|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 19:12 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2004 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 nach radlagerwechsel ABS ohne funktion 
 Hallo 
 
 Habe seit einem Radlagerwechsel an meinem 730i das problem das nach kurzer Fahrtzeit also überschreiten der 10 kmh grenze die ABS leuchte angeht und das Abs keine Funktion hat nur war ich heute beim Bosch dienst und habe die fehlercodes auslesen lassen da kam dann heraus ABS sensor recht kein oder fehlerhaftes Signal logischerweise hab ich gleich nen neuen sensor mitgenommen in der annahme er wäre defekt isser aber nicht auch mit dem neuen Sensor das selbe problem nun wie funktioniert eigentlich dieser sensor bei meinem Vectra gabs es einen Zahnkranz auf dem radlager aber das neue bmw lager hat keinen Zahnkranz das ausgebaute hatte auch keinen woher kriegt der sensor nun sein signal bin zimlich ratlos stöbere auch schon drei tage in sämtlichen beiträgen hier im forum komme aber irgendwie nicht weiter kann mir nur vorstellen das es am radlager liegt. Hat jemand eine idee oder hat jemand mal eine explosionszeichnung der radaufnahme
 
 
 so denn mfg Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 19:24 | #2 |  
	| Grrrr...... 
				 
				Registriert seit: 22.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Serrius
					
				 Hallo 
 
 Habe seit einem Radlagerwechsel an meinem 730i das problem das nach kurzer Fahrtzeit also überschreiten der 10 kmh grenze die ABS leuchte angeht und das Abs keine Funktion hat nur war ich heute beim Bosch dienst und habe die fehlercodes auslesen lassen da kam dann heraus ABS sensor recht kein oder fehlerhaftes Signal logischerweise hab ich gleich nen neuen sensor mitgenommen in der annahme er wäre defekt isser aber nicht auch mit dem neuen Sensor das selbe problem nun wie funktioniert eigentlich dieser sensor bei meinem Vectra gabs es einen Zahnkranz auf dem radlager aber das neue bmw lager hat keinen Zahnkranz das ausgebaute hatte auch keinen woher kriegt der sensor nun sein signal bin zimlich ratlos stöbere auch schon drei tage in sämtlichen beiträgen hier im forum komme aber irgendwie nicht weiter kann mir nur vorstellen das es am radlager liegt. Hat jemand eine idee oder hat jemand mal eine explosionszeichnung der radaufnahme
 
 
 so denn mfg Alex
 |  Der Sensor funzt bei deinem Baby nicht induktiv, wie beim Vectra !!
 
Es ist ein Sensor, der den Polaritätswechsel von Magnetpolen registriert. 
Diese befinden sich im Radialdichtring (Simmerring)der Radnabe vorne, bzw auf den Antriebswellen hinten und sind mit bloßem Auge nicht zu sehen. 
Du kannst diese aber prüfen, indem du auf den Dichtring ein Blatt Papier legst und darauf feine Metallspäne streust. Diese müssen sich dann am Magnetfeld ausrichten !!      
Das geht natürlich nur in ausgebautem Zustand !!  
				__________________Gruss Armin
 
 reality.sys corrupt
 restart universe? (Y/N)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 19:36 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2004 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau 
 Wie groß ist die chance das radlager ohne es zu  zerstören wieder runter zu ziehen ich meine jezt mit Abzieher und nicht mit nem großen hammer als ich das alte ausgebaut habe hat es sich erstmal in zwei teile zerlegt der hintere lagerkranz blieb auf der welle sitzen muste diesen dann nach leichtem anwärmen mit dem abzieher gesondert runterziehen 
 
 mfg Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 19:43 | #4 |  
	| Grrrr...... 
				 
				Registriert seit: 22.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
				
				
				
				
				      | 
 Naja, 
jenachdem, wie sauber der Achsstummel war !!    
Ging das neue Lager ganz leicht drauf zu schieben ?? Sollte eigendlich     
Wenn ja, könnte es auch wieder leicht abgehen (nicht verkanten). 
Wo hast du das Lager denn geholt ?? 
Es könnte auch möglich sein, daß es das gleiche Teil auch für Fahrzeuge ohne ABS gibt, dann nur mit anderem Radialdichtring !!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 19:50 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Serrius
					
				 Hallo 
 
 Habe seit einem Radlagerwechsel an meinem 730i das problem das nach kurzer Fahrtzeit also überschreiten der 10 kmh grenze die ABS leuchte angeht und das Abs keine Funktion hat nur war ich heute beim Bosch dienst und habe die fehlercodes auslesen lassen da kam dann heraus ABS sensor recht kein oder fehlerhaftes Signal logischerweise hab ich gleich nen neuen sensor mitgenommen in der annahme er wäre defekt isser aber nicht auch mit dem neuen Sensor das selbe problem nun wie funktioniert eigentlich dieser sensor bei meinem Vectra gabs es einen Zahnkranz auf dem radlager aber das neue bmw lager hat keinen Zahnkranz das ausgebaute hatte auch keinen woher kriegt der sensor nun sein signal bin zimlich ratlos stöbere auch schon drei tage in sämtlichen beiträgen hier im forum komme aber irgendwie nicht weiter kann mir nur vorstellen das es am radlager liegt. Hat jemand eine idee oder hat jemand mal eine explosionszeichnung der radaufnahme
 
 
 so denn mfg Alex
 |   Es Lebe die Suchfunktion  radlager Teilenummer
				 Geändert von E32E38 (08.03.2005 um 20:00 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 20:03 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2004 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 suchfunktion 
 Ja auch diesen beitrag habe ich im vorfeld natürlich durchgelesen aber dort wurde nichts über die genaue messmethode des sensors berichtet die info habe ich ja nun von nasenbär (gute idee mit dem Papier und den metallspänen) werde die ganze sache morgen nocheinmal auseinandernehmen und gleich ein paar bilder davon machen. der achsstummel war relativ sauber habe ihn mit feimem schmirgel etwas saubergemacht bevor ich das neue lager draufgeschoben hab es ging im letzen stück naürlich etwas streng aber ok ist ja eine passung. Mein teilelieferant meinte in der liste steht nix von abs oder nicht also es gibt scheinbar nur dieses eine lager (nein es ist kein originalteil)
 so denn auf zum neuen schraubertag
 
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 08:41 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2004 
				
Ort: Selters 
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Na$enbaer
					
				 Der Sensor funzt bei deinem Baby nicht induktiv, wie beim Vectra !! |  Sicher das es nicht Induktiv ist??? weil es ja auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit den Fehler anzeigt. Wenn es ein Hallgeber wäre müßte er es bereits ein der ersten umdrehung merken???
				__________________BMW -> aus Freude am Fahren
 E38   -> Eigentlich zu schade zum Fahren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 16:16 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2004 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Fehler gefunden 
 so nach erfolgreicher demontage der ganzen sache lag das problem auf der hand  hinter dem radlage sitz ein blechkranz welcher das radlager vor schmutz schützen soll dieser kranz hat eine Bohrung durch die der sensor auf des radlager schaut und eben dieser ring der schon irgendwie vorgeschädigt war (ziemlich verbeult) sicherlich durch unsachgemäße demontage eines radlagers war verdreht so das er den sensor halb verdeckt hat logisch das der dann ein falsches oder gar kein signal gibt hab das alte radlager was ja erst ne woche drauf ist sauber runterbekomme (dank gemietetem Abzieher (w*w.rentas.d*)
 und diesen kranz runtergefriemelt leider isser dabei noch mehr verbogen so das dieser auch neu kommen muss dummerweise hat der dann von mir besuchte freundliche meine tatendrang für heute ausgebremst (zitat liegt in berlin kann ich bestellen is morgen um 10 da) sogar ganz ohne das typische da müssen wir erstmal nen auftrag schreiben und nachschauen kostet**** eur.
 so denn werd ich morgen alles wieder zusammenbaun und hoffen das es dann alles funzt werd bei interesse ein paar bilder der radlager montage hier posten.
 
 danke an alle hilfreichen antworten.
 
 
 mfg Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 16:35 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Serrius
					
				 so nach erfolgreicher demontage der ganzen sache lag das problem auf der hand  hinter dem radlage sitz ein blechkranz welcher das radlager vor schmutz schützen soll dieser kranz hat eine Bohrung durch die der sensor auf des radlager schaut und eben dieser ring der schon irgendwie vorgeschädigt war (ziemlich verbeult) sicherlich durch unsachgemäße demontage eines radlagers war verdreht so das er den sensor halb verdeckt hat logisch das der dann ein falsches oder gar kein signal gibt hab das alte radlager was ja erst ne woche drauf ist sauber runterbekomme (dank gemietetem Abzieher (w*w.rentas.d*)
 und diesen kranz runtergefriemelt leider isser dabei noch mehr verbogen so das dieser auch neu kommen muss dummerweise hat der dann von mir besuchte freundliche meine tatendrang für heute ausgebremst (zitat liegt in berlin kann ich bestellen is morgen um 10 da) sogar ganz ohne das typische da müssen wir erstmal nen auftrag schreiben und nachschauen kostet**** eur.
 so denn werd ich morgen alles wieder zusammenbaun und hoffen das es dann alles funzt werd bei interesse ein paar bilder der radlager montage hier posten.
 
 danke an alle hilfreichen antworten.
 
 
 mfg Alex
 |  Viel Glück beim Aufziehen und den Radlagern sorg halten, sind ja echt teuer 
(157 Euro inkl MWST pro Stück). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 18:16 | #10 |  
	| Grrrr...... 
				 
				Registriert seit: 22.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JojoE38
					
				 Sicher das es nicht Induktiv ist??? weil es ja auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit den Fehler anzeigt. Wenn es ein Hallgeber wäre müßte er es bereits ein der ersten umdrehung merken??? |  Jo,  
ganz sicher !!    
Es sind keinerlei Bauteile vorhanden, die eine Induktion erzeugen können, wie es in passiven Sensoren der Fall ist. 
Es müsste sich bei dem aktiven Sensor tatsächlich um einen Hallsensor handeln.      
Diese werden vermehrt eingesetzt, da bie ihnen die Signalspannung nicht von der tatsächlichen Drehzahl beeinflusst wird. 
Wann das Steuergerät bei ausbleibendem Signal einen Fehler erkennt, hängt wohl eher davon ab, wie der Hersteller (Bosch) die Setzbedingungen im Kennfeld hinterlegt hat; nicht von der Bauart des Sensors !     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |