Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2005, 16:20   #7
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von Uli
Dies ist ganz klar falsch.
Letztmals:
Vertragspartner ist die €+ (Garantievertrag zw. Versicherer und
Versicherungsnehmer) und nicht der Batteriehersteller.
Nur die im Garantievertrag aufgeführten Leistungsverpflichtungen
sind für die €+ bindend.
Dort ist - jedenfalls in meinem Vertrag - mit keinem Wort eine
Gewährleistungspflicht für Reparaturerfolge oder
Tauschkomponenten über den Vertragsablauf hinaus die Rede.
Eine gesetzliche Gewährleistungspflicht existiert damit nicht.

Auch hier bleibt lediglich der Weg über einen Kulanzantrag.
Also verstehen tue ich Deine Argumentation nicht....:

Ich (nicht die BMW-Werkstatt) hatte einen Versicherungsvertrag mit Euro-Plus. Dieser Vertrag entband mich meiner Zahlungsverpflichtung der Werkstatt gegenüber, da diese direkt mit E-Plus im Sinne einer Abtretungserkärung abgerechnet hat. Ich hätte aber auch genauso gut in Vorlage treten können und hätte im Nachhinein mit der Versicherung abgerechnet. Auftraggeber der Reparatur war ebenfalls ich (den Auftrag habe ich auch noch). Aus meiner Sicht sollte eigentlich zumindest die Garantie/Gewährleistung auf die Reparatur greifen. Wenn Du bei einem Haftpflichtschaden mit einer Abtretungserklärung reparieren lässt, hast Du ja auch Garantie/Gewährleistungsansprüche auf Teile und Arbeit...

Wenn die Reparatur damals aufgrund von Gewährleistungsansprüchen aus dem Autokauf resultierend ausgeführt worden wäre, dann könnte ich die Nichtkulanz nachvollziehen... Aber der Händler hat es vorgezogen, die €-Plus statt sich selbst zu belasten.

Mark
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 19:59
Meine Super Gutes Bmw Auto bmwreini eBay, mobile und Co 3 06.07.2004 23:02
Auto fährt z.T. nur noch im 3. Gang; Wagen zieht beim Bremsen nach links Felixdominik BMW 7er, Modell E32 4 19.06.2004 12:54
Hilfe! Es hat ins Auto geregnet... JPM Autos allgemein 11 04.06.2004 17:52
Auto bleit stehen tntx BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2003 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group