Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2023, 14:48   #1
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ja, das stimmt. Du brauchst aber zwangsweise eine 5 Volt Karte oder eine 3,3 Volt Karte. Das hängt vom Bj. des Telefons ab, bzw von der Seriennummer.
Ich habe ein International 1000 das funktioniert nur mit der 5 Volt Karte. Zum Glück habe ich noch eine, sonst hätte ich das Telefon schon weggeschmissen.
Und logisch, wenn es hier funktioniert funktioniert es auch im Ausland.
Was anderes, gibt es für diese alten Navi's überhaupt noch aktuelle Karten?
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 15:30   #2
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Welches Videomodul in doppelter Ausführung ist gemeint, nicht zufällig eins mit 3 Steckern?
WOLF ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 19:02   #3
Ditze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38 728iA FL, 09.98, E34 520i M-Technik, E34 520iA FuStW
Standard

Nein, ist eines mit zwei Anschlüssen für die 18 poligen Stecker sowie die beiden Antennenstecker - also nicht die Japanausführung.


Mir fehlt einfach die genaue Belegung des zumindest weißen 18 poligen Stecker im Kofferraum, die zu meinem MK3 Rechner passt.

Grüße
Ditze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2023, 07:37   #4
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Hi Ditze, ich habe bei meinem "Buchhalter" 728i 11/98 ebenfalls SA609 und CD-Wechsler nachgerüstet, mit Teilen,
die ich aus versch. Fzg gesammelt habe (MK4, 16:9).
Ab Werk war Business Cassette drin.
Ich habe allerdings einen BMW-Nachrüstkabelbaum vom E39? verwendet, den ich verlängert habe. Ging bei mir ohne Codieren auf Anhieb.
Viel Erfolg, Stephen
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2023, 08:54   #5
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was anderes, gibt es für diese alten Navi's überhaupt noch aktuelle Karten?
MK1/2/3 war mit dem Kartenmaterial 2015 Schluss. Also das neueste Kartenmaterial ist immerhin schon 8 Jahre alt.
Für den MK4 gibt es immerhin noch eine 2019er DVD. Irgendwo gab es im Internet mal eine Ankündigung, daß ein Anbieter noch im Aftermarket plant, neuere DVD's zu erstellen und zu verkaufen.
Ich persönlich kann es nicht verstehen, warum man da keine neueren DVD's mehr anbietet. Schließlich gibt es noch jede Menge E46/E39/E65/X5/X3 die mit einem MK4 rumfahren.
Aber vermutlich haben die meisten sich wohl diese DVD's irgendwo heruntergeladen und als Kopie dann im Rechner. Ich habe mir die letzte 2019er DVD damals für irgendwas um die 60 Euro bei BMW gekauft.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2023, 09:26   #6
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Aber das will ich auch meinen Senf hinzufûgen.

Das Videomodul kann man extrem leicht revitalisieren.
Blech aufmachen, das alte analoge Doppeltuner rausschmeissen, neues DVB-T2 Tuner reinpflanzen. Fertig.

Funzt hervorragend, und wie mit dem alten Kram gehabt (Steureung mit dem 4:3 oder 16:9 display)

Es ist alles Plug and play. Nur eine Lötung wird gebraucht (ist keine Akt), und kostet nicht die Welt( etwas wie 200 Euro)

Liebe Grüsse.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2023, 17:03   #7
Ditze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38 728iA FL, 09.98, E34 520i M-Technik, E34 520iA FuStW
Standard

Also, die Radiobedienung funktioniert schon mal über den Bordmonitor, ebenso zeigt er mir den Status des Telefons über die LEDs an. Leider hat das Bordmonitorradio aller Wahrscheinlichkeit nach einen thermischen Fehler, da es nach ein paar Minuten abschaltet, aber das ist eine andere Baustelle.

Über den weißen 18 poligen Stecker im Kofferraum konnte ich herausfinden, dass dieser auf den Pins 1, 2, 4 und 6 sowie den Massen auf den Pins 5, 10, 11 und 15 die Videosignale für den Fondbildschirm führt. Auf Pin 9 ist die Ader für den AV-Taster im Fond aufgelegt, Aderfarbe schwarz-gelb.

Nun die Frage, habe ich den falschen Kabelbaum erwischt? Oder ist der Stecker standardmäßig so belegt? Kann mir kaum vorstellen, dass der blaue 18 polige Stecker für die Navifunktion ausreichend sein wird.

Habe den Bordmonitor nochmals überprüft, indem ich auf den Pin 8 12V und auf den Pin 12 (PL Leitung) Masse gegeben habe, die Hintergrundbeleuchtung ging leider nicht an. Ist hier von einem Defekt auszugehen?
Ditze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2023, 19:50   #8
Ditze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38 728iA FL, 09.98, E34 520i M-Technik, E34 520iA FuStW
Standard

Es gibt Neuigkeiten. Nach langer Probierarbeiten funktioniert nun auch der Bordmonitor komplett. Problem hierbei war eine falsch eingepinnte Ader am Stecker des Videomoduls.

Nun sind leider die Streifen geblieben, siehe Anhang. Ich denke, der Monitor an sich wird Pixelfehler haben. Da muss ich mich dann nochmal auf die Suche machen.

Zum Testen habe ich soweit Bordmonitor, VM, Navirechner MK3 und den GPS Empfänger miteinander verbunden. Den weißen Stecker des Videomoduls habe ich noch nicht eingepinnt und auch nicht genutzt, dieser ist also für die Funktion nicht wichtig.

Den Bus habe ich vom Wechsleranschluss im Kofferraum Kofferraum abgenommen. Das System funktioniert soweit und alle Funktionen bis auf Navi und TV funktionieren. Beim Navirechner fehlt die CD und die TV Verstärker sind noch nicht verbaut.

Das System funktioniert also doch ohne vorherige Codierung auf Anhieb, aber natürlich wird dies nachgeholt.

In der nächsten Zeit, wenn ich mir einen Adapterkabelbaum für die Strom- und Busversorgung gebaut habe, werde ich eine kleine Anleitung schreiben.

Jetzt sind noch die TV Verstärker, der Adapterkabelbaum sowie der Zusatzkabelbaum für die Geschwindigkeitssignale zu verbauen.

Beim MK3, wird da der GPS Empfänger benötigt, der im Kofferraum sitzt? Und was ist mit dem GPS Empfänger unter der Hutablage?

Bräuchte dazu noch einmal Hilfe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20230910-WA0004.jpg (59,4 KB, 27x aufgerufen)
Ditze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2023, 07:57   #9
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Ab MK3 brauchst Du das GPS Modul im Kofferraum (hinter dem TV Modul) nicht mehr. Da wird allerdings die GPS Antenne unter der Hutablage natürlich benötigt. Die wird dann direkt an den Navi Rechner gesteckt.
Die Codierung muss aber definitiv im Nachhinein gemacht werden, denn das ABS Steuergerät muss ja auch Daten an das Navi melden. Die original Systeme nehmen z.B. in Tunneln diese Informationen, um nicht wie diese Garmin/TomTom Systeme quasi mit einfahrt in den Tunnel einfach stehen zu bleiben.
Das original System geht dann davon aus, daß man den vorgegebenen Weg fährt und berechnet die Position anhand von Geschwindigkeit. Das kommt dann eben vom ABS.

Geändert von j_ramon.lopez (11.09.2023 um 08:03 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2023, 08:15   #10
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Kann ich bestätigen.
Hab von Mk3 auf Mk4 aufgerüstet.
Im Tunnel bleibt die Anzeige stehen.
Letzte Woche im Urlaub gemerkt.
Hat Mk4 vom E39 eigentlich eine andere SA Nummer zum codieren?
Gruß Mani
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bordmonitor, kabelbaum, navigation, videomodul


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01-Teile: Monitor Display Navigation NBT Facelift LCI F01 neu TSteigerwald Biete... 0 10.08.2016 01:02
HiFi/Navigation: Nachrüstung Navigation in E65 FL EZ 2005? John McClane BMW 7er, Modell E65/E66 33 12.05.2013 14:48
735i BMW E38 4:3 Navi Monitor Navigation senna67 BMW 7er, Modell E38 13 01.02.2013 13:07
Navigation: Kabelbaum Nachrüstung Navigation jordy Suche... 2 17.10.2007 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group