


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.11.2004, 19:14
|
#11
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Ist die Pumpe schonmal gewechselt worden??
Wieviel km hast Du drauf?
Hast ja auch einen 1/95er...
Habe meine prophylaktisch bei gut 200tkm mal getauscht - weil mehr als 200tkm muss man so einem Pümpchen ja nicht zumuten 
|
|
|
21.11.2004, 19:18
|
#12
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Hi
ist noch die erste,km Stand 172000,gott sei Dank vor der Haustüre passiert und nicht weiter weg.
Gruß Karsten.
|
|
|
21.11.2004, 23:01
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2003
Ort: Waltalingen
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
|
Ich musste am Freitag meine Wasserpumpe ebenfalls wechseln denn wie du es beschrieben hast hatte ich anfangs der Woche die Warnung Kühlwasserstand prüfen. Einmal auffüllen und 2 tage später als ich die Stablampe etwas tiefer hielt war die ganz vollgespritzt mit Kühlwasser und richtig das Gierende Geräusch.
Austauschwasserpumpe teile Nummer 1151742647 kostete 86.- Euro Netto den Thermostat wechselte ich noch nicht aber das währe bei meinem (740er Jg. 05.96) die teile Nummer 11 53 1 437 526 kostet Netto ca. 40.- Euro
Wenn du nur die Wasserpumpe wechselst dann ist leider kein O-Ring des Thermostat's mit dabei (der Thermostat ist mit 4 Schrauben an der Wasserpumpe angeflanscht) wenn du den thermostat vernünftig lösen kannst ist der O-Ring auch nicht beschädigt aber da wir das ja nun wissen dass ein solcher O-Ring benötigt wird dann nimmst du selbstverständlich einen neuen dazu.
Ich brauchte ca. einen halben Tag in aller Ruhe zum wechsel und kann nur sagen es ist halt ein BMW da kann man sich darauf verlassen dass man alle Schrauben ausbauen kann ohne die Finger zu brechen, ja der Ansaugstutzen welcher in der mitte platziert ist (3 Schrauben) muss abgebaut werden und dann nur schrauben schrauben.
Vergiss nicht ca. 6 Liter Frostschutz mit zu kaufen wenn du die Wasserpumpe selbst wechseln willst was wirklich kein Problem ist.
Viel Spass beim Schrauben.
Gruss Fredi schweiz
|
|
|
21.11.2004, 23:03
|
#14
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Meine WaPu hats bei 94000 KM gerissen..!
Gruss
heppinger
|
|
|
22.11.2004, 12:41
|
#15
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Meine WaPu hats bei 94000 KM gerissen..!
Gruss
heppinger
|
Ja,ja, das sind die "nach 1995er 7er"... 
|
|
|
22.11.2004, 21:56
|
#16
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Kann sein, meiner ist EZ: 11/96!!
Gruss
heppinger
|
|
|
22.11.2004, 22:05
|
#17
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Hi
ich glaub hat kaum mit dem Alter zu tun oder.Hier sind schon massenweise Wasserpumpen und Benzinpumpen gekillt wurden.Und dann noch beim 740er die Ölpumpenprobleme,wohlgemerkt am meisten betroffen der M60.Man unsere 7er fressen ja alles was Pumpe heißt
Aber gut okay,irgendwie stimmt schon das die nach 95er mehr Probleme haben,das hatte ich schon mal geschrieben vor langer Zeit und wurde auch ein klein wenig bestätigt.Aber naja Kopf hoch und hoffen das nun erst mal wieder Ruhe ist ne Weile.
Gruß Karsten.
|
|
|
23.11.2004, 19:54
|
#18
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Hi Leute
So Wasserpumpe gewechselt,und muß sagen ist der größte Mist eigentlich,vor allem wenn man fertig ist und nochmal anfangen darf dann von vorn.Denn an der Wapu ist doch oben ein Anschluß also eher zwei,wo da zwei Metallrohre reingehen.Links ein dünnes und rechts ein dickeres,und genau da liegt der Hase im Pfeffer.Da sind als Abdichtung 0-Ringe drin normal,die aber in den neuen Wapus nicht enthalten sind und keiner dran gedacht hat.Und da lief die ganze Plürre raus dann.Deswegen konnt ich wieder von vorn anfangen alles abzubauen.Neue 0-Ringe rein alles wieder zusammengesetzt und dann war es endlich dicht.Naja im großen und ganzen kann ich sagen ist es durchaus allein machbar eine Wapu zu wechseln,vor allem beim zweiten mal hatt ich in einer halben Stunde alles abgebaut was sein muß und auch dieselbe Zeit zum wieder zusammensetzen.Also wer auch mal an dieses Problem kommt defekte Wasserpumpe kann durchaus selber das reparieren.Also dann hoff ich mal das nun erstmal alles hält ne Weile wieder,und danke an alle die mir Hinweise gaben was ich beachten muß.
Gruß Karsten. 
|
|
|
24.11.2004, 10:00
|
#19
|
SEYLER.biz | Trading
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Wentorf
Fahrzeug: 745D (E65)
|
Dann bist Du gut davon gekommen ... vor zwei Wochen ist meine Wasserpumpe
kaputt gegangen, dadurch hat das Lüfterrad Spiel bekommen, ist angeeckt
alle Blätters sind weggefetzt, haben den Kühler perforiert und noch einige
andere Teile beschädigt ... 1.385 EUR ...
Dominik
__________________
Unsere Neidgesellschaft ist auch Kunde: Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.
|
|
|
26.11.2004, 16:45
|
#20
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Haarriss im Thrmostatdeckel
Zitat:
Zitat von Peter740i
Und wenn man Pech hat so wie ich wechselt man die Wasserpumpe und verliert immer noch Wasser weil das Thermostatgehäuse einen klitze kleinen Riss hat.
|
Scheint echt ne Krankeheit beim E38 zu sein.
Durfte in den letzten 3 Wochen jede 5-10 Tage etwa einen halben bis ganzen Liter Wasser nachkippen und hab einfach die Leckage nicht finden können.
Erst als ich durch Zufall mit Atif (  DANKE..  ) über das Problem sprach meinte er,schau dir mal den Thermostadeckel an, wenn da ein feiner Harriss ist,reicht das schon aus,...und genau DA hat der Wagen gaanz minimal Wasser rausgedrückt, kann man aber von oben eben nur sehr schlecht erkennen.
Hab heute das Teil gewechselt,ne Mords-Fummelei, auf dem Bild sieht man bei 12 Uhr unter der Aussparung ganz deutlich den etwa 2 cm langen, feinen Riss.
Kleine Ursache,grosse Wirkung, der Deckel kostet grad mal schlappe 20 Eu.
gruß,fish
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|