


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2022, 15:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.09.2022
Ort: Nossen
Fahrzeug: E38 735i (04.99)
|
Den Stecker könnte ich tatsächlich noch mal runterziehen und prüfen. Frage wäre nur welche 2 Pins müsste ich auf Durchgang prüfen bei dem Sensor vorne links?
|
|
|
14.10.2022, 05:34
|
#2
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Häufig vergessenes Bauteil bei der Fehlerbeschreibung ist die sog. ABS-Vorladepumpe. Sie taucht im Fehlerprotokoll nie auf, weil sie nicht auslesbar ist. Überprüfen kann man sie einfah durch abklemmen und Direktbestromung. Sie muss dann summen. Tut sie es nicht, ist sie defekt. Unser User Haschra bietet "refurbished" im Austausch mit dem Altteil an. Das BMW-Neuteil kostet irgendwie knapp unter 2000€
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
Geändert von Topas (14.10.2022 um 05:39 Uhr).
|
|
|
14.10.2022, 08:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
eine defekte Vorladepumpe mit dem Fehlereintrag "Leitungsunterbrechung vorne links" habe ich noch nicht gehört - aber ausgeschlossen ist das natürlich nicht.
Üblicherweise steht etwas von "Drucksensor Plausibilität" o.ä. im FS, wenn die Vorladepumpe fest sitzt.
Details zur Vorladepumpe bzw. der Überholung u.a. hier
|
|
|
14.10.2022, 08:48
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Etzenricht
Fahrzeug: E38-740i (03.98) elekt. Sitzverstellung, Xenon, Klimaautomatik, Leder, Automatik;
|
Welchen Sensor hast du Verbaut?
Original, Fachhandel oder billig aus eBay usw?
Gruß
__________________
Bayrischer Motoren Wahnsinn
|
|
|
14.10.2022, 09:02
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Mit diesen Radsensoren hatte ich auch schon so meine Probleme... ob Original oder Zubehör. Einmal wurden neue Buchsen Fahrzeugseitig verbaut und trotzdem war der Fehler sporadisch wieder da... erst nachdem ich die Dinger direkt verlötet hatte waren alle Fehlereinträge auf Dauer weg...
Es ist nicht die schönste Reparatur aber auf alle Fälle die sicherste! Eine Steckverbindung birgt eben immer eine Fehlerquelle. Da nicht jede Woche so ein Sensor erneuert werden muss ist der Aufwand mit Löten doch zumutbar 
|
|
|
14.10.2022, 09:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von bmwe30fan
Den Stecker könnte ich tatsächlich noch mal runterziehen und prüfen. Frage wäre nur welche 2 Pins müsste ich auf Durchgang prüfen bei dem Sensor vorne links?
|
Anstatt den Fühler zu stecken steckst du eine Drahtbrücke. Wenn dann der Fehler weg ist liegt es am Fühler. Ist der Fehler noch da solltest du die Stecker überprüfen und laut Schaltplan die Drähte auf Durchgang prüfen.
Bei dem Stecker ist der eine Pol Minus, der andere geht zur Lampe/Steuergerät. Somit kannst du den einen mit nem Ohmmeter ausmessen und den anderen mit ner Drahtbrücke auf Masse. Dann würde die Lampe ausgehen. Keine Angst wenn du die beiden Pole verwechselst. Es kann nichts anderes kaputt gehen.
|
|
|
14.10.2022, 10:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Beim E39 und E65 ist das ABS Steuergerät recht anfällig. Diese Steuergeräte sind ja eigentlich mit den E38 gleich. Die Fehler mit dem angeblich defekten ABS Sensor kommt dann eigentlich immer. Wenn es rein dieser Fehler ist, kann man den reparieren lassen, indem man das Steuergerät zur Reparatur einsendet.
Zum Beispiel hier:
https://www.kfzpix.de/bmw/bmw-7/bmw-...-reparatur.php
Zumindest beim E39 ist es ein häufiges Problem. Beim E65 kann es auch nach einer Reparatur sein, daß das DSC sich nicht mehr aktiviert. Das ist dann ein defekter Prozessor im Steuergerät. Dieser Fehler lässt sich dann eigentlich nicht mehr reparieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
ASC und ABS-Leuchte
|
Richtastexxx |
BMW 7er, Modell E38 |
37 |
11.03.2024 15:51 |
Motorraum: ESP,ABS Leuchte etc.
|
buwfine |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
23.01.2017 18:53 |
ABS Leuchte an
|
ingrid_baby6 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
19.07.2012 08:10 |
EML leuchte????
|
mad turner |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
27.01.2009 04:17 |
Abs Leuchte
|
jakob26 |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
29.08.2008 20:30 |
|