|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 06:47 | #11 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Topas  .... und wenn denn die Batterie getauscht ist, wars der Bremslichtschalter   |  Der löst kein Getriebenotprogramm aus, so fängst meist mit ner schwächelten Batterie an.
 
Bei ESP/ABS Problemen ist das was anderes, da würde ich auch/erst den Bremslichtschalter erneuern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 10:58 | #12 |  
	| Gaspartikeloxidator 
				 
				Registriert seit: 02.01.2016 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
				
				
				
				
				      | 
 Der kann das aber trotzdem auslösen! Ich selber hab 2 unnötige Batterien erstanden, bis ein pfiffiges Kerlchen die Ursache fand. Nur gut, das für die 2 Batterien Andere Verwendung gefunden wurde... 
				__________________Dieselrußpartikeloxidator
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 12:27 | #13 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Was für Fehler hatte dein Auto? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 15:14 | #14 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Möööhp… 
Euer Ehren, da gehen auch 90 und 100 Ah. 
... 
Es gibt drei Schraublöcher zur Befestigung der Batteriehalterung.   |  Du, ist nur ein guter Rat.   
Da ein E38 hohen Stromverbrauch hat: Grundsätzlich 110A einpflanzen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 15:15 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie 
 Da fahr ich gleich hin und hole meine neue Battrie ab und ... mit 110 Ah, nur so zur Sicherheit   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 16:09 | #16 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Du, ist nur ein guter Rat.   
Da ein E38 hohen Stromverbrauch hat: Grundsätzlich 110A einpflanzen. |  Wir haben doch eh nur den halben Motor, da müssen wir auch nicht so ’ne fette Bakterie mit uns rumschleppen; geht doch aufs Leistungsgewicht…  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 17:07 | #17 |  
	| Gaspartikeloxidator 
				 
				Registriert seit: 02.01.2016 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
				
				
				
				
				      | 
 @wolfgang 
Ich erinnere mich gerad nicht mehr; was war die Threadüberschrift bzw. Einleitungsposting?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 20:35 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2022 
				
Ort: Steinheim 
Fahrzeug: E38-740i (9.94)
				
				
				
				
				      | 
 Servus zusammen, 
 meine, die meisten Spinnereien kommen vom Kurzstreckenverkehr, oder halt das Fahrzeug wenig bewegen. Und wenn dann, gehts irgendwo hin auf Tour und auf einmal bockt der Bock   . Erhaltungsladung an der Batterie, oder auf die Gass damit, meine Meinung und meine Erfahrung mit den Wagen der Steinzeit. Neue Generationen brauchen wirklich schon einen  Defibrillator an der Hebebühne. 
Die sind ja im Kurzstreckenverkehr gefahren schon platt von der Batterie, wenn Fehlerspeicher auslesen tust. 
 
grüsse Harald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2022, 07:16 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie drin 
 War in Freiberg a.N. und neue Batterie ist drin. Springt besser an und scheint "ausgestanden" zu sein. Will aber zur Sicherheit den Fehlerspeicher auslesen lassen. Irgend ein Tipp wo ein guter Schrauber in LB oder S-Stammheim ist ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2022, 09:44 | #20 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von helmi-sg  Will aber zur Sicherheit den Fehlerspeicher auslesen lassen. |  Allzu viel würde ich darauf nicht geben. Denn bei Unterspannung werden teils Phantomfehler abgelegt, die nur wegen dem Spannungsmangel aufgetreten sind.
 
Besser wär jetzt primär alle Fehler löschen und dann ne Zeit fahren und DANN auslesen, was wirklich Sache ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |