


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2025, 19:02
|
#1
|
leider Alleinschrauber !
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Oberammergau
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad 3,0TDI
|
Innenraum Heizung bleibt kalt
Hallo, folgendes Problem.
aus Lüftungsdüsen kommt keine warme Luft. Auf Fahrerseite, wenn Temperatur auf 32C gestellt ist, kommt nur kalte Luft. Auf Beifahrerseite kommt nur lauwarme Luft.
Am Heizungsventil im Motorraum an der Spritzwand sind alle Schläuche heiß, hab den Stecker abgesteckt, auch keine Veränderung. auch mal drauf geklopft.
bringt alles nichts.
Klima funktioniert aber, also Kühlung im Sommer ist TOP.
Am Heizungsventil sind ja eigentlich 2 Ventile. Wie ist die Funktion ? Sind die hintereinander geschaltet oder für jede Seite ein Ventil ?
Komme nicht weiter, da ja alle Schläuche warm werden und Beifahrerseite leicht warm wird, aber bei weitem nicht die Temperatur liefert, wie es sein sollte und die Fahrerseite komplett kalt bleibt. Fehler sind auch keine im Klimabedienteil hinterlegt. Wenn ich das Ventil abstecke, kommen sofort Fehler " Ventil rechts/ links " keine Funktion. 
|
|
|
06.10.2025, 19:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
|
Moin,
ich kann Dir nur das sagen was ich bei mir hatte, ist wohl alles gleich?
Hinter dem Radio sind 2 Sensoren, und unter dem Heizkasten oberhalb der Pedalerie ist noch einer.
E38 750il Bj. 2000
Schau einfach mal auf die Seite von Leebmann etc. gib die Fahrgestell Nummer ein und schau bei Ersatzteilen nach den Sensoren unter Heizung.
Ist alles kein großer Akt, oder wenn Du hast im großen Bentley.
Melde Dich gerne wenn Du nicht weiter kommst.
Gruß
Alfred
|
|
|
07.10.2025, 07:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
|
Das Heizventil (2 Ventile) ist jeweils fur die rechte und Linke Seite zum heizen.
Wenn kein Strom dran ist, sind sie geoffnet.
Wenn es bei dir nicht heizt, auch Ohne abhestecktem stecker der Ventile, wird der Warmetauscher hinuber sein.
Die Sensoren gehen eigentlich kaum kaputt, und wenn, sollte das auto trotzdem heizen.
|
|
|
07.10.2025, 07:56
|
#4
|
leider Alleinschrauber !
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Oberammergau
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad 3,0TDI
|
Ich glaube, dass beste ist, ich schau als erstes ob die Ventile sauber arbeiten und dann versuch ich, den Wärmetauscher zu spülen. wenn da nix mehr durch geht, dann wird er gewechselt. sozusagen im Ausschlussverfahren ran gehen.
So weiß ich schon mal, dass jedes Ventil für eine Seite zuständig ist, danke .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|