


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2022, 16:39
|
#11
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Probier es doch für uns aus. Die Teile gibst für 50e auf Kleinanzeigen :*)
|
|
|
08.07.2022, 18:27
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ManiBo
Würde der E39 Tank anpassbar sein, oder ganz andere Formgebung?
|
Ich bezweifle, dass der Tank des E39 in den E38 passt. Hier mal zwei Angebote, wo man die Formen erkennen kann:
E39:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...30021-223-3380
E38:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...78691-223-2352
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
08.07.2022, 19:45
|
#13
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
10.07.2022, 07:57
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Kenne den Händler persönlich. Habe eine Alu-Motorhaube für 100€ vor Ort abgekauft. Sehr freundlich und haben zusammen die Haube gewechselt. Er wollte meine Stahl-Motorhaube. Navarra Farbe.
|
|
|
10.07.2022, 10:04
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Gibt es für den E38 FL Motorhaube aus Alu?  
|
|
|
10.07.2022, 10:20
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Nein, nur der VFL 750 von 11/95 bis 09/98 hatte die.
|
|
|
10.07.2022, 11:05
|
#17
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Zitat:
Zitat von altbert
|
Nur weil er Ihn lackiert hat ist er das nicht Wert.
Kenne den Händler auch, habe schon öfters mit Ihm geschrieben, zu einem Kauf ist es nie gekommen, Vorstellungen meistens total unrealistisch.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
10.07.2022, 11:17
|
#18
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ja, der hat offenbar sehr viele unrealistische Vorstellungen…
Aber solange es eben Kunden gibt, die dort kaufen…
|
|
|
11.07.2022, 05:04
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Das Problem ist meines Wissens nach auch, ob der E38 Niveauregulierung hat oder nicht... da gibt es offenbar 2 verschiedene Varianten.
Kunstsofftanks soll es geben, aber nur für Versionen ohne, habe ich gehört...
...jedoch noch nicht selbst geprüft, da es mir gelungen ist, den alten Tank zu reparieren 
|
|
|
11.07.2022, 07:00
|
#20
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Für den preis vom atp tank vs den oem nobeltank
sollte man ggf gewisse "bastelarbeiten"in kauf nehmen.
Ein neuer tank vom freundlichen , wenn man ihn dazu noch in einer werkstatt einbauen lässt, sprengt den wert der meisten e38,leider.
Ob ein oem tank selbst bei einem top e38 lohnend ist?
Muss jeder selber entscheiden.
Passen tun die v8 tanks von atp jedenfalls, haben wir schon 2 verbaut. Natürlich mit aussenkonservierung, was aber nicht zwingen die langlebigheit deutlich erhöht. Rosten ja von innen raus. Kann man auch von innen vorsorgen,ist halt aufwendig.
Übrigens,mein 40er hat vor 6 jahren nen oem tank bekommen wie so vieles andere,dafür rosten alle türen und der kofferdeckel...sinnvoll oem zu verbauen und dafür den rost nicht zu behandeln?
Gruß oli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|