


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2004, 20:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Damit es keine Mißverständnisse gibt: Ich meine NICHT die runden, weißen Steckclipse, mit denen die Verkleidung an den Seiten und unten befestigt wird; die halten wenigstens.
Ich meine die oben nur eingehängten Papplaschen der oberen Türbrüstung (unterhalb der Chromleiste direkt am Fensterschacht).
Gruß
Thomas
|
|
|
19.12.2004, 21:00
|
#2
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Ich habe zwar dieses Problem auch aber ich habe es mir noch nicht so genau betrachtet.
Verstehe ich das richtig das sich die "pappe" ausfranzt und somit die klips nicht mehr halten können?
Wenn ja dann habe ich zwei möglichkeiten dieses zu beseitigen dei erste wäre
die klammer einfach um ein paar cm verschieben (wenn das geht)d.h dann wäre die klammer an einer anderen stelle.
Die zweite möglichkeit ist flüssigharz mit gewebeband bekommt man zb. alles in OBI, das gewebeband müsste man dann von beiden seiten mit dem harz einkleben.
Ich hoffe es ist verständlich.
Wie gesagt habe mich noch nicht damit befasst, wenn ich es aber tun würde dann hätte ich mit sicherheit auch eine perfekte lösung.
Gruß
|
|
|
20.12.2004, 00:24
|
#3
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Du meinst die Kante, die im 90Grad winkel nach unten steht
und oben eingehängt wird, die bricht mit der Zeit (...oder durch
nichtfachgerechtes de- und montieren) weg.
Ich hab mir überlegt, da von hinten ein L-Profil aus Blech zu kanten
und an der Kante besagten Kante,
die nach unten zeigt mit Blindnieten festzumachen.
Nach oben hin geht es schlecht, da man ja dort dann die Niten sehen würde,
aber das wäre trotzdem schonmal ein Schritt nach vorn.
Ich probiers im Januar mal, da bin ich wieder un unsrer Lehrwerkstatt.
MfG Tom
__________________
|
|
|
20.12.2004, 02:35
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
@kabak
statt dem Blech die Kohlefaser Bänder über diese L-Förmige Pappe kleben und das hält genauso 
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
20.12.2004, 12:15
|
#5
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Trotzdem
brechen diese blöden Platten wo die Clipse reinkommen.
Verkleidung ab und beim draufdrücken, sind diese Platten im A...
Gruß Nick
|
|
|
20.12.2004, 12:53
|
#6
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Zitat:
Zitat von NickB12
brechen diese blöden Platten wo die Clipse reinkommen.
Verkleidung ab und beim draufdrücken, sind diese Platten im A...
Gruß Nick
|
Heißkleber!  Oder für jede ein Kleines Blech mit großem Loch in derMitte und zwei kleinen Löchern in den Ecken. Dann in die Plasteplatten Bohren und annieten.
Also ein quadrartisches Blech, welches in der Mitte ein Loch hat, wo der Clips duchgesteckt wird, und in zwei gegenüberliegenden Ecken jeweis ein Loch.
Man kann die kleinen Löcher zum Nieten auch weglassen und es mit Sekundenkleber aufkleben. Zeitaufwand für 40 Bleche etwa 1 Stunde
Das ankleben dauert dann keine zehn Minuten!
Wenn jemand welche brauch, kann ich die im Januar auch bauen.
(vorne jeweils 10 pro Seite , hinten je 9 pro Seite, beim iL vielleicht hinten auch 10...!?)
Ergo 38~40 Stück pro Wagen.
Etwa 10 Euro für 40 Bleche
|
|
|
20.12.2004, 14:34
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
@Kabak: Die Kohlefaserbänder gibts als Meterware zb. bei www.gefa-gfk.de und auch das dazupassende Harz. Ich hatte damals von innen und aussen an die Pappe diese Bänder anlaminiert, sprich du brauchst für eine Türverkleidung 2x deren Länge als Meterware des
Bandes.
Bezeichung: Kohlefaserband, unidirektional, 2,5cm breit, 2,10/meter
Harz L 285 mit Härter 286 350g 7,60 reichen ca. für ca. 30 Meter Kohleband
|
|
|
20.12.2004, 19:59
|
#8
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von Kabak
Heißkleber!  Oder für jede ein Kleines Blech mit großem Loch in derMitte und zwei kleinen Löchern in den Ecken. Dann in die Plasteplatten Bohren und annieten.
Also ein quadrartisches Blech, welches in der Mitte ein Loch hat, wo der Clips duchgesteckt wird, und in zwei gegenüberliegenden Ecken jeweis ein Loch.
Man kann die kleinen Löcher zum Nieten auch weglassen und es mit Sekundenkleber aufkleben. Zeitaufwand für 40 Bleche etwa 1 Stunde
Das ankleben dauert dann keine zehn Minuten!
Wenn jemand welche brauch, kann ich die im Januar auch bauen.
(vorne jeweils 10 pro Seite , hinten je 9 pro Seite, beim iL vielleicht hinten auch 10...!?)
Ergo 38~40 Stück pro Wagen.
Etwa 10 Euro für 40 Bleche
|
Bestellt!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Nick
|
|
|
20.12.2004, 12:46
|
#9
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Zitat:
Zitat von Vodoo
@kabak
statt dem Blech die Kohlefaser Bänder über diese L-Förmige Pappe kleben und das hält genauso 
|
Wo gibts das zu kaufen? Preis?
Aufwand?
Ist das nur ein Klebeband oder muss da auch Harz und Härter drauf?
|
|
|
15.01.2005, 18:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hurra, geschafft! Gestern flog bei mir die Schumi-Faust
Gestern habe ich es nun geschafft, meine Türinnenverkleidung sitzt wieder stramm wie am ersten Tag.
Mehr hier unter "Tipps und Tricks" E38.
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|