Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2005, 00:54   #1
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Wass für anlage ist es?

Ich habe seit 1999 ein DGI systeem von AG autogas. Das hat immer super gelaufen..
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 00:57   #2
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

LPG hat immer ein höheres verbrauch.

In meiner 728 war es 1:8 auf Benzin und 1:6 auf LPG bei viel stadsverkeer. Auf der Autobahn (bis 160 km/u) war es 1:10 fur benzin und 1:7 fur autogas.

Autogas hat minder energie pro einheit und verbraucht dadurch mehr.

...

Ich hab jetzt ein 735i (E65) bekommen. Ich werde hier ein Prins systeem montieren lassen.
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 08:49   #3
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ist eine Prins Anlage, die Anderen hier im Forum fahren mit der Anlage bei 55 Liter Gas ca 400 km.
Ich komme ca 300km weit
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 14:43   #4
buerofuzzi
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ nesi:

Hallo - das scheint mir auch etwas hoch zu sein.....

meiner liegt jetzt nach der feineinstellung und dem austausch des verdampfers (hatte ne macke, die anlage lief zwar, aber mit zu hohem verbrauch und ein paar anderen kleinen störungen) bei rd. 14 l / 100 km. Damit bin ich mehr als zufrieden.

Ich hoffe für Dich, dass die Fa. in Köln fit ist, um Deine Anlage in den "Griff" zu bekommen.

Gruß

Ingo
buerofuzzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 00:02   #5
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

@Nesi

400km mit 55 liter is praktisch 1:8. Dass ist einzeln moglich wenn man auf benzin 1:10 oder 1:11 gefahren habe.

Das verbrauch auf LPG ist immer 20 bis 25% slechter.

Wie gefallt die Prins anlage??? Haben sie ein E65? Geht das gut?
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 08:00   #6
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Der Verbrauch bei Benzin liegt bei mir bei 13,5 bis 14,5 auf 100 km.
Hier im Forum sind ja einige die auch die Prins Anlage und den 740i M60 haben, bei denen liegt der Benzin betrieb Verbrauch um die 14 Liter auf 100 km. Das schlime bei dem ganzem ist, dass ich so fahren kann wie ich will und der Verbaruch sich nur gering fügig ca. 1 bis 2 Liter ändert.

Die Anlage ist eigentlich Super bin sehr zufrieden, ein unterschied zu Benzin ist kaum zu merken. Ich habe ein 740i E38 Bj.9/94, die Prins Anlage ist sehr gut geeignet für den V8, es spielt eigentlich kein Rolle ob E65/E32 oder E38.

Geändert von nesi (20.03.2005 um 08:06 Uhr).
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 11:04   #7
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

Zitat:
Zitat von nesi
Ist eine Prins Anlage, die Anderen hier im Forum fahren mit der Anlage bei 55 Liter Gas ca 400 km.
Ich komme ca 300km weit

Hmm, habe genau das selbe Problem. Denke es sind die Einstellungen der Anlage. Habe auch bei nowicki einbauen lassen. Ansonsten bin ich auch zufrieden. Nur das mit dem Gas ist nervig, weil 300 km ist wenig. Habe das Gefühl, das wenn ich Autobahn fahre der Verbrauch sich auch nicht unbedingt ändert, obwohl ich mit benzin nur 12 Liter verbrauchen dürfte.
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 12:00   #8
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Hallo,


also mit dem Verbrauch ist es so eine Sache. Erstens fahrweisse (ich brauche ca.15 l/100, bin aber schon mit 11l und mit 18l auf 100km gefahren, Benzin ca.14 l/100km), intakte Lambdasensoren (@nesi da sollte bei Dir etwas nicht in Ordnung sein - alle Kabel angeschlossen und was sagt Prinssoftware über Lamdaregelug ), ein sauberer Luftfilter und die Zündkerzen sollten öfters getauscht werden (ich Tausche sie ca. alle 20000 km), Gasqualität (ist bei mir im süden sehr schlecht, in Polen ist sie viel besser) und letztendlich die Einstellungen (bei mir 97/0, aber es ist zwischen den Motoren immer ein wenig unterschiedlich). Falls jemand in Ulmer gegend sein sollte, biete ich mal eine Kotrolle der eEnstelungen (kostenlos natürlich) an.

gruß

greg
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 12:40   #9
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Greg 38,

Gasqualität im Süden schlecht? So darf man das nicht sehen! In Deutschland ist es ausschließlich fast 100% Propan und das ist im Vergleich zum Ausland 100% gut, da zertifiziert. Denn unsere Industrie braucht 100% gutes und reines Propan! Was natürlich den Verbrauch unserer LPG-Fahrzeuge senkt ist der Butananteil, der bis zu 40% betragen darf. Ich selber habe es in Holland und auch in der Tschechischen Republik schon erfahren dürfen. Mein MB 560 lief mit Mischung 60/40 nicht nur spürbar agiler, sondern verbrauchte sage und schreibe 3 Liter weniger Flüssiggas.

Ich denke, wenn die Zunahme der deutschen Flüssiggastankstellen weiter zunimmt, wird sich die Versorgungsindustrie schon mal Gedanken darüber machen dürfen, den Autogastankstellen eine passende Mischung anzubieten. Zur Zeit bedient der Gastanklaster neben den Tankstellen auch noch den Privat-/Industrieverbraucher mit Flüssiggas. Der Privatkunde kann halt für seine Heizung kein Gemisch (60/40) gebrauchen, da Butan bei 0°C nicht mehr gasförmig wird und somit die Heizung auf Störung geht.

mfg Erich V8
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 14:09   #10
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo Greg 38,

Gasqualität im Süden schlecht? So darf man das nicht sehen! In Deutschland ist es ausschließlich fast 100% Propan und das ist im Vergleich zum Ausland 100% gut, da zertifiziert. Denn unsere Industrie braucht 100% gutes und reines Propan! Was natürlich den Verbrauch unserer LPG-Fahrzeuge senkt ist der Butananteil, der bis zu 40% betragen darf. Ich selber habe es in Holland und auch in der Tschechischen Republik schon erfahren dürfen. Mein MB 560 lief mit Mischung 60/40 nicht nur spürbar agiler, sondern verbrauchte sage und schreibe 3 Liter weniger Flüssiggas.

Ich denke, wenn die Zunahme der deutschen Flüssiggastankstellen weiter zunimmt, wird sich die Versorgungsindustrie schon mal Gedanken darüber machen dürfen, den Autogastankstellen eine passende Mischung anzubieten. Zur Zeit bedient der Gastanklaster neben den Tankstellen auch noch den Privat-/Industrieverbraucher mit Flüssiggas. Der Privatkunde kann halt für seine Heizung kein Gemisch (60/40) gebrauchen, da Butan bei 0°C nicht mehr gasförmig wird und somit die Heizung auf Störung geht.

mfg Erich V8


Hi,


ist mir schom einleuchtend, aber das nützt mir nix, wenn ich ein reines Propan tanke, bzw. schlechteres Gemisch. Da es in Deutschland sowieso alles in Richtung Erdgas geht, glaube ich eher weniger, daß sich die Qualität (was Gemisch angeht) großartig verbessern wird. Außerden wann hat sich die Industrie um die Kunden gekümmert (siehe BMW Group und unsere Freundliche), die verkaufen genügend..ein Umrüster aus meiner Umgebung wartet schon seit Monaten auf seine Tankstelle, die schon in Dezember hätte sie stehen sollen. Aber Du hast Recht, in Ausland ist LPG irgendwie besser, das Auto läuft auch besser (meine Erfahrungen)....und tanken darf man nicht selber, kommt immer der Tankwart zum Betanken...



gruß Gregor

greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 735 Hoher Verbrauch ! zappodeluxe BMW 7er, Modell E65/E66 67 05.07.2009 00:02
Motorraum: Prins VSI im 740ia - zu hoher Verbrauch ?? - oder normal ?! Sebek BMW 7er, Modell E38 39 20.01.2006 10:53
Viel zu hoher Verbrauch!!! Warum??? SuperSeven BMW 7er, Modell E38 8 21.01.2004 09:29
Zu hoher Verbrauch nach neuer Kraftstoffpumpe Loki BMW 7er, Modell E32 3 12.01.2004 00:02
Utopisch hoher Verbrauch shox BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.07.2003 14:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group