Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2023, 23:03   #25
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

So, ich habe jetzt die Stromstärke in der Steuerleitung zum Magnetschalter gemessen. Mit einem Zangenamperemeter kurz vor dem Stecker X6916 der Adapterleitung, also kurz vor der Kl50 des MS.

Wenn er nur klackt 40,1 bis 42,5A
Wenn er dreht 7,2 bis 7,6A

Setze ich die Mittelwerte aller Messungen ins Verhältnis kommt ein Faktor von 5,6 heraus. Beim Fehlstart fließt ein 5,6-mal höherer Strom als beim erfolgreichen Start. (Grund dafür s.o., beim Durchschalten ziehen Einzugswicklung und Startermotor keinen Strom mehr über die Steuerleitung)

Jetzt folgende Überlegung:
Wenn die Widerstände der einzelnen Abschnitte und Bauelemente der Steuerleitung konstant sind (also nicht die Ursache für das sporadische Problem), dann sollte ich diesen Faktor dort überall wiederfinden, wo ich Spannungsabfälle bei Fehlstart und erfolgreichem Start gemessen habe. Sollte ein Abschnitt dabei sein, in dem dieser Faktor stark abweicht, kann das nur daran liegen, dass sich dort gleichzeitig auch der Widerstand geändert hat. Da könnte dann die Ursache des Problems liegen, also ein sporadisch zu großer Übergangswiderstand.

Hintergrund der Überlegung:
Eine einfache Messung von Übergangswiderständen unter Last bringt in diesem Fall kein Ergebnis, da bei Abwesenheit des Problems eine andere Stromstärke fließt als bei Vorhandensein des Problems.

Und tatsächlich, für eine Vielzahl an Meßabschnitten erhalte ich diesen Faktor, plus-minus ca.15%

Ein Abschnitt ist allerdings dabei, wo der Faktor stark streut (bis -75%), den muß ich mir jetzt nochmal genauer anschauen!
MacCloud ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Valvetronic Verständnisfrage logile BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.11.2016 14:04
Heizung/Klima: Verständnisfrage Klimaanlage goldener BMW 7er, Modell E32 10 21.04.2009 03:31
Motorraum: Verständnisfrage: Nebenluft dangenendt BMW 7er, Modell E32 23 12.07.2006 08:01
verständnisfrage zum BKV peter becker BMW 7er, Modell E32 2 24.01.2006 22:48
verständnisfrage zur PDC peter becker BMW 7er, Modell E32 7 25.06.2005 17:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group