Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2005, 23:02   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Machst sicher mit beiden nichts verkehrt. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Da mein E32 sich aufgrund eines Getriebeschadens von mir verabschieden mußte und ein Autobild-Gebrauchtwagentest des A8 dessen Automatikgetriebe als anfällig auswies, fiel dann die Entscheidung zugunsten des 2. E38 in meiner Familie. Im TÜV-Report schnitt der E38 auch besser ab.
Aber der A8 ist auch ein reizvolles Fahrzeug! In Erwägung würde ich auch noch den S500 W140 ziehen!
Zum Verbrauch: Mein Kumpel in seinem A8 4,2 kam nie unter 13 Liter. Bei zahmer Fahrweise brauche ich mit dem 4,4 11,5 liter, im Schnitt 12,5. Aber das ist mir rel. egal, da sowieso nur in Polen getankt wird.
Igittigitt!

Was ziehst Du für Vergleiche? S500 W140 im Vergleich zum E38. Der E38 hat im Grund genommen den W220 zum Vergleich, obwohl er gute vier Jahre früher auf den Markt kam. Der W140 läßt sich von den Ausmaßen her eher mit dem aktuellen 7er vergleichen, wobei er dennoch hübscher geraten ist.

Ein bekennender E500-Fahrer hat sich einen A8 mit 65.000 km zusätzlich gekauft und kommt leider nicht unter 18 Liter. Er kann machen was er will.

Du sagst, bei zahmer Fahrweise kommst Du nicht unter 11,5 Liter. Ich würde gerne einmal bei Dir mitfahren, vielleicht finden wir eine Möglichkeit, wie Du noch weitere Gänge findest. Meine zahme Fahrweise belohnt mich mit 8,6 Liter/100 km (Tempomat 110 km/h) . Desweiteren: Tempomat 130 (München-Stuttgart): 9,6 Liter/100 km. Stuttgart-München: Geschwindigkeit zwischen 120 und 170: 10,6 Liter/100 km. Langzeitverbrauch auf rund 4000 km: 11,8 Liter (viel Kurzstrecke). Seit letztem Tanken nur jeweil 2 mal 20 km am Tag gefahren (hügeliges Gebiet, insgesamt ca. 170 km): 12,9 Liter. Aber dafür heute im Anschluß zwei mal rund 70 km am Stück gefahren, der Verbrauch ging weiter zurück auf 11,7 Liter. Ich finde, dass sind Superwerte und die Fahrleistungen suchen seinesgleichen. Da sieht mein 560er mit 279 PS recht alt aus, in jeder Hinsicht!

Am Sonntag bringe ich einem Freund aus Aachen eine LPG-Anlage, danach kann ich Dir sagen, was er verbraucht hat. Bin selber neugierig.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 00:47   #2
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Hey! Also ich kann dem ganzen nur in sofern zustimmen, das alle Autos ihre Fehler haben. In einem Fahrzeugspezifischem Forum nach einem anderen Wagen einer anderen Marke zu fragen geht meist zu Gunsten des Forumwagens. Aber zum Thema ich kenne keinen Audi V8, A8 der irgendwie ausergewöhnliche Mängel aufweist und ich weis wovon ich rede, wie gesagt sie haben alle Macken. Die Ersatzteilpreise sind meiner Ansicht nach sowohl bei Audi als auch bei BMW in dieser Klasse nicht besonders niedrig.

Gruß
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 10:27   #3
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich wuerde noch die Alu-Karosserie zu bedenken geben. Da werden auch kleinere "Blech-Schaeden" schnell richtig teuer. Auch der Quattro-Antrieb ist eher ein Gegenargument. Zwei zusaetzliche Differentiale, ein paar zusaetzliche Antriebswellen. So beeindruckend der Quattro-Antrieb auch ist (habe ausgiebige S6-Erfarhung), so stehen die Kosten (und potentiellen Reparaturkosten) m.E. in keinem vernuenftigen Verhaeltnis zum Nutzen.

Meiner Erfahrung nach sind die Audi-Werkstaetten teurer als die BMW-Werkstaetten.

Wenn eine Oberklassenlimousine zur Anschaffung ansteht, empfehle ich stets:

LEXUS!

Waere ich nach meinen persoenlichen Erfahrungen erste Wahl.

Gruss

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 10:51   #4
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Genau

Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 15:08   #5
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Ja aber nur wenn der mit 8,6 Liter zu bewegen ist, ist nämlich in der Luxusklasse ungeheuer wichtig.
Mal ehrlich Erich M: Wer mit einem V8 8,6 L verbraucht, macht irgendwas verkehrt. Übrigens zeigt mein BC auch 9 oder 10 Liter irgendwas an, beim Tanken nachgerechnet, stimmt das aber nie. Deshalb zählt für mich der errechnete Verbrauch. Aber vielleicht sollte ich den Wählhebel mal auf "D" stellen, nicht immer auf "2", vielleicht komme ich dann auf 5,38269 Liter
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 21:47   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Wer mit einem V8 8,6 L verbraucht, macht irgendwas verkehrt.
Genau! Der muss sich wahrscheinlich staendig in jemanden's Windschatten verstecken Hinterm LKW
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 22:04   #7
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

Aus meiner Sicht:
Audi hat den Vorteil das du vernünftige Diagnose (VAG COM) bekommst, wo du wirklich alles selbst auslesen, und mit etwas Geschick auch programmieren kannst.
Aus meiner Sicht auch nicht ganz so große Elektrikanfälligkeit wie BMW aber vorhanden.
Verbrauch etwas höher als BMW (da ist BMW sicher TOP).
Auch kein Forum das nur annähernd mit diesem hier vergleichbar ist, zu finden - also mühsamer wenns mal wo klemmt.
Vorderachse ist sicher ein Problem denn die berühmte Vierlenkerachse war sehr anfällig. Hier wurden jedoch mittlerweile die Querlenker korrigiert - sprich wenn jetzt die Lenker getauscht werden / Wurden sollte Ruhe sein.

BMW finde ich optisch schöner finde ich. Punktet sicher mit Spritverbrauch, mit der Möglichkeit des Forums hier, jedoch leider z.B. keine vernünftige Diagnose außer eben ab zum Freundlichen.
Austattung BMW sicher auch besser denn hier muß man ja idente Baujahre vergleichen. E38 mit NAVI gab es schon 96 oder sogar früher. Beim A8 einen 96er mit NAVI......

Und so hat eben jeder Vor und Nachteile.
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

Gruß
Fastcossi
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 740i 1999 ISO BMW 7er, Modell E38 3 12.05.2004 17:46
Navi CD aus Audi oder Mercedes in BMW Navi Timo750 BMW 7er, Modell E38 8 24.04.2004 21:35
740i Super oder Super Plus? Jo BMW 7er, Modell E38 6 16.03.2003 17:50
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 14:21
Kaufberatung BMW 740i troll232 BMW 7er, Modell E38 3 26.07.2002 22:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group