Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 18:39   #21
bruce43
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Worms
Fahrzeug: 730d (E38)
Standard

Hallo Christian,

ja das habe ich auch schon gehört, daß man nach strammer Fahrweise den Motor nicht gleich abstellen soll. Nur was ist eine stramme Fahrweise? Bei dem einen ist 130 km schon schnell, bei dem anderen erst 200 km!! Vielleicht sollte man es generell so handhaben, daß man den Motor nicht abstellt, sondern immer noch eine Minute laufen läßt. Ist natürlich Gewohnheitssache, denn sicherlich denkt man da am Anfang nicht immer dran. Ich leider auch nicht.
Gruß Euer Bruce
bruce43 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 07:13   #22
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
..grüss' dich,

..ich habe vor einigen Wochen einen 535d ohne limitierte V-max gefahren. Der Motor war noch nicht ausgedreht und das Auto lief 276km/h. Da wäre noch mehr drin gewesen, hatte ich den Eindruck..mir aber hat's gereicht..
Für mich ist er original stark genug..ich traue dem chipen nicht so recht.
Am beeindruckensten aber ist die Beschleunigung dieses Fahrzeuges und die Laufruhe dabei.
Du musst echt auf den Tacho sehen um zu wissen, wie schnell du schon bist.
Mal sehen, wie der Registerlader sich bewährt. Lange genug ist er bei Steyr-Puch entwickelt und an den Motor angepasst worden.

Vielleicht entwöhnt mich dieser Donnerbolzen vom 7er!!


Hotte
Hey Hotte! Ich war auch wirklich begeistert, und bin ebenfalls der Meinung das ein Chip nicht unbedingt von nöten ist, (habe das genannte Chiptuning auch nur Zufällig gefunden)! Ich habe übrigens die selben beobachtungen gemacht wie Du. Meine Frau war nach einer Probefahrt auch sofort begeistert, und wir überlegen ernsthaft den 535d als Touring (E61) zu kaufen falls ich mich von meinem 7er trennen kann. Mein BMW-Händler in der Nähe, würde meinen E38 sofort nehmen. Es fällt mir aber wie gesagt noch etwas schwer meinen 7er weg zu geben! Naja kommt Zeit kommt Rat!

Gruß

Geändert von djego (06.02.2005 um 07:20 Uhr).
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 07:32   #23
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Zitat:
Zitat von bruce43
Hallo Christian,

ja das habe ich auch schon gehört, daß man nach strammer Fahrweise den Motor nicht gleich abstellen soll. Nur was ist eine stramme Fahrweise? Bei dem einen ist 130 km schon schnell, bei dem anderen erst 200 km!! Vielleicht sollte man es generell so handhaben, daß man den Motor nicht abstellt, sondern immer noch eine Minute laufen läßt. Ist natürlich Gewohnheitssache, denn sicherlich denkt man da am Anfang nicht immer dran. Ich leider auch nicht.
Gruß Euer Bruce
Hey! Das ist völlig richtig, nach einem flotten Ritt mit einem Turbomotor sollte man wenn möglich, die letzten Kilometer der Fahrt langsamer bzw. ohne große Beanspruchung des Turboladers fahren damit der Turbo abkühlen kann. Was auch Sinn macht ist falls das nicht gehen sollte lässt man den Motor wie Du schon gesagt hast etwas nachlaufen, das der Turbo dann etwas abkühlen kann. Es ist tatsächlich völliger Blödsinn auf der BAB 200km zu fahren in eine Raststätte zu fahren und den Motor sofort abzustellen, das macht er nicht oft mit. Aber bei normaler Fahrweise Stadt und Land dürfte es keine Probleme geben. Ich habe schon mehrere Turbomotoren gefahren und habe immer noch Autos mit einem Turbolader, und hatte mit meiner beschriebenen Fahrweise nie Probleme.

Gruß

Geändert von djego (06.02.2005 um 09:05 Uhr).
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 08:53   #24
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Auch wenn es gelegentlich vorkommt, die Turboschäden sind kein Produktionsfehler sondern Behandlungsfehler.
Immer dezent warmfahen (kein BMW mag es anders, siehe Historie mit Blaurauch) und nach langer oder schneller Fahrt wenigstens ne Minute im Standgas laufen lassen.
Der Turbo wird vom Motorsystem mit Öl versorgt......kein Motorlauf , keine Schmierung und das bei den brachialen Drehzahlen des Schaufelrades !
Die Fehlerbeschreibung trifft genau dieses Problem :
Turbo läuft trocken, killt das Lager und über das ausgeribbelte Lager haut das Öl ab.
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 13:01   #25
Fakejäger
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fakejäger
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Uetze
Fahrzeug: 728i E38
Standard Ungeregelter Oxikat?

Freunde was soll das denn sein?Seit wann gibt es den geregelte Kats für Diesel?
Geregelt heißt mittels Lambdasonde "geregelte" Benzineinspritzung.Habt Ihr schon mal beim Diesel eine Lambdasonde gesehen
Fakejäger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 13:22   #26
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Zitat:
Zitat von Fakejäger
Freunde was soll das denn sein?Seit wann gibt es den geregelte Kats für Diesel?
Geregelt heißt mittels Lambdasonde "geregelte" Benzineinspritzung.Habt Ihr schon mal beim Diesel eine Lambdasonde gesehen
Hey! Nicht böse sein . Aber wer hat hier etwas von Lambda geregelten Katalysatoren gesagt ? Es ging hier im großen und ganzen um die richtige Benutzung eines Turboladers, und darum das Dieselfahrzeuge sehrwohl mit einem Kat ausgerüstet sein können und zum Teil auch sind !

Gruß
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 14:52   #27
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...schon der 725tds hatte nen Oxi Kat.......
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 14:55   #28
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Zitat:
Zitat von Micky
...schon der 725tds hatte nen Oxi Kat.......
Hey! Und nicht nur der !

Gruß
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 15:37   #29
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von Christian D
Also, bevor man den Motor ausmacht, ein paar km ruhig fahren, damit die Betriebstemperaturen sich wieder ein bischen senken. Bevor man den Motor ausmacht noch etwa 60 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Das macht wohl bei jedem Motor Sinn ich selbst habe schon vor langer zeit einen Lader versemmelt. Aber der hatte auch keinen Ladeluftkühler.

Also dürfte das eigentlich nicht mehr in frage kommen.


Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d oder 730i/740?????? Jo BMW 7er, Modell E38 8 09.01.2005 19:39
Fragen zu 730d draw1249 BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.07.2004 16:16
Heizleistung 730d charlyx BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.03.2004 12:46
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 19:00
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 18:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group