


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2022, 11:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2022
Ort: Maulburg
Fahrzeug: E38-730i (94)
|
Relais Kraftstoffpumpe bekommt zu wenig Strom?
Moin verehrte Forumsmitglieder.
Kurze Vorgeschichte:
Seit einem guten Monat habe ich einen E38-730i und habe diesen auch schon rund 3000km bewegt.
Leider ging der gute dann kürzlich bei der Fahrt aus. Spritpumpe lief nicht mehr. Relais gebrückt und Pumpe läuft. Das Relais selbst habe ich geprüft mit 12V und Durchgangsprüfer, schaltet auch durch. War aber eins von Bosch, daher bei BMW ein neues geholt. Man weiß ja nie. Gut, hat leider keine Abhilfe geschaffen. Dann die Steuerleitungen am Relais-Steckplatz geprüft. Kommen 11,etwas Volt und ca 0 ampere an. Vorne im Sicherungskasten, wo die rot-weiße Steuerleitung mit gelben Punkten 'gesichert' ist, liegen bei Zündung ein für ein paar Sekunden 0.4A an. Sollte ja für die Schaltung des Relais reichen. Rot-weiß gelb gepunktetes Kabel von vorne (Sicherungskasten) nach hinten (Relais-Steckplatz) geprüft, hat ca 1 Ohm Widerstand. Für die Länge wohl normal. Jetzt kommt das kuriose: ich habe den Widerstand am Sicherungssteckplatz vorne (Nr17,20A) gemessen, und da zeigt mir das Gerät 118 Ohm an. Heißt die Leitung muss irgendwo einen Kontakt zum Zündplus haben, wenn auch einen ziemlich schlechten.
Vielleicht könnte mal jemand von euch der den gleichen Wagen hat Sicherung Nr 17 für die Kraftstoffpumpe vorne ziehen und den Widerstand vom einen zum andern Kontakt messen? Sollte meiner Meinung nach ja 0 sein, aber wer weiß, vielleicht läuft das noch über ein Steuergerät.
Die rot-weiß gelb gepunktete Leitung habe ich dann mal außen 'neu gelegt', also vom Sicherungskasten zum Relais Steckplatz. Immernoch kommt nicht genug Stromstärke an, um das Relais zu öffnen. Die andere Steuerleitung ist schwarz lila und geht auch nach vorne im Hauptkabelbaum. Seltsam meiner Meinung nach, muss ja nur Masse dran, die gibts auch im Kofferraum. Oder wird die Masse auch nochmal geschaltet..? Wäre für mich sinnfrei. Jedenfalls habe ich mal ein Kabel vom Steckplatz des schwarz violetten Steuerkabels auf Masse gelegt. Siehe da, funzt, Relais schaltet und Pumpe läuft. Das schwarz violette Kabel geht offensichtlich in den weißen Stecker vorn im Sicherungskasten, da konnte ich Durchgang messen mit ca 1 Ohm Widerstand. Also doch kein einfaches Massekabel. Wo das von da hin geht, weiß ich auch nicht. Dann mal vom Steckplatz schwarz-violett am Relais auf Masse Widerstand gemessen. 32 Ohm mit Zündung aus, 36 Ohm mit Zündung an. Wäre natürlich sehr edel wenn da mal jemand das Messgerät zur Hand nehmen würde und an seinem E38 messen könnte ..😬 verstehe einfach nicht warum das Massekabel nochmal gesteuert werden muss.
Dennoch interessiert mich die Sache mit dem Sicherungssteckplatz 17 vorne und dem Widerstand dort.
Für alle weiteren Tips und Anregungen bin ich immer offen.
Grüße
Martin
|
|
|
31.03.2022, 12:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Kontrollier mal den Minus für die Spule vom Relais. Ich meine das der vom Steuergerät geschaltet wird.
|
|
|
31.03.2022, 13:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2022
Ort: Maulburg
Fahrzeug: E38-730i (94)
|
Danke für die Antwort, das ist ja das schwarz-lila Kabel. Werde ich heute weiter verfolgen. Muss ja eigentlich die Problemursache sein, da ja bei direktem Masseanschluss alles läuft. Trotzdem beunruhigen mich die 118 ohm zwischen den Sicherungskontakten vorn. Ohne Sicherung sollte da eigentlich nichts messbar sein.
Grüße
|
|
|
31.03.2022, 15:20
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2022
Ort: Maulburg
Fahrzeug: E38-730i (94)
|
Also, das schwarz violette Kabel endet im Steuergerät im vorderen Sicherungskasten, in dem welches näher zur Spritzenwand ist. Da die Kabel beide an sich normale Widerständen haben und nicht beschädigt sind soweit ich verfolgen konnte, kann das Problem ja eigentlich nur im Steuergerät sein ..? Wenn jemand die beiden Werte noch überprüfen könnte, vorn im Sicherungskasten und hinten am Relais auf Masse, würde ich mich freuen. Ansonsten wohl n anderes Steuergerät besorgen..? Oder das schwarz violette einfach auf Masse legen. Ist die Frage was das Steuergerät dazu sagt. Würde es am Steuergerät einfach trennen.
Freue mich über Ratschläge 
Grüße
|
|
|
31.03.2022, 15:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Dann würde die Pumpe aber ständig bei "Zündung ein" laufen. Teil der Wegfahrsperre wäre deaktiviert.
|
|
|
31.03.2022, 17:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2022
Ort: Maulburg
Fahrzeug: E38-730i (94)
|
Stichworte Wegfahrsperre. Kann es sein, das diese während der Fahrt aktiv wurde und somit gewollt der Stromfluss zur Pumpe lahm gelegt wurde? Der Motor springt nämlich gar nicht an. Also auch nicht, wenn die Pumpe gebrückt läuft. Jetzt bin ich richtig am verzweifeln
|
|
|
31.03.2022, 21:02
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2022
Ort: Maulburg
Fahrzeug: E38-730i (94)
|
Weiter gehts, habe mal ein Auslesegerät besorgt. Fehler:" 1A Steuergerät Stromversorgung B+ "
Sagt mir leider nichts. Zündfunke kommt auch nicht. Also eindeutig mehr als Spritpumpen-Relais:/
Gibts hier jemanden der die Steuergeräte prüfen/reparieren kann oder mir sagen kann was der obige Fehlercode bedeutet?
Grüße
Martin
|
|
|
01.04.2022, 09:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Da fehlt eine Spannung. Entweder ist eine Sicherung kaputt oder die Diebstahlwarnanlage ist aktiv oder, B+ ist eine Klemmenbezeichnung an der Lima. Da wäre es sehr hilfreich wenn du einen Schaltplan hättest und schauen könntest wo "B+" herkommt.
|
|
|
01.04.2022, 10:05
|
#9
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
B+ ist immer Dauerplus, Klemme 30.
Guido
|
|
|
01.04.2022, 11:05
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2022
Ort: Maulburg
Fahrzeug: E38-730i (94)
|
Habe gestern Nacht mal die Batterie geladen. Waren nur 12.2V drauf. Jetzt wieder voll. Fehler ist weg, auch nach mehrmaligem Auslesen mit dazwischen liegenden Startversuchen. Das Auto ist laut Auslesegerät Herstellung 8/94. Erstzulassung war Ende 8/94. die meisten Teile haben Produktionsdaten von 6/94. laut Forum also ohne ews2 und transponder-chip-Schlüssel. Der einzige Fehler den mir die LAUNCH Diagnose noch gibt ist aus dem SRS System '14 Sitzbelegungserkennung'.
Im Forum habe ich noch als mögliche Ursache Kurbelwellensensor gefunden. Erklärt den fehlenden Zündfunken, nicht aber den Ausfall der Spritpumpe bzw dessen Relais-Schaltung. Das Relais müsste ja immer bei Zündung an einige Sekunden geschaltet werden.
Leider habe ich keinen Stromlaufplan. Daher weiß ich nicht, was / wo Klemme 30 ist. Aber der Fehler dürfte ja auch an niedriger Batt.-Spannung gelegen haben. Das DME wurde wohl am 03/95 mal geöffnet, zumindest ist ein neuerer Aufkleber drauf und ein 'Siegel' von bmw. Ist aber ja dann 27 Jahre gelaufen. Ist es ratsam ein anderes gebrauchtes zu kaufen? Gibt es zT mit Garantie für ca 150€. Wie siehts mit codieren aus? Ist ja vermutlich fahrzeuggebunden. Oder meines zu nem Spezialisten schicken? Wenn ja, zu welchem? Vor 2/3 Jahren hatte wohl einer das ähnliche Problem hier. Bei ihm hats beim Autoverwerter geendet. Das wäre für mich jetzt nicht die erste Wahl.
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|