Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2022, 00:20   #39
konvergenz71i
Matthias
 
Benutzerbild von konvergenz71i
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
Standard Motorhaube 7er BMW E38 von außen öffnen

Hallo zusammen,

ich hatte heute auch das Vergnügen, die Motorhaube von außen öffnen zu müssen. Vorab, es ist eigentlich relativ einfach, wenn man weiß wie es geht. Ich war aber auch erst hinterher schlauer und will hier noch einmal eine detaillierte Beschreibung geben.

Wie man die Nieren von außen entfernt sieht man in diesem Video Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER. Es ist zwar kein E38, funktioniert dort aber identisch. Der einzige Unterschied: Chromring und Rippen kommen getrennt raus. Die Rippen hängen zusätzlich an so "Achtelkreisen", die man nach dem gelösten Chromring hinter dem Falz in der Motorhaube für die Nieren hervorziehen muss. Ist selbsterklärend, wenn man dabei ist. Man braucht entsprechendes Zierleisten/Innenraumverkleidungswerkzeug und ggf. kleine Streifen aus Holz oder Plastik, damit die gelösten "Achtelkreise" nicht wieder hinter den Falz im Nierenauschnitt der Motorhaube rutschen, während man mit den anderen beschäftigt ist.

Sind die Nieren draußen, sieht man links und rechts die Schlösser. Anbei ein paar Bilder mit Beschriftung, damit man sieht, wo man mit dem Draht ansetzen muss. Ich habe ein sehr stabilen 5mm Draht genommen wie er auch in Beitrag #20 beschrieben wurde. Ein Kleiderbügeldraht dürfte zu dünn sein, ggf. kann man ihn aber mehrfach falten und vermutlich geht es dann auch). Man braucht keine Kraft und muss auch nicht groß herumhebeln. Führt man den Draht an der richtigen Stelle senkrecht nach oben - siehe Fotos - ein, gehen die Schlösser SEHR leicht auf.

Um besser an die Schlösser zu kommen, muss man die Windläufe in Nierenform mit etwas Kraft vom Schloss wegziehen, weg biegen. Hat er bei mir unbeschadet überstanden ist flexibler Kunsstoff.

Ich glaube, ich könnte die Schlösser jetzt mit dem 5mm Draht in 30 Sekunden öffnen.

Viel Erfolg.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220808_234648.jpg (104,7 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220808_234100.jpg (101,5 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220808_235544.jpg (83,7 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220808_234354.jpg (73,3 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220808_235052.jpg (73,2 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220808_233924.jpg (86,1 KB, 40x aufgerufen)
konvergenz71i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group