Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2023, 15:07   #21
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

der NEFZ wurde mW 1996 eingeführt, also nach dem e38. Und je später die Autos homologisiert wurden, umso eher wurden sie prüfstandsoptimiert. Ich fahre viele Autos div. Fahrzeugklassen und Alters. Und hier lässt sich das klare Muster erkennen: je neuer desto schwerer ist der Prüfstandverbrauch zu erreichen und umgekehrt.
Mein 750i e38 liegt auf der BAB bei 120 km/h noch ganz knapp einstellig mit 9,x l/100 km. Was richtig kostet ist Stadtverkehr, Stau oder digitale Fahrweise. Wenn ich zB aus der BAB-Baustelle rausfahre beschleunige ich meist so dass er im 5. Gang bleibt. Das dauert dann halt etwas bis man wieder bei 120 km/h ist.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2023, 16:14   #22
Andreas1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
Standard

Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, die ihren E38 noch so benutzen wie er ursprünglich gedacht war. 35 TKM bis 40 TKM pro Jahr, 90 % Autobahn.

Der Wagen ist ein 728 i Bj. 2000. Gekauft in 2020 mit gerademal 173000. Jetzt hat er 281000 KM.

Verbrauch auf Autogas etwa 13 Liter Gas. Leider ist Autogas nicht mehr wirklich billig.

Vom Fahren her kann er alles was man braucht. Niedrige Drehzahl auf der Autobahn, weiche Schaltvorgänge, toll klingender Motor, komfortable Sitze, nicht zu laut.

Klar ein F01 kann das alles noch besser. Aber man darbt wahrlich nicht in einem E38. Dazu natürlich immer wieder positive Kommentare.

Ein E38 im guten Zustand fährt heute genauso gut wie vor 20 Jahren und was damals Top war, das kann heute ja nicht schlecht sein.
Andreas1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2023, 16:11   #23
PaulE38
Mitglied
 
Benutzerbild von PaulE38
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Ich finde den e38 eigentlich bestens als Daily-Driver geeignet… also mein 735i sieht alles, Stadt, Landstraße, Autobahnen, hohe Geschwindigkeiten, Stau und langsame Fahrten. Der wird auch regelmäßig ausgedreht, allerdings fahr ich den auch penibelst warm und kalt und mache alle 5.000 Kilometer einen Service. Und er ist übersichtlicher als so gut wie jedes neue Auto, selbst Kleinwagen sind heutzutage ja schwerer zu Parken, ohne Kamera. Der Verbrauch kombiniert liegt laut BC bei 11,8 Litern / 100km. Gelaufen hat er 180.000kmy Nur die Winter tu ich dem Wagen nicht mehr an, die sind hier im Norden der Tod.
PaulE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2023, 16:58   #24
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von PaulE38 Beitrag anzeigen
Ich finde den e38 eigentlich bestens als Daily-Driver geeignet…
Und er ist übersichtlicher als so gut wie jedes neue Auto, selbst Kleinwagen sind heutzutage ja schwerer zu Parken, ohne Kamera.

Nur die Winter tu ich dem Wagen nicht mehr an, die sind hier im Norden der Tod.
Sehe ich auch so.

Beim Parken quetsche ich ihn beschädigungsfrei dank der PDC und des klappbaren Beifahrerspiegels in jede noch enge passende Parklücke.

Dank der Gasanlage komme ich trotz der derzeitigen (unverschämten) LPG-Preise jenseits von 1€ gut über die Runden (aber auch mit Benzin sind die Kosten beim 728i noch überschaubar).

Das mit dem Winter versuche ich ihm auch nicht mehr anzutun, die sind hier in Nordhessen manchmal ganz anständig gepökelt.
Dieses Jahr hat sich für mich ein Winterfahrzeug im Gegensatz zu den letzten Jahren aber nicht rentiert, weil ich derzeit ohnehin sehr wenig fahren muß.
Aber die paar Mal, die er jetzt zwischendurch in den Wintermonaten fahren mußte, waren jeweils weitestgehend salzfrei.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2023, 20:09   #25
olihaydt
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
Standard Alles andere ist M**t

Ganz klar - E38!
olihaydt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2023, 22:11   #26
Supergarfield
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
Standard

Vielen Dank für die tollen Infos und Erfahrungen , warum auch immer ist die Probefahrt im 735 nicht erfolgt . Ich mach jetzt erst mal Urlaub und schippe die Sahara auf links :-) Danach seh ich weiter , jetzt fehlt mir einfach die Zeit .Wenn es denn mal klappt mit der Probefahrt im 735 seh ich hoffentlich klarer . Der 728 ist wahrscheinlich eine vernüftige Alternative .Meiner hat damals so 10,3 Liter verbraucht , damit kann ich leben .Nun ja Entscheidung vertagt.

Gruß Micha
Supergarfield ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2023, 15:15   #27
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2018
Ort:
Fahrzeug: 328Ci Bj. 1999
Standard

Hi, also ich meld mich auch mal zu Wort. Mein 740iA braucht in der Stadt zwischen 14 - 17 Liter, je nach Kürze der Strecke und wie aufmerksam ich fahre.

Über die Bahn kommt man aber zügig mit 12,5 litern hin, das ist voll gut, da braucht mein 535i F11, der deinem F01 740i entspricht, genauso viel.

Letztens mal eine "Sparfahrt" auf der Autobahn gemacht, es geht also auch unter 10, Spaßfaktor ist aber dann eher Null.

Schon mal überlegt, einfach dein Montagsauto gegen einen andern F01 zu tauschen?
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2023, 15:59   #28
Supergarfield
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
Standard

Hallo Toni ,vielen Dank für Deine Infos.Stand jetzt bin ich mit dem 740er F01 in Kroatien unterwegs.Nach einem Auslesen u.Fehler löschen hat sich der Verbrauch der angezeigt wird verändert.Weil man ja in A , SLO u.HR nicht schnell fahren darf ist der Verbrauch jetzt bei 10,5 L , normal fahren bedeutet 12,5L . Nächste Woche hat der 7er Termin in der Werkstatt, da meint jemand das Problem lösen zu können.Dazu später mehr wenn es gemacht wurde.Fakt :Wenn man handgeschaltet fährt bis er warm ins kommt der Fehler nicht. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann werd ich den 7er so verkaufen.Obs dann noch mal ein BMW wird weiss ich nicht,der hat mich zuviel Geld gekostet.Ein E38 ist vielleicht eine Alternativen, aber mich schocken die Km und dazu die Preisvorstellungen der Verkäufer. Fahr dann wahrscheinlich Volvo .
Gr.Micha
Supergarfield ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2023, 16:32   #29
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von NicolaiZay Beitrag anzeigen
Naja, also der E38 ist auch grundsätzlich keine Rennsemmel....
also ich finde mit 7s von 0-100 km/h und 250 km/h Vmax (für den 740i)
ist man auch heute noch sehr flott unterwegs.

Ich war neulich mit einem aktuellen 730d unterwegs, der von der Fahrleistung vergleichbar ist.
Allerdings sagte mir die Art der Kraftentfaltung und die nervöse 8-Gang Automatik überhaupt nicht zu. Von dem Dieselgebrumm ganz zu schweigen.

Da ist mir mein V8 viel lieber. Und auf das ganze Infotainmentzeug kann ich auch gut verzichten.
Also für mich ganz klar E38
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2023, 11:10   #30
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Zitat:
Zitat von Supergarfield Beitrag anzeigen
Hm , ich war zufrieden mit dem 728i leider hat uns das Schicksal getrennt , danach 740i F01 .Genialer Motor wenn er denn läuft , der Antritt schiebt mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht .Nur leider hab ich immer genau mit diesem Motor Probleme .Deswegen die Idee zurück zum e38 , hab vor kurzem einen 730i Probe gefahren .Das war ernüchternd , gefühl null Leistung kombiniert mit dem Verbrauch vom 740i F01 . Ohne direckten Vergleich ging der 728i besser und verbrauchte 3-4 Liter weniger . Nu kann ich einen 735i erwerben , Probefahrt steht noch aus , was erwartet mich im Vergleich zum 730i? Soviel mehr Leistung hat der 735 auf dem Papier nicht . Klar ist das zum F01 Äpfel mit Birnen zu vergleichen aber so ein wenig sollte die Leistung schon spürbar sein.warum keinen 740i E38 , der geht mir dann doch etwas zu extrem hoch mit dem Verbrauch wenn man in der Stadt rumkurvt .Klar ist das kein Auto für die City aber mal Hand aufs herz wer von uns fährt jeden Tag 100 KM oder mehr mit e38 740I ? Das dieses "Hobby" egal mit welchem Motor nie günstig oder vernüftig ist , das steht fest nur 23 oder mehr Liter innerorts sind mir zu viel .
Gruß Micha

23Liter in der Stadt? Da würde ich doch mal auf einen inkontinenten Tank tippen, habe gerade bei meinem 740d den dritten Tank verbaut, allerdings sind die Dieselflecken auf dem Parkplatz wohl auch hartnäckiger als Benzinflecken...

Schau also mal im Bereich der Hinterräder ob am Tank da was auffällig ist.

Beim E38 stört mich persönlich insbesondere die Pest mit dem Rost. Könnte mir vorstellen, das das beim F01 besser gelöst ist. Ansonsten ist der E38 -abgesehen von den nicht ganz kostengünstigen Reparaturen- ein Traum.
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Welchen Bremssattel kaufen - Budweg / Elstock /A.B.S. oder doch ATE Andy V8 BMW 7er, Modell E38 5 01.11.2016 07:32
Welchen kaufen??? 730i oder 728i V8-Schneider BMW 7er, Modell E38 28 23.11.2012 17:57
Welchen e38 kaufen Siaro BMW 7er, Modell E38 23 30.08.2006 15:49
E38 kaufen! nur welchen ? 740i oder 735?? TheRuben BMW 7er, Modell E38 44 25.11.2003 23:36
730d oder 740d, welchen soll man kaufen??? Bambi911 BMW 7er, Modell E38 9 25.03.2003 11:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group