti-Blockier-System ABS
Walter Mulfinger GmbH
Stuttgarter Str. 141
71522 Backnang
Tel. 07191 / 145-0
Fax 07191/145-92
http://www.bmw.de/partner/ah_mulfinger
Gruß
heppinger
|
|
|
02.04.2005, 14:05
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2005
Ort:
Fahrzeug: 730D
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Zwar etwas älter aber steht beim BMW Händler (läßt bestimmt noch mit sich handeln) und hat deutlich weniger Kilometer!
Fahrzeugdaten:
Angebotsnummer: AK5/025 Kraftstoffart: Diesel
Lackierung: aspensilber metallic Leistung: 135 kW/ 184 PS
Polster: Leder Montana lavendelgrau Hubraum: 2926 ccm
EZ: 12.1998 Preis: € 15.900,00
Frei ab: sofort MwSt. ausweisbar: Nein
km: 106.050
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung
Leder, Navigationssystem, Xenon-Licht, Bordmonitor mit TV, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Armauflage vorn
Komplettvorbereitung BMW Handy (Siemens), Steptronic, Radio BMW Professional RDS, Edelholzausführung Nußbaumwurzel, Innenraumschutz/Neigungsalarm, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Seitenairbag für Fondpassagiere, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe elektrisch, Fußmatten in Velours, Raucherpaket, Modellschriftzug - Entfall, metallic, Anti-Blockier-System ABS
Walter Mulfinger GmbH
Stuttgarter Str. 141
71522 Backnang
Tel. 07191 / 145-0
Fax 07191/145-92
http://www.bmw.de/partner/ah_mulfinger
Gruß
heppinger
|
Hallo Heppinger,
wenn ich dazu komme werde ich vielleicht mir den anschauen.
Danke für dein Tipp.
Gruß
yako35
|
|
|
02.04.2005, 15:05
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Quark.....
Der Unterschied zwischen "Garantie" und "Gewährleistung" liegt ausschließlich
in der Beweislastumkehr.
Es geht um den "anfänglichen Fehler",der bereits zur Zeit der Garantiezeit
da gewesen sein muss.
Lässt es sich nachweisen,daß dieser Fehler bereits innerhalb der Garantiezeit
da war,steht der Verkäufer in der Haftung.
NACH der Garantiezeit steht im Rahmen der Gewährleistung der Antragsteller
unter Beweispflicht.
Er muss beweisen,daß es ein sog. Fehler innerhalb der Garantiezeit war.
Kann man das nicht,hat man das gezogen,was der Volksmund die "A-Karte"
nennt.....
Gruß
Knuffel
|
Quark???
Nun ja, Deine Aussage ist jedenfalls nachweislich falsch!
Den tatsächlichen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie gibt's
in diesem kontrovers diskutierten Thread
am "lebenden Objekt". 
|
|
|
02.04.2005, 20:50
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2005
Ort:
Fahrzeug: 730D
|
Ich bin jetzt im Zweifel ob ich überhaupt den 730D kaufen soll.,
ich habe schon richtig Angst von Turbolader usw. Wenn man sowas selber zahlen muss ist schon heftig. (3000€?)
Ist es ein Krankheit beim 730D, dass es immer wieder mal kaputt geht. Ich weiss leider nicht ob der Vorbesitzer schon mal den Turbolader erneuern musste.
Wie ist es, wenn den 730D jetzt kaufen würde und nach 5 Monaten geht der Turbolader oder Getriebe kaputt.
Muss der Audi-Händler von dem ich das Fahrzeug kaufen möchte die Gesamtkosten übernehmen?
Gruß
yako35
|
|
|
02.04.2005, 22:58
|
#19
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Hmm,
nach 5 Monaten könntest du nocch Glück haben, aber was ist nach 7 Monaten?
Das Problem ist nicht nur beim 730d, es ist ein generelles Problem bei allen Turbodieselmotoren.
Ein 728i ist auch was feines, ein 740i sowieso 
|
|
|
03.04.2005, 09:14
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Reindorf
Fahrzeug:
|
Turbolader...
.... wollen ganz lieb behandelt werden. Auskühlenlassen vor dem Motorabstellen, behutsam warmfahren, dann halten die ewig !!!!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|