|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 12:57 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderbankausfall,W A R U M ???? 
 hallo zusammen, habe schon mal wegen meinem leidigen zylinderproblem angefragt. also hier nochmal meine frage. bei mir fällt sporadisch (lt. Bmw) die zylinderbank 7-12 aus. ich habe bereits die verteilerkappe ,den verteilerläufer und die zündspule erneuert. fehler immer noch da. hat vielleicht hier noch jemand eine idee ,an was es denn noch liegen könnte. bin für jede antwort dankbar. mfg reihali |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 13:40 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Kann noch vieles sein :Kontakt an Masse/Stecker/Steuergeräte
 Einspritzung
 Luftregelung.......
 
 kannst du präzisieren, unter welchen Umständen und wie sich das am stärksten bemerkbar macht ?
 
				__________________Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 14:12 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.11.2002 
				
Ort: bei Stuttgart 
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Hatte ziemlich ähnliches Problem, unter 
 Tipps & Tricks steht die Lösung:Batteriewasser nachfüllen und laden, oder neue einbauen.
 
 Schau Dir mal meinen thread da an!!
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 14:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
 ich merke es eigentlich gar nicht.  aber die von bmw sagen es wäre ausfall  d er zylinderbank 7-12. das einzige was ich merke ist das er nach dem starten so zehn sekunden in der lenkung vibriert und die drehzahl noch nicht so ist wie sie sein sollte(400-500) nach zehn sekunden dann geht sie hoch auf ca. 600-650 so wie es auch sein soll. Luftmassenmesser glaube ich eher nicht, den der würde ja im fehlerspeicher auszulesen sein. steuergeräte und einspritzventile auch meine ich . weiß es aber nicht genau. ich hatte ja eigentlich probleme mit dem getriebe, Pendelschaltungen im kalten zustand. immer zwischen dem fünften gang und dem abschalten des wandlers. imer wieder hin und her. das war auch der grund dafür warum ich in die werkstatt bin. das getriebe hat ja erst 50000km runter und wurde erst vor einem jahr neu eingebaut.komplett mit wandler.das getriebe macht im übrigen noch andere sachen die es nicht tun soll, insbesondere aber schalten wenn es das nicht tun soll. 
				 Geändert von reihali (13.02.2005 um 14:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 18:06 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Rengsdorf 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
				 Fehlersuche 
 hallo ich schlachte gerade einen 50er motortechnisch habe ich alles da. 
wenn du mal ein paar teile tauschen möchtest dann melde dich einfach. 
gruß alex   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 18:42 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 Das mit dem neuen Getriebe hat nix zu sagen, bei einem bekannten haben sie es erneuert und nach 30TKM ist es schon wieder kaputt gewesen, wenn da noch Garantie ist und es funktioniert was nicht richtig besteh auf ein neues, aber komplett mit Wandler und Steuergerät Update. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 18:43 | #7 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Also in Verbindung mit dem Getriebegefummel meine ich, mach erst mal was cesa sagt.Wenn es nicht an der Spannung liegt, vielleicht ein Wackler.
 
 Beim E32 gabs sowas in Verbindung mit dem ausfallenden Kombi (das Elko Problem) aber ich weiss nicht wieweit man das auf den E38 noch übernehmen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 19:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
 vielen dank an alle für die reichaltige auswahl. werde mich morgen mal dran machen und wieder fehlersuchen. nun noch an alex, hast du auch noch die motorsteuergeräte und luftmassenmesser ?ist der motor von dir ein 5,4 liter so wie meiner??? vielen dank gruß harald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 20:00 | #9 |  
	| e30V8 
				 
				Registriert seit: 26.04.2003 
				
Ort: Burgdorf/celle 
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 also bei mir war es genauso!!!!!!habe zündkabel neu gemacht und gut war die sache,
 es war bei mir auch sporadisch
 es ist zwar ar***teuer aber es hilft
 gruß mk13
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 21:30 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo , vielleicht kann ich auch noch einen konstruktiven Hinweis geben.Die Ansaugkrümmer-Dichtungen sind wohl ein Schwachpunkt. Die sterben langsam . Beim Kaltstart ist durch die Nebenluft das Gemisch so abgemagert,
 das halt die eine Bank nicht gleich mitläuft. Ich staune aber das die bei BMW keinen Fehler gefunden haben. Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
 Bei der Elektronik ist heute alles möglich, wenn irgend ein Sensor falsche Werte liefert , dann läuft der Motor nicht mehr optimal.
 
 MathiasS
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |