


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.06.2023, 15:55
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Mal wieder eine ganz blöde Frage. Sicherungen sind alle in Ordnung?
|
|
|
29.06.2023, 21:04
|
#12
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Servus Karle
Mit richtig guter Software auslesen ist das A und O.
ATU hat die eher nicht.
Frischluftsensor gibt es keinen, da ist wohl der AUC = Automatischer Umluftsensor Sensor gemeint.
Der ist bei fast allen E38 kaputt und der hat keinen Einfluss auf die Funktion der Klimaanlage.
Ich bin morgen voraussichtlich irgendwann mal in Götzis und könnte ggf. kurz mit meinem Diagnosekoffer auf Stippvisite zu dir kommen, falls du das einrichten kannst.
Musst aber noch mit meiner Rennleitung (=Frauchen) checken ob ich das darf.
Grüsse Andreas
|
|
|
30.06.2023, 07:06
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2023
Ort: Dornbirn
Fahrzeug: E38-728 (1995)
|
Hallo Andreas
Das wäre natürlich cool, wenn du vorbeikommen könntest, und wir den Fehlerspeicher auslesen.
Gruss Karle
|
|
|
30.06.2023, 07:53
|
#14
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Klar, machen wir. Hast eine Email bekommen.
|
|
|
01.07.2023, 12:47
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2023
Ort: Dornbirn
Fahrzeug: E38-728 (1995)
|
Hallo Andi.
Ich habe im Ebay Kleinanzeigen geschaut, da hat fast jedes Steuergerät eine andere Nummer! Meines soll orig. nur eine Restettaste gehabt haben und keine Max Taste.
Vielleicht funktioniert es darum nicht weil ein falsches Bedienteil mit einer falschen Programmierung drauf ist
Danke Karle
Geändert von knuffel (01.07.2023 um 14:54 Uhr).
Grund: editiert
|
|
|
02.07.2023, 10:23
|
#16
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Servus Karle
Von den KBT's wie auch von fast allen Steuergeräten gibt es eine Unzahl verschiedene Teilenummern. Gewissermassen jedesmal wenn eine neue Charge hergestellt wurde gabs auch ne neue Nummer. Oder auch wenn der Lieferant gewechselt hatte.
Dein KBT ist auf jeden Fall nicht mehr das Originale, sonst hätte es zumindest die Rest-Taste. Deiner ist ja aus 1995 und die Max-Taste wurde im Frühjahr 1999 erst eingeführt.
Dein KBT ist auf jeden Fall auf dein Fahrzeug programmiert somit ist falsche Programmierung garantiert nicht die Fehlerursache.
Darum kauf jetzt kein anderes, zumindest NOCH NICHT.
Sondern mach erst mal die elektrische Prüfung anhand der Schaltpläne und meiner Anleitung im Mail.
Im Eifer des Gefechts und weil ich nicht gleichzeitig dauernd plaudern und werkeln kann, hatte ich die beiden Parameter in den Livewerten gar nicht geprüft und auch dem nicht löschbaren Fehler in der Motorsteuerung bin ich nicht weiter nachgegangen.
Weiss vielleicht hier jemand, was es mit dem Fehler in der DME auf sich hat, wenn da steht: "PWM Signal Klimakompressor"
IHKA selber war ohne Fehler, aber DME hatte obengenannten nicht-löschbaren, interessanterweise mit dem Zusatz "momentan nicht vorhanden"  .
Geändert von gasi (02.07.2023 um 10:49 Uhr).
|
|
|
03.07.2023, 13:13
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97), E39-528i (06.96)
|
Klima- und Motorsteuergerät reden beim Einschaltvorgang des Kompressors miteinander - wenn das MSG da kein Signal bekommt, würd ich mal die Verkabelung checken
|
|
|
03.07.2023, 13:33
|
#18
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Das ursprüngliche Problem ist, dass der Kompressor nicht anspringt bzw. die Magnetkupplung nicht anzieht.
Beim Direktbestromen aber schon. Druckschalter ist auch neu.
Derzeit prüfen wir ob das KBT Strom zum Druckschalter schickt.
Vielleicht meldet das KBT via Bus an die DME, dass Kompressor an ist, aber der ist nicht. Dann ist diese DME Fehlermeldung womöglich ein Folgeeffekt, der weg sein wird sobald die Druckschalterbestromung gelöst ist.
Danke für den Hinweis.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|