


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.11.2004, 20:18
|
#1
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Könnte das ein Problem mit der Batterie sein?
Wir hatten mal ein ähnliches Problem mit einem Audi A8, der zwar heizte, aber nur für max 15 min, weil die Batterie nicht reichte (und das Werk sich aus Gewichtsgründen weigerte, eine zweite einzubauen  )
|
|
|
25.11.2004, 21:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Bei mir definitiv nicht, das magische Auge zeigte grün und es ist ja auch nichts nachgeladen worden. Es ist aber richtig, daß die Standheizung nur bei ausreichend Batterie-Saft arbeitet. Deshalb soll man ja auch auf eine ausreichende Fahrstrecke nach Gebrauch achten. Überprüf mal Deine Batterie, vielleicht liegt ja da der Fehler.
|
|
|
27.11.2004, 19:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
|
Habe vor ein paar Tagen auch endlich eine Standheizung. Leider geht sie nicht. Rennt zwar einiege Minuten, aber dann schaltet sie wieder aus. Problem ist die wahrscheinlich die Treibstoffzufuhr. Die eingebaute Pumpe schaft es nicht genug Sprit aus der Rücklaufleitung zu holen - vielleicht ist die Pumpe zu schwach. Mit eine eigene Leitung zum Tank wird das Problem hoffentlich weg sein.
Kennt sich hier jemand mit Webasto im E38 aus?
Eingebaut ist das Ding vorne links im riesen "Loch" unter dem Scheinwerfer.
Lars
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|