


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2005, 00:47
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Also ich kann dem ganzen nur in sofern zustimmen, das alle Autos ihre Fehler haben. In einem Fahrzeugspezifischem Forum nach einem anderen Wagen einer anderen Marke zu fragen geht meist zu Gunsten des Forumwagens. Aber zum Thema ich kenne keinen Audi V8, A8 der irgendwie ausergewöhnliche Mängel aufweist und ich weis wovon ich rede, wie gesagt sie haben alle Macken. Die Ersatzteilpreise sind meiner Ansicht nach sowohl bei Audi als auch bei BMW in dieser Klasse nicht besonders niedrig.
Gruß
|
|
|
25.03.2005, 10:27
|
#12
|
|
Gast
|
Ich wuerde noch die Alu-Karosserie zu bedenken geben. Da werden auch kleinere "Blech-Schaeden" schnell richtig teuer. Auch der Quattro-Antrieb ist eher ein Gegenargument. Zwei zusaetzliche Differentiale, ein paar zusaetzliche Antriebswellen. So beeindruckend der Quattro-Antrieb auch ist (habe ausgiebige S6-Erfarhung), so stehen die Kosten (und potentiellen Reparaturkosten) m.E. in keinem vernuenftigen Verhaeltnis zum Nutzen.
Meiner Erfahrung nach sind die Audi-Werkstaetten teurer als die BMW-Werkstaetten.
Wenn eine Oberklassenlimousine zur Anschaffung ansteht, empfehle ich stets:
LEXUS!
Waere ich nach meinen persoenlichen Erfahrungen erste Wahl.
Gruss
Martin
|
|
|
|
25.03.2005, 10:51
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Genau

|
|
|
25.03.2005, 15:08
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Ja aber nur wenn der mit 8,6 Liter zu bewegen ist, ist nämlich in der Luxusklasse ungeheuer wichtig.
Mal ehrlich Erich M: Wer mit einem V8 8,6 L verbraucht, macht irgendwas verkehrt. Übrigens zeigt mein BC auch 9 oder 10 Liter irgendwas an, beim Tanken nachgerechnet, stimmt das aber nie. Deshalb zählt für mich der errechnete Verbrauch. Aber vielleicht sollte ich den Wählhebel mal auf "D" stellen, nicht immer auf "2", vielleicht komme ich dann auf 5,38269 Liter 
|
|
|
25.03.2005, 21:47
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Jens
Wer mit einem V8 8,6 L verbraucht, macht irgendwas verkehrt.
|
Genau! Der muss sich wahrscheinlich staendig in jemanden's Windschatten verstecken  Hinterm LKW 
|
|
|
25.03.2005, 22:04
|
#16
|
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Aus meiner Sicht:
Audi hat den Vorteil das du vernünftige Diagnose (VAG COM) bekommst, wo du wirklich alles selbst auslesen, und mit etwas Geschick auch programmieren kannst.
Aus meiner Sicht auch nicht ganz so große Elektrikanfälligkeit wie BMW aber vorhanden.
Verbrauch etwas höher als BMW (da ist BMW sicher TOP).
Auch kein Forum das nur annähernd mit diesem hier vergleichbar ist, zu finden - also mühsamer wenns mal wo klemmt.
Vorderachse ist sicher ein Problem denn die berühmte Vierlenkerachse war sehr anfällig. Hier wurden jedoch mittlerweile die Querlenker korrigiert - sprich wenn jetzt die Lenker getauscht werden / Wurden sollte Ruhe sein.
BMW finde ich optisch schöner finde ich. Punktet sicher mit Spritverbrauch, mit der Möglichkeit des Forums hier, jedoch leider z.B. keine vernünftige Diagnose außer eben ab zum Freundlichen.
Austattung BMW sicher auch besser denn hier muß man ja idente Baujahre vergleichen. E38 mit NAVI gab es schon 96 oder sogar früher. Beim A8 einen 96er mit NAVI......
Und so hat eben jeder Vor und Nachteile.
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
25.03.2005, 22:46
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
|
Insider-Meinung
Also: einer meiner besten Kumpels arbeitet bei PORSCHE / Klagenfurt und leitet dort die Werkstatt. Das ist eine Generalvertretung für Porsche, Audi, VW, Seat, Skoda.
Er hat mich SEHR EINDRINGLICH vor den A8 gewarnt, die Reparaturanfälligkeit und die Ersatzteilkosten seien nachgerade exorbitant. Sonst hätte ich nämlich schon einen solchen Audi.
Aus diesem Grund ist es ein BMW geworden bei mir.
Einfach zum Nachdenken...
Andreas
|
|
|
26.03.2005, 10:30
|
#18
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich habe nach diversen Audis und BMWs auch die Erfahrung gemacht, dass der Audi etwas mängelanfälliger ist, und die Audi - Werkstattpreise die BMW Werkstatt locker übertreffen.
Dazu hatte ich allerdings das Pech, dass ich in der dilettantischsten Werkstatt Frankfurts gelandet sein muss (Audi Zentrum Mainzer), denn die haben in den ca. 30 Werkstattaufenthalten innerhalb von 6 Monaten mehr kaputtgemacht als repariert (am Ende ca. 9000 € Schaden am Getriebe).
Gottlob konnte ich den Wagen dort gegen einen E38 eintauschen, mit dem ich seither wieder problemlos durch die Gegend gleite.
Mein Fazit: NIE WIEDER AUDI, zumindest nicht bei DEM Autohaus.....das hat mich richtig Geld gekostet...trotz Garantie...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|