


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.08.2024, 11:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iL
|
Unterer Kettenspanner
Hallo mal in die Rund, habe einen E 38 M52, BJ 04/1998 laut BMW gibt es vom Kettenspanner auch nur die Feder als Genius BMW . Sollte das nicht reichen oder alles bei Kettenspanner tauschen ???
PS welchen Dremonent benötigige ich eigentlich.
Gruß aus Berlin
|
|
|
04.08.2024, 08:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Silat
...laut BMW gibt es vom Kettenspanner auch nur die Feder als Genius BMW . Sollte das nicht reichen oder alles bei Kettenspanner tauschen ???...
|
Die Feder hält nur die Spannung bei Motor aus.
Das Gehäuse mit Kolben ist das entscheidende Teil wo der Öldruck bei laufendem Motor für die Spannung aufgebaut wird.
Diese Teile verschleißen mit der Zeit.
Außerdem wurden die Spanner im Laufe der Zeit auch teilweise überarbetet.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
04.08.2024, 09:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Der M60 hat ein Umlenkritzel im Gegensatz zum M62 mit seiner Umlenkschiene.
Aber Spannschienen hat der M60 auch, auf welche der Kettenspanner drückt.
Sind die auch Teflonbeschichtet wie im M62?
Ich frage, weil ich einen Bekannten habe in meiner Heimat mit einem E38 730i, bei dem es im Steuertrieb klappert. Er tauschte den Kettenspanner (original), aber es klappert immer noch.
Ich tippe jetzt auf gelängte Kette bzw kaputte Beschichtung der Spannschiene.
Oder weiß jemand eine andere Ursache? Beifahrerseite.
|
|
|
04.08.2024, 11:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die Schienen sind nicht gleich.
M60 Duplex Kette , M62 Simplex Kette , also ganz andere Bauteile.
Die Beschichtung spielt dabei keine Rolle mehr, sondern das Alter.
Die Teile werden spröde und brüchig.
1. Oben an den Ketten für die Nockenwellen sitzen auch noch 2 Spanner.
Ventildeckel abnehmen und kontrollieren.
2. Kleine Ölwanne abnehmen und schauen ob Teile der Schienen schon unten drinliegen.
M f G
|
|
|
04.08.2024, 11:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Geb ich mal so weiter.
Bei meinem letzten 5er, ein E39 540i 99er Bj, also der M62 TU, hatte ich das Pech. Umlenkschiene Teflon löste sich auf, es summte und klapperte, Teflonbrocken hingen in den Vanos oben. Motor musste ich komplett aufmachen, neuer Steuertrieb etc.
|
|
|
04.08.2024, 20:54
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Um beim Thema zu bleiben:
Kann bitte jemand die Situation am M52 beschreiben?
|
|
|
04.08.2024, 23:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von gasi
Kann bitte jemand die Situation am M52 beschreiben?
|
Welche Situation ???
Was genau möchtest Du wissen ?
M f G
|
|
|
05.08.2024, 05:47
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Na, das Thema ist doch primär Spannertausch beim M52.
Kettenspanner beim M52 gibt es nicht als 1 Teil.
https://www.leebmann24.com/de/de/com...e-unten-117486
Das wäre dann 9 bis 12 hier, oder?
Gibt es bei Tausch etwas besonderes zu beachten?
Das meine ich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|