|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 08:11 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Mainz Kastel 
Fahrzeug: BMW 740iA 4.4 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Ständiges Getriebenotprogramm 
 Hallo, 
habe schon über die Suchenfunktion geschaut und auch einige Beiträge gefunden, doch leider beziehen die sich ständig darauf, das durchs ausschalten des Motors der Fehler behoben wird. (was die betreffenden Personen sicherlich freut      )
 
Bei mir war es folgendermassen. Kam Gestern von der Arbeit und bin nochmal einkaufen gefahren. War 15 Minuten in dem LAden und dann wieder ins Auto. Beim starten kam gleich "Getriebenotprogramm". Ich kannte das schon von meinem vorherigen 7er 740 E32 und schaltete den Motor aus. Kurz gewartet und neugestartet. Leider wieder mit "Gebriebenotprogramm". Fuhr dann heim und versuchte es später am Abend nochmal. Leider wieder mit der Meldung.
 
Heute früh bin ich trotz der Meldung zur Arbeit gefahren. Beim einparken, ist mir aufgefallen, das ja nichtmal mehr die Rückwärtslichter funktionieren. zumindestens nicht die für den Rückwärtsgang.
 
Woran kann es liegen? Habe hier öfter was wegen der Batterie gelesen, diese ist aber erst 1 Jahr alt.
 
Woran könnte es noch liegen? Den Ölstand des Getriebes kann man bei den neueren Modellen nicht mehr per Messtab prüfen oder?
 
Desweiteren noch eine kleine Frage. Wie bekomme ich Pixelfehler wieder weg? Habe die seit ein paar Monaten.
 
Schonmal vielen Dank
 
Gruss
 
Mobster |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 11:55 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Check mal wirklich die Batterie. Das Alter sagt nichts, kann ja kaputt sein.
 Pixelfehler repariert M8-Enzo schnell, günstig und zuverlässig.
 
 -Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 12:25 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Mainz Kastel 
Fahrzeug: BMW 740iA 4.4 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 wie kann ich die batterie denn genau testen? zusätzlich einfach mal überbrücken, damit ich noch den fehlenden saft von einem anderen wagen bekomme? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 12:47 | #4 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Entweder kannst Du die Spannung mit einem Multimeter messen oder Du schaust  bei abgeschaltetem Motor in der freigeschalteten Checkcontrol nach. 
Freischaltung hier:   http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=2378 
Es sollten um die 12V sein.
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 14:01 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Mainz Kastel 
Fahrzeug: BMW 740iA 4.4 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 soll die spannung dann beim starten wie auch bei der fahrt bei kostant 12 Volt liegen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 14:16 | #6 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Vor dem Start knapp unter 12V (11,5 ... 6 ...7 ...) ist okay. Während der Fahrt sollten es mindestens 13,5 - 14,5V sein. Anderenfalls hat die Lima einen Knacks.
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 15:00 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Mainz Kastel 
Fahrzeug: BMW 740iA 4.4 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 wenn es nicht innerhalb dieser reichweite ist, dann ist die batterie defekt oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 15:01 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      | 
 Vor dem Start: Ja. Während der Fahrt: - wie von Franz geschrieben - die Lichtmaschine! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 15:13 | #9 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Defekt muss sie nicht unbedingt sein. Bei häufigem Kurzstreckenverkehr wird die Batterie auch langsam aber sicher entladen. Es ist auch möglich, dass irgendwer bei Dir an Bord im Ruhezustand mehr Strom verbraucht als er darf. Ergebnis ist ebenfalls eine entladene oder schwache Batterie.Ich würde es an Deiner Stelle erst mal mit laden probieren.
 Wenn dann das Getriebenotprogramm weg ist, kannst Du weitersuchen. Oder - noch besser - bei BMW den Fehlerspeicher auslesen lassen. Erspart oftmals unnötige Such- und Bastelorgien.
 
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2004, 18:16 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Mainz Kastel 
Fahrzeug: BMW 740iA 4.4 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 also ich habe das mal freigeschaltet und die werte beobachtet. im stand wars 11,7 Volt und ging mal um 0,1 hoch und runter. beim fahren waren es 13,8 -14,1 Volt.
 mir ist aufgefallen, das wenn ich die zündung starte, das dann schon im display das getriebenotprogramm aufpoppt. ist das ein gutes zeichen? normalerweise geht das doch erst beim motorstarten an oder?
 
 habt ihr noch hinweise? mein schrauber, hatte gerade keinen messcomputer da, erst morgen.
 
 über jeden hinweis bin ich echt dankbar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |