


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2024, 12:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
@Altbert
Du bist also "Alt"-Sauerländer?
Danke für deine Extra-Tips...  Habe den Bereich gerade erst mal gründlich und gezielt gegossen und danach direkt beide Sprays geordert. Mittwoch wird dann Ritter Rost ganz klein gehalten und alles kriechend geschmiert.
Grüße, MichaEl
__________________
Es gibt zwei Arten von Fußgängern... : die schnellen und die toten... (Robert Lembke)
|
|
|
11.03.2024, 12:59
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Quiqueg
…
Du bist also "Alt"-Sauerländer?
|
Iserlohner, schon seit Jahrzehnten im nordhessischen Exil. 
Und diverse Familienteile mütterlicherseits im größeren Umfeld der Dörfer mit Nachnamen „…hundem”.
Zitat:
Danke für deine Extra-Tips... Habe den Bereich gerade erst mal gründlich und gezielt gegossen und danach direkt beide Sprays geordert. Mittwoch wird dann Ritter Rost ganz klein gehalten und alles kriechend geschmiert.
Grüße, MichaEl
|
Gerne doch; viel Erfolg.
Grüße
Frank
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
11.03.2024, 13:50
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Spiritus hilft auch bei Bremsflüssigkeit, sonst wie schon gesagt Wasser.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.03.2024, 19:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
Update 2
Die Wasserspülung mit 10 Litern lauwarmem Wasser, hat für einen ordentlich nassen rechten Fuß gesorgt. Ein Großteil der ausgetretenen Bremsflüssigkeit müsste jetzt weg gewaschen sein. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter steht gerade mal einen halben Finger breit unter Max.
Der Bimmer ist mit frischer Batterie versorgt aus seinem fast 5-monatigen Winterschlaf erwacht, auf den ersten Zündfunken hin, läuft rund und ruhig toll  Klima, Radio, Navi, Telefon, Sitzheizung und Heckrollo, funzen auch...
Feststellbremse los, Fuß auf die Bremse, Wählhebel von P auf D und schon geht es vorwärts... Ach verdammt! Da war doch was... Die Mauer 6 Meter gegenüber vom Parkplatz am Haus kommt näher, schnell näher... Bremsen! Sofort! Und das klappt, wie sonst auch... mit kurzem Pedalweg. Überraschung?!
Ich habe mich dann, langsam... mit 25 km/h, die 500 Meter am Feld entlang bis zum Wald rauf getraut, dabei immer wieder mal vorsichtig gebremst. Habe oben gewendet und bin mit schon ein wenig mehr Geschwindigkeit, bis 50 km/h zurück zum Haus. Alles unauffällig, auch beim zunehmend fester Bremsen.
Danach habe ich 8 Kilometer Probefahrt auf der geraden, leeren Landstraße, mit runter Bremsen von 100 km/h auf Null auf kurzer Strecke, absolviert. Weil das auch klappte, bin ich rüber nach Iserlohn  liebe Grüße, Altbert zum Einkaufen und danach wieder heim auf's Dorf.
War das zu erwarten? War es Glück? Ist es Dummheit, jetzt doch auf eigener Achse in die Werkstatt zu fahren zum Check? Auch den der Bremsen...
DSC und ABS-Kontrolleuchten, sind übrigens immer noch an... Und meine Automatik, will auch immer noch nicht. Die verabschiedete sich Ende 2022 quasi zeitgleich mit dem Auftreten des Fehlers. Den hat mir jemand hier im Forum übersetzt mit: nix DSC und ABS = also auch nix Automatik. Seitdem fahr ich Steptronic. Mag ich sehr, habe ich was zu tun
Muss ich die Fehler für DSC und ABS, das Steuergerät im Handschuhfach IST gesichert überprüft und funzt, erst löschen lassen? Hatte gehofft, dass sich nach Einbau der überholten Vorladepumpe von selbst erledigen würde und dass auch die Automatik wieder am Start ist.
Grüße, aus Balve...
MichaEl
|
|
|
11.03.2024, 20:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Nach Deiner ausgiebigen Probefahrt spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Überführung in die Werkstatt auf eigener Achse.
Den ABS/DSC-Fehler musst Du meines Wissens nach erst löschen.
//
Ein Zusammenhang zur Automatik und der DSC-Vorladepumpe erschließt sich mir nicht.
Wurde der Wagen mit brauchbarer Software (INPA oder Rheingold) ausgelesen? Wenn ja - was steht im Fehlerspeicher?
Ich vermute, da liegt noch irgendein anderer Fehler vor.
Aber Du wirst den Wagen schon wieder flott kriegen und ohne Warnleuchten den V12 genießen können
Gute Fahrt!
|
|
|
12.03.2024, 10:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
Zitat:
Zitat von Arvak
Den ABS/DSC-Fehler musst Du meines Wissens nach erst löschen.
Ein Zusammenhang zur Automatik und der DSC-Vorladepumpe erschließt sich mir nicht.
Wurde der Wagen mit brauchbarer Software (INPA oder Rheingold) ausgelesen? Wenn ja - was steht im Fehlerspeicher?
|
Der User PacificDigital schrieb 2022 zu meinem Problem: " ABS/DSC muss korrekt kodiert sein, ansonsten bekommt das Getriebe keine zuverlässigen Signale und weiß gar nicht dass es schalten sollte. Wenn Steptronic funktioniert, ist das Getriebe an sich in Ordnung...
Womit seinerzeit der Fehler ausgelesen wurde, weiß ich nicht sicher. Ich gehe aber davon aus, dass MC Tube = Ex-Forums-Moderator und für mich immer noch ein Elektronik/Technik-Gott, die geeignete Sotfware eingesetzt hat.
Zu meiner Schande muss ich nun gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob das DSC-Steuergerät, das jetzt verbaut ist, noch das ab Werk verbaute = richtig codierte ist.
Oder der höchst seltene Ersatz, den ich damals nach langer Suche, weil der Fehler in dem Handschuhfach-Steuergerät vermutet wurde, mit viel Glück in der Bucht ergattern konnte, verbaut wurde. Und dieser Ersatz, müsste dann dann wohl zuerst noch codiert werden?
|
|
|
12.03.2024, 10:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
|
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241922
ABS, ASC, DSC...  Wat hatter denn nun, intus mein Dicker? Ich blicke selber nicht mehr durch, bei den Irrungen Wirrungen, Vermutungen, Falschdiagnosen.
Habe aber noch einen alten Thread gefunden, von Ende 2021... Tatsächlich? Die Zeit rennt dermaßen... Darin ging es konkret um DIESES Steuergerät und eine Fehlerdiagnose vom Freundlichen.
In dem Zusammenhang kam dann, meine ich.., nachrangig bei Mc Tube raus, dass es die Vorförderpumpe ist, die ja nachweislich fest saß... und die für den in der Software genannten Fehler verantwortlich ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|