Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2004, 23:05   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von ekki
...und nach meinem wissen haben die bmws schon einen integrierten "käfig" und überrollbügel, habe selbst schon einige 7er (e32 und e38) gesehen, die sich mehrfach überschlagen hatten. das dach war platt und verdetscht, aber von der "sitzhöhe" (sprich abstand sitzfläche<->dach) genauso hoch wie vorher.
Hi !

Habe in meinem 11er einen Käfig drin.
Einzige Komforteinbuße ist der Einstieg wegen des Flankenschutzes.
Was mich optisch stört ist die Polsterung im Kopfbereich.
Also Dachrahmen,A-Säule/B-Säule.
Aber die ist unbedingt notwendig.
Sollte man sich überschlagen,darf man die Fliehkräfte,denen man während
des Überschlags ausgesetzt ist,nicht unterschätzen....Die sind derbe hoch.
Wobei man noch nicht mal schnell fahren muss.
Sie werden bestimmt vom Moment des Kickoffs....

Ein Querrohr vor dem Armaturenbrett sitzt in Kniehöhe,auch gepolstert.
Habe bei dem auch ein etwas mulmiges Gefühl,was die Kniescheiben betrifft.
ein solches Querrohr sitzt auch hinter den Vordersitzen.
Wären bei einem Viertürer vor den Knien der hinten sitzenden.
Mein elfer hat die Diagonalstreben natürlich hinten.
Er wurde deshalb vom 2+2-Sitzer zum reinen 2-Sitzer umgeschrieben.
Sitze aber in einem Recaro mit 1.92 Körpergröße ohnehin weit hinten
und hoffe,daß meine Hosenträgergurte das Schlimmste verhindern.

Der Käfig ist geschraubt,aus hochfestem
Alu mit einer bestimmten Zugfestigkeit pro mm²
und ist vom TÜV eingetragen,
obwohl er kein Strassenzulassung hatte..
Das ONS-Zertifikat hat dem TÜV-Beamten allerdings mehr als gereicht.
Befestigt an Platten,die vorher an der hinteren Spritzwand und auf den Schwellern unterhalb des Teppichs verschweißt wurden.

Sollte man es beim E32/38 machen,kommt man glaube ich um hintere
Diagonalstreben nicht rum.
Womit der BMW auch zum 2-Sitzer werden würde.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 17:29
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 20:59
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 11:03
Was ist schoener: E38 mit Facelift oder ohne? The Transporter BMW 7er, Modell E38 59 22.12.2003 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group