Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2024, 20:05   #11
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Statt der Widerstände einen großen Kondensator parallel schalten verhindert das Blitzen...
Wenn das funktioniert wäre das natürlich die beste Lösung, da dann auch nicht sinnlos 5W in Wärme umgesetzt werden.
Aber was passiert wenn der Kondensator dann aufgeladen ist, also bei eingeschaltetem Licht?
Dann steigt doch der Widerstand so weit, dass wieder die Fehlermeldung kommt?
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2024, 22:49   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

die Meldung muss auscodiert werden, das Blitzen jedoch wird vom Kondensator "geschluckt"
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 13:54   #13
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
die Meldung muss auscodiert werden, das Blitzen jedoch wird vom Kondensator "geschluckt"
bleibt der Prüfimpuls auch nach dem Auscodieren?
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 19:20   #14
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Ja.............
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 15:45   #15
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Nein. Denn dann hätten so viele Unrecht.

Wenn es ein GM sein sollte, dass Warm- und Kaltprüfung nicht raus codiert werden kann, kann man das GM durchaus tauschen. Auch kann man sich selbst etwas basteln, indem ein Vorwiderstand genutzt wird.

Aber GM tauschen ist die sicherste einfachste Lösung.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 16:22   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

öööhm rubin... die Lichtüberwachung übernimmt das Lichtmodul und erst ab LCM4 kann die Kaltüberwachung deaktiviert werden... das Grundmodul hat in diesem Fall keine Auswirkung.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2024, 18:12   #17
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Jo, LCM, stimmt. - Sorry, nicht das GM.

"Aber ab LCM4"

Ich dachte, dass ich es in meinem LCM 3b (6 915 19) HW02 SW4.3 auch schon deaktivieren konnte...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2024, 18:46   #18
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ja, da konntest du zum Teil bereits die Kaltabfrage deaktivieren... aber ab dem LCM4 geht in der Richtung ja so ziemlich alles Ich habe auch nur ein LCM3b drin und habe für die Kennzeichenbeleuchtung eben die Kondensatoren gegen das Blitzen drin...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kennzeichenbeleuchtung, led


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flackernde und dauerhaft leuchtende Bremslichter Christof BMW 7er, Modell E38 16 16.09.2022 14:48
Elektrik: Flackernde Xenonscheinwerfer 728Hardy BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2018 20:32
Motorraum: Flackernde Öldrucklampe Tom735 BMW 7er, Modell E32 33 31.12.2007 18:26
Elektrik: Flackernde CC The Stig BMW 7er, Modell E38 10 13.06.2006 16:13
Elektrik: flackernde Beleuchtung morpheus BMW 7er, Modell E23 1 25.10.2005 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group