Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2004, 20:21   #51
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Oder das Zündgerät. Ich habe inzwischen auch ein anderes Steuergerät (ebay gesteigert) eingebaut und der Fehler ist nach wie vor der selbe. Da wir beide die gleichen Ergebnisse auch mit dem "neuen" Steuergerät haben liegt es wohl wirklich nicht daran; ausser die Steuergeräte wurden verkauft weil sie die gleiche Macke hatten. Woher hattest Du Deines? Meins wurde von einem BMW-Autohaus als gebraucht versteigert.

Die Brenner sind bei mir auch beide in Ordnung. Die habe ich bereits vertauscht und es fällt bei mir immer noch links aus.

Zündgerät wäre also für mich die einzige Alternative. Das LCM wirds wohl nicht sein, oder? Ich meine das steuert ja doch beide Seiten, oder? Ausserdem: wenn ich mein LIcht wieder Aus-und-Einschalte nachdem es ausgefallen ist hält es nur noch ganz kurz und fällt dann gleich wieder aus. Es scheint also doch irgendeine Überhitzung zu sein, oder?

Was nu?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 20:57   #52
Fredi
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2003
Ort: Waltalingen
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
Standard

Wenn zb. am Morgen früh der Motor gestarted wird beansprucht dies die Batterie ausserordentlich und wenn dazu oder unmittelbar danach das Licht angemacht wird kann es sein dass die Bordspannung vom Motorstart her noch unter einem bestimmten Wert ist (kenne die genaue Volt zahl nicht, hat aber auch nichts zur Sache) sprich eine Momentane Unterspannung herrscht. Nun weiss das LKM das und ist so Programmiert dass geziehlt nur ein Xenon Steuergerät gezündet wird damit die Bordspannung nicht noch ganz zusammen bricht, daher wenn sich die Bordspannung wieder erholt hat (je nach Batterie zustand) und dann das Licht ein und aus geschalted wird funktioniert alles wieder normal usw.

Wenn dieses Phänomen zutrifft handelt es sich um eine schwache Batterie dei gelegentlich ersetzt werden muss, das hat sich die mir genau so Bestätigt.

Gruss Fredi

Geändert von Fredi (30.11.2004 um 21:22 Uhr).
Fredi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 21:21   #53
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Fredi
Wenn zb. am Morgen früh der Motor gestarted wird beansprucht dies die Batterie ausserordentlich und wenn dazu oder unmittelbar danach das Licht angemacht wird kann es sein dass die Bordspannung vom Motorstart her noch unter einem bestimmten Wert ist (kenne die genaue Volt zahl nicht, hat aber auch nichts zur Sache) sprich eine Momentane Unterspannung herrscht. Nun weiss das LKM das und ist so Programmiert dass geziehlt nur ein Xenon Steuergerät gezündet wird damit die Bordspannung nicht noch ganz zusammen bricht, daher wenn sich die Bordspannung wieder erholt hat (je nach Batterie zustand) und dann das Licht ein und aus geschalted wird funktioniert alles wieder normal usw.

Wenn dieses Phänomen zutrifft handelt es sich um eine schwache Batterie dei gelegentlich ersetzt werden muss, das hat sich bei mir genau so Bestätigt.

Gruss Fredi
Bei Dir hat also morgens nur eine Seite gezündet/geleuchtet, oder? Auch ein interessantes Phänomen. Daß da die Batt. schuld ist kann ich mir schon vorstellen.

Bei den meisten ist es aber so, daß beide Seiten leuchten und eine (immer die selbe) nach einer gewissen Zeit abschmiert. Die Spannung muß also beim Einschalten ok gewesen sein.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 20:23   #54
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Also das es ein Problem mit Unterspannung ist, glaube ich nicht, da mein rechter Xenon manchmal auch gleich zündet wenn das Fahrzeug 1 Woche gestanden ist (geringster Ladezustand), aber nach einer 2 Stunden Fahrt (guter Ladezustand) erst beim 2ten oder 3ten mal zündet.

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 13:57   #55
eastside
Mitglied
 
Benutzerbild von eastside
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740i
Standard meiner och grad beim freundlichen

linkes xenon flackert kurz auf und dann aus! kostet wohl um 650 euronen!
heckrollo kommt nicht mehr raus! wollen 600 euronen
sitzheizung geht nur noch rücken und nicht *****!700 euronen

gut das der das mir am telefon gesagt hat!

schönes wochenende!
eastside ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 12:29   #56
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard

Hi,

ich melde mich nach fast 5 Monaten Xenon-Fehler-Freier Zeit wieder zurück!!!

Seit ich die Winterreifen drauf hatte funktionierte alles einwandfrei!!!!!

Seit dem letzten Wochenende habe ich wieder meine Sommerreifen auf dem Wagen.

Und siehe da, Xenon-Ausfall rechts. Da ich glaube, dass es nichts mit den Sommerreifen zu tun hat meine Frage:

a) kann der Xenon-Ausfall aufgrund starker Temperaturschwankungen ( tagsüber 20 Grad nachts 4 Grad) hervorgerufen werden?
b) die Benutzung des Schiebedachs mitverantwortlich sein ( das Phänomen mit dem Schiebedach hatte ich in zu diesem Thema) schon mal in Verdacht; nach Schiebedach reset war wieder alles in Ordnung) hatte ?
c) Das Anheben mit dem Wagenheber irgendwelche Kabel beschädigen, bzw beim Wechsel auf Winterreifen "heilen"?

Ich werde noch verrückt mit dem Scheiß XENON.

Gruß
Dieter
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 09:22   #57
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Bei mir funktioniert es mittlerweile wieder. Ursache war ein defektes Zündgerät welches ich nun ausgetauscht hab. Laut BMW sind zu 90% die Steuergeräte an diesem Problem schuld, aber ich hatte wohl wieder mal nen Sonderfall erwischt.

Festgestellt hab ich das, weil ich mir extra ein durchgeprüftes zweites Steuergerät vom BMW - Händler gekauft hab, noch ein drittes von einem anderen BMW-Händler über ebay ersteigert habe und immer noch der gleiche Fehler aufgetreten ist. Die 200 Euro hätte ich mir sparen können
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 12:34   #58
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard

Hi hotrod,

hier im Forum kommt es immer wieder zu Begriffsverwirrungen was das Xenon- Steuer- und das Zündgerät angeht.

Kannst du vielleicht mal Bilder einstellen wie das Zündgerät und wie das Steuergerät aussieht?

Vielleicht kannst du es auch in Worten unmissverständlich beschreiben, was der optische Unterschied der beiden Geräte ist.

Bei mir ist es so, dass ich keinen sporadischen Ausfall (z.B. während der Fahrt oder mehrmalige Zündversuche) des linken Xenon habe.

Wenn ich den Wagen starte und dann Abblendlicht einschalte passiert nichts. Auch nach mehrmaligen Anschaltversuchen nicht.

Gruß Dieter
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 01:36   #59
Fuffy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

melde mich jetzt auch mal zu dem bekannten problem... und habe auch keine lösung, nur eine frage... laut dem anhang (*.doc-datei) sollte es in einigen paarungen zw. lichtmodul und xenon zu toleranzen kommen welche durch tausch des lichtmoduls behoben werden.

hat es nun mal überhaupt jemand erfolgreich getauscht?!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 10:20   #60
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard Das selbe leiden

Habe meinen 95er auf Facelift umgebaut und die Chance genutz und gleich auf Xenon umgerüstet mit dem original umrüst satz von bmw.
Mein linker Scheinwerfer flakert kurz auf und dann geht er wieder aus Standlicht geht Abblendlicht nicht
Rechter Scheinwerfer ohne Beanstandungen.
Ich habe kein Schiebedach kein Navi die dafür verantwortlich sein könnten.
Wäre alles halb so schlimm wenn ich noch Tüv hätte aber mit so einem Totalausfall komme ich meiner meinung nach nicht durch den Tüv
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon licht FÜR BMW mit der NR. 85123 wo ????? bmw735 BMW 7er, Modell E38 5 10.11.2003 15:28
Xenon Licht auf Beifahrerseite ausgefallen BMWHarald BMW 7er, Modell E32 16 20.02.2003 18:49
Xenon Licht ausfall Beifahrerseite BMWHarald BMW 7er, Modell E32 0 17.02.2003 15:42
Xenon Licht E 32 Erich BMW 7er, Modell E32 3 22.07.2002 20:39
umbau auf xenon licht TripleX BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2002 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group