|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.02.2025, 08:37 | #11 |  
	| E38 Fan 
				 
				Registriert seit: 30.03.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
				
				
				
				
				      | 
 Zur Info:Auch im 740i, wo das EDC funktioniert, wird im OBD (Standard) Modus mit Do-It Interface , die genau gleichen 14 Fehler angezeigt. Auf ADS keine.
 
 Somit bin ich beruhigt und diese Fehler werden falsch übersetzt / ausgelesen.
 
 Da nun mit diesem Steuergerät auf dem 750il keine Fehler auszulesen sind, bleibt es an der Zeit die Dämpfer zu überholen. Hat schon jemand Erfahrungen mit "BRT Automotive" gemacht?
 
 Danke.
 
				__________________BMW Individual E38 740i | M62TU | Baujahr 2000| Orientblau Metallic
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2025, 09:29 | #12 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo EdiDass du sagst, die Fehler könnten nicht gelöscht werden und es stehen die Beschleunigungssensoren und der Lenkwinkelsensor drin, spricht aber nicht für defekte Dämpfer.
 
 Normalerweise sollten Fehler löschbar sein, und beim nächsten Betrieb neu reingeschrieben werden.
 
 Wie ist es denn, sind die Fehler aktuell vorhanden oder nur gespeichert?
 
 Wenn du an zwei verschiedenen Fahrzeugen testen kannst, bei einem was funktioniert und einem wo es nicht läuft, kann es doch nicht sein, dass beide Male nicht löschen kannst.
 
 Mich würde zum Beispiel mal interessieren ob ich mit BMW Scanner auch auslesen könnte. Wir könnten uns ja mal treffen.
 Gruss Andy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2025, 09:33 | #13 |  
	| E38 Fan 
				 
				Registriert seit: 30.03.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Hallo EdiDass du sagst, die Fehler könnten nicht gelöscht werden und es stehen die Beschleunigungssensoren und der Lenkwinkelsensor drin, spricht aber nicht für defekte Dämpfer.
 
 Normalerweise sollten Fehler löschbar sein, und beim nächsten Betrieb neu reingeschrieben werden.
 
 Wie ist es denn, sind die Fehler aktuell vorhanden oder nur gespeichert?
 
 Wenn du an zwei verschiedenen Fahrzeugen testen kannst, bei einem was funktioniert und einem wo es nicht läuft, kann es doch nicht sein, dass beide Male nicht löschen kannst.
 
 Mich würde zum Beispiel mal interessieren ob ich mit BMW Scanner auch auslesen könnte. Wir könnten uns ja mal treffen.
 Gruss Andy
 |  Hey Andy 
Wie gesagt auf ADS Auslesevorgang an beiden Autos fehlerfrei - nur in dem OBD/Standard Modus werden die Fehler angezeigt.
  
Siehe Foto - wenn auf Links geschaltet, kommen diese 14 Fehler und wenn auf Rechts > fehlerfrei.
 
Mit PA-Soft BMW Scanner ist das Modul auch fehlerfrei.
 
Denke darum an einen Zufall, dass ich das so getestet habe und die Kommunikation des Moduls gar nicht dafür gedacht ist.
 
DSC / Tacho Geschwindigkeit etc. funktioniert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2025, 11:49 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Muss man den Steuergeraet nicht an Fahrzeug anpassen/anmelden? 
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2025, 11:50 | #15 |  
	| E38 Fan 
				 
				Registriert seit: 30.03.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Muss man den Steuergeraet nicht an Fahrzeug anpassen/anmelden? |  Das ist korrekt - die Kennlinie 
In meinem Fall haben beide Fahrzeuge jedoch die gleiche Kennlinie dv00063 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2025, 19:15 | #16 |  
	| E38 Fan 
				 
				Registriert seit: 30.03.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
				
				
				
				
				      | 
				 Problem gelöst 
 So, das Problem ist gelöst. Für alle, welche sich die vielen Stunden Diagnose ersparen möchten:
 Es war tatsächlich das Steuergerät. Das Fahrzeug fährt sich wieder einwandfrei und man spürt bei Umschalten auf S-EDC, wie hart das Fahrzeug wird.
 
 Wichtig ist, dass nach Ersetzen des EDC Steuergerät im EDC Modul selbst der Lenkwinkel programmiert wird. Dies habe ich bei meinen vorherigen Tests nicht durchgeführt. Nach setzen von "Set Steering Angle", Anpassen der Kennlinie war alles wunderbar.
 
 Ein Langzeitbericht ist es noch nicht, lediglich 40km, jedoch sieht es gut aus, da die Dämpfer sehr schön arbeiten.
 
 Auf jeden Fall ist danach nach dem Auslesen nichts auszulesen - No Errors found.
 
 Die Dämpfer Revision ist dennoch sinnvoll, dies wird aber aktuell aufgeschoben, da das Fahren wieder ein Traum ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |